Worauf Sie achten (und was Sie vermeiden sollten)

Das Schenken von Weihnachtsgeschenken kann magisch sein, besonders wenn Sie einem geliebten Kind das perfekte Geschenk machen. Es kann aber auch gefährlich werden.

Im Jahr 2021, Notfall Zimmers in den USA behandelten laut der Consumer Product Safety Commission (CPSC) mehr als 152.000 Kinder unter 15 Jahren wegen spielzeugbedingter Verletzungen. Um die Kinder in Ihrem Leben zu schützen, sollten Sie sich dieser häufigen Gefahren im Zusammenhang mit Spielzeug bewusst sein und Möglichkeiten zur Auswahl von sicherem Spielzeug kennen.

Achten Sie auf Knopfbatterien

Knopfbatterien sind flache, runde Batterien von der Größe eines Groschens, die alle Arten von Haushaltselektronik mit Strom versorgen, einschließlich vieler Spielzeuge.

Es ist ein steigendes Risiko. Laut einer neuen Studie mit Daten von 2010 bis 2019, die von Safe Kids und dem Nationwide Children’s Hospital veröffentlicht wurde, besucht in den USA alle 75 Minuten ein Kind unter 18 Jahren eine Notaufnahme wegen einer batteriebedingten Verletzung. Das ist mehr als die doppelte Frequenz berichtet in einer früheren Studie, die auf Daten von 1990 bis 2009 basiert. Die meisten dieser Verletzungen – 85 % – betrafen Knopfbatterien. Und das meiste geschah bei Kindern im Alter von 5 Jahren und jünger, der Altersgruppe, in der Kinder wahrscheinlich alles in den Mund nehmen.

„Diese Batterien sind klein, flach, glänzend, glatt, leicht einzunehmen, und sie brennen buchstäblich durch das Gewebe in Hals und Magen. Sie können tödlich sein“, sagt Amy Watkins, MPH, Direktorin von Safe Kids Connecticut, einem Programm des Connecticut Children’s Injury Prevention Center. „Wenn Sie ein batteriebetriebenes Spielzeug kaufen, stellen Sie sicher, dass das Fach sicher ist und nur mit einem Werkzeug wie einem Schraubendreher geöffnet werden kann.“

Achten Sie auf Räder

Roller, die nicht motorisiert sind, machen laut CPSC den größten Anteil an Verletzungen durch Spielzeug aus.

„Diese Roller werden oft kleinen Kindern gegeben und sie werden nicht mit der gleichen Vorsicht behandelt wie Fahrräder oder Skateboards, vielleicht weil die Leute denken, dass sie nicht so schnell fahren können, also tragen Kinder nicht unbedingt Helme“, sagt Stacey Pecenka, MPH, Leiterin des Programms zur Prävention von Traumaverletzungen bei Kindern am Vanderbilt University Medical Center in Tennessee. „Mehr als zwei Drittel der spielzeugbedingten Verletzungen stammen von nicht motorisierten Rollern.“

Motorroller und E-Bikes können ebenfalls riskant sein, insbesondere wenn sie von zu jungen Kindern gefahren werden. „Obwohl sie normalerweise als für 16 oder 18 Jahre und älter gekennzeichnet sind, werden E-Bikes oft von viel jüngeren Kindern benutzt“, sagt Pecenka. Die Zahl der wegen Elektroroller-Verletzungen ins Krankenhaus eingelieferten Kinder stieg von 4,2 % im Jahr 2011 auf 12,9 % im Jahr 2020, wobei 27 % Armbrüche und jeder zehnte Fall Kopfverletzungen wie Gehirnerschütterungen betrafen.

Fast jedes Spielzeug mit Rädern oder anderes Fahrspielzeug, das eine gewisse Geschwindigkeit erreichen kann, kann gefährlich sein, sagt Watkins. „Jeder denkt, dass er nicht stürzen wird, aber wir sehen so viele Kinder in der Notaufnahme mit Verletzungen, weil sie von Fahrrädern, Skateboards oder Hoverboards gefallen sind. Wenn Sie einem Kind ein Fahrrad, Skateboard, Roller, Snowboard oder Schlittschuhe schenken, sollten Sie ihm auch einen Helm schenken. Und stellen Sie sicher, dass es für das Alter des Kindes geeignet ist.“

Magnet Chaos

Viele Spielzeuge enthalten starke Magnete, manchmal auch Seltenerdmagnete genannt, die beim Verschlucken äußerst gefährlich sein können. Die Produkte mehrerer dieser Marken, darunter Zen Magnets und Neoballs, wurden kürzlich aufgrund der mit der Einnahme verbundenen Gefahren zurückgerufen.

Winzige Magnete sind auch häufig in Zappelspielzeugen zu finden, und Teenager verwenden diese Magnete oft, um Körperpiercings nachzuahmen, indem sie einen auf beiden Seiten der Zunge, der Lippen oder der Wangen platzieren, wo sie versehentlich verschluckt werden können.

Die Risiken gehen über das Ersticken hinaus. „Wenn diese Magnete verschluckt werden, können sie sich durch das Gewebe im Darm und Darm verbinden und Blockaden verursachen“, sagt Watkins. „Diese Bindungen sind wirklich stark und erfordern oft eine Notoperation, um sie zu entfernen.“

Die CPSC fand diese Magnetspielzeuge so gefährlich, dass sie 2012 anordneten, sie alle vom Markt zurückzurufen, aber ein Gerichtsurteil hob diese Entscheidung 2016 auf und sie sind immer noch in den Verkaufsregalen. Obwohl sie für die Verwendung ab 14 Jahren vorgesehen sind, ergab eine kürzlich durchgeführte Studie, dass das Durchschnittsalter der verletzten Kinder 7,6 Jahre betrug und mehr als die Hälfte einen Krankenhausaufenthalt benötigte.

Einkaufsführer für Spielzeug

Befolgen Sie diese einfachen Prinzipien für die Auswahl von Spielzeug, die vom CPSC und anderen Spielzeugsicherheitsexperten geteilt werden:

  • Lesen Sie das Etikett. Für welches Alter ist das Produkt gedacht? Befolgen Sie die Altershinweise und andere Sicherheitsinformationen auf der Spielzeugverpackung und wählen Sie Spielzeug aus, das den Interessen und Fähigkeiten jedes Kindes entspricht. „Wenn auf einem Spielzeug steht, dass es für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist, sagen Sie nicht: ‚Mein 2-jähriger Neffe ist wirklich fortgeschritten und er wird in kürzester Zeit damit spielen’“, sagt Pecenka. „Spielzeug ist aus gutem Grund auf eine bestimmte Altersgruppe ausgerichtet.“
  • Holen Sie sich Sicherheitsausrüstung, einschließlich Helme, für Roller und andere Fahrspielzeuge. Kinder müssen sie jedes Mal benutzen. „Und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Helm haben“, sagt Pecenka. Helme zum Fahrradfahren unterscheiden sich von denen, die zum Skifahren oder Snowboarden oder ATV-Fahren entwickelt wurden. Beachten Sie die Sicherheitsausrüstung, die bei diesen Geschenken Standard sein sollte.
  • Halten Sie kleine Bälle und Spielzeug mit Kleinteilen von Kindern unter 3 Jahren fern. „Eine gute Faustregel lautet: Wenn etwas in die Röhre einer Toilettenpapierrolle passen würde, sollte es ein Kind unter 3-5 Jahren nicht haben“, sagt Watkins.
  • Überprüfen Sie das Spielzeug mit einem kritischen Auge. „Gibt es Teile, die leicht abbrechen können und die ein Kind in den Mund nehmen könnte, oder könnte eine scharfe Spitze entstehen, die ein Kind stechen oder schneiden könnte?“ fragt Watkins. „Wenn es sich um ein elektronisches Spielzeug handelt, ist das Batteriefach sicher?“
  • Suchen Sie online nach Rückrufen, bevor Sie ein Spielzeug kaufen, insbesondere wenn Sie es aus zweiter Hand kaufen. „Geben Sie einfach den Spielzeugnamen und das Wort ‚Rückruf’ in eine Suchmaschine ein oder verwenden Sie das Rückruf-Suchtool des CPSC unter cpsc.gov/Recall“, sagt Watkins.

source site-39

Leave a Reply