Wonka-Rezension: Timothée Chalamet zaubert ein herrlich ansteckendes Konfekt


Der Sinn der musikalisch orientierten Entstehungsgeschichte des Co-Autors/Regisseurs Paul King Wonka ist nicht die Antwort auf die Frage, wie aus einem angehenden Süßwarenhersteller der launenhafte, zurückgezogene Spinner wurde, den wir auf den Seiten von Roald Dahls Buch kennengelernt haben Charlie und die Schokoladenfabrik und in beiden 1971er Jahren auf der Leinwand zu sehen Willy Wonka und die Schokoladenfabrik und 2006 Charlie und die Schokoladenfabrik. Es geht vielmehr darum, eine charakterbereichernde Hintergrundgeschichte zu erzählen, die eine Zeit einfängt, als Willy Wonkas anfängliche große Träume die Welt zum Besseren veränderten. Das ist ein kluger Weg, wenn man die frühere Erzählstruktur bedenkt. Es wäre eine völlige Enttäuschung, wenn man sehen würde, wie sich ein geliebter Willy Wonka in einen lebensmüden, arbeitssüchtigen Einsiedler verwandelt.

In den kompetenten Händen von King und Company ist das gelieferte Pflegepaket eine herzerwärmende Tasse Kakao. Süß, aber niemals zuckersüß, süß, aber niemals aufdringlich, ihr hyperstilisiertes Porträt einer ikonischen literarischen und filmischen Figur wird nicht nur von der reinen Fantasie angetrieben, die das Spektakel der Songs inspiriert, sondern ist auch voller kühner Schnörkel aus Charme, Laune und Eindringlichkeit . Die hohen Ziele der Filmemacher werden sehr belohnt, da die herzerfüllten und manchmal radikalen Gefühle des Films echt wirken.

Möchtegern-Chocolatier Willy Wonka (Timothée Chalamet) hat kam mit sehr wenig Geld im winterlichen London an, aber a Mary Poppins-artiger Hut voller innovativer Ideen und anderer karrierefördernder Accessoires. Kurz darauf wird er mittellos und sucht warme Zuflucht in einer örtlichen Wäscherei, die von Mrs. Scrubbit (Olivia Colman) und Bleacher (Tom Davis), zwei, geführt wird Les Misérables-Eske Betrüger, die ahnungslose Ziele dazu verleiten, rechtsverbindliche, zermürbende Arbeitsverträge abzuschließen. Es erweist sich als schwierig, sich in der Stadt einen Namen zu machen, als Wonkas zwielichtige Konkurrenten – Slugworth (Paterson Joseph), Prodnose (Matt Lucas) und Fickelgruber (Mathew Baynton) – versuchen, ihn aus dem Geschäft zu drängen. Sie sind Teil eines unterirdischen, hinterhältigen Schokoladenkartells, das Schokolade abschöpft und einlagert, um Beamte zu bestechen.

Jetzt sitzt ein unglücklicher Gefangener mit dem Buchhalter Abacus (Jim Carter), dem Komiker Larry (Rich Fulcher), der Klempnerin Piper (Natasha Rothwell), der Telefonistin Lottie (Rakhee Thakrar) und dem Waisenkind Noodle (Calah Lane) im Keller eines Arbeitshauses bei Willy’s fest Die Stimmung ist schlecht. Er steht auch in der Schuld eines ziemlich quälend orangefarbenen Oompa Loompa (Hugh Grant), dessen gestohlene Kakaobohnen dazu führten, dass der kleine Mann im Maßanzug ins Exil ging. Aber es ist nicht alle Hoffnung verloren. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der Bande gelingt es Willy, korrupten Behörden wie dem Polizeichef (Keegan-Michael Key) und Pater Julius (Rowan Atkinson) auszuweichen und sein Geschäft heimlich weiterzuführen. Doch die Herrschaft des ruchlosen Kartells hat die Stadt im Würgegriff und Willys Träume laufen Gefahr, für immer zerstört zu werden.

King und Co-Autor Simon Farnaby, der auch als verliebter Zoo-Sicherheitsbeamter auftrat, ergänzen das Bild auf subtile Weise mit ziemlich rebellischen (zumindest für Familiengerichte) Anti-Sklavenarbeit- und Anti-Establishment-Idealen. Seine wirtschaftsfeindlichen Botschaften werden mit einem Anflug von Ironie übermittelt, wenn man bedenkt, dass sie von einem Studiokonglomerat veröffentlicht werden. Aus der Sicht eines Einwanderers fühlen sich Themen rund um die Verbesserung und Verbesserung der Gemeinschaft wie eine vertraute Erweiterung ihrer eigenen an Paddington Filme, ohne reduktiv oder abgeleitet zu sein. Alles, was renoviert wurde, erhält ein neues Gesicht, von offensichtlichen Anspielungen auf die Adaption von 1971, dem Einfädeln von Phrasen und Liedern bis hin zu eher verdeckten Rückgriffen bei der Charakterkonstruktion (insbesondere der Völlerei des Häuptlings, die sich in einer wachsenden Taille manifestiert, ähnlich wie bei Augustus Gloop und Violet Beauregarde).

Chung-hoon Chungs Kinematographie ist köstlich und wird in musikalischen Nummern wie dem bombastischen Broadway-inszenierten „You’ve Never Had Chocolate Like This“, dem transportierenden „A World of Our Own“ und dem farbenfrohen „Sweet Tooth“ zum Leben erweckt. Auch wenn sie vielleicht nicht so sofort eingängig sind wie die Melodien des Originals, sind Neil Hannons Kompositionen verbindend und rücken den Charaktercharakter in den Vordergrund – Chalamet und Lanes Walzer-Duett „For A Moment“ ist ein Paradebeispiel dafür. Das Produktionsdesign von Nathan Crowley ist weitläufig und fesselnd und wird von VFX-Zauberern verbessert, die seine immersiven Qualitäten verstärken. Die Kostümentwürfe von Lindy Hemming zeichnen sich durch spürbare Texturen und stimmungsvolle Details aus, wie zum Beispiel die Uniform des Häuptlings, die an Violets blauen Gürtelanzug erinnert, und Wonkas abgewetzter schokoladenfarbener Hut und samtiger violetter Mantel, der an Wilders Wonka-Kleidung erinnert.

WONKA | Offizieller Trailer

Allerdings gibt es einen leicht bitteren Nachgeschmack. Wonkas Unterstützer, außer Noodle, sind unzureichend vorbereitet. Es wird nur beiläufig erwähnt, wie sie alle betrogen wurden, aber nicht, wie sich jeder von ihnen in der Hütte wiederfand. Wir gehen davon aus, dass Larrys Scheidung und Abacus‘ Arbeitslosigkeit zu finanziellen Schwierigkeiten geführt haben, aber es gibt keine Hinweise, die eine Verbindung zu Piper und Lottie herstellen könnten. Wonka selbst wird als Idiot beschrieben, ungeachtet seines Analphabetismus, blind für offensichtliche Gefahren – wie Schläge ins Gesicht mit einer Bratpfanne oder Schläge mit der Keule eines Polizisten. Es gibt nicht einmal einen Hinweis darauf, dass Wonka der klügste, klügste und sarkastischste Witzbold im Raum ist oder zumindest ein solcher wird.

Wenn es zu narrativen Spannungsbrüchen kommt, gleicht Chalamet diese mit seinem überschwänglichen Charisma und seinem unbestreitbaren Charme aus. Sein magischer Moderator ist nicht allzu weit von dem von Gene Wilder entfernt, wie man an seiner Körperlichkeit und seinem stimmlichen Tonfall erkennen kann, aber sein Auftritt hat seine ganz eigene, einzigartige Beherrschung und Leichtigkeit. Der geckenhafte Mopp, den Grant in den 90er-Jahren trug und der nun auf Chalamets Kopf ruht, fühlt sich ein wenig wie eine Fackelübergabe an, auch wenn es sich hierbei nicht um eine romantische Komödie, sondern dennoch um eine romantisierte Darstellung handelt. Mit seiner drolligen Darbietung und seiner urkomisch bissigen Art macht Grant aus seiner spärlichen Leinwandzeit eine ganze Mahlzeit, indem er über die Titelfigur singt, tanzt und herumalbert.

Dennoch kommen die gesunden Empfindungen des Films reibungslos zur Geltung und befriedigen unseren anspruchsvollen Gaumen. Es ist ein Amuse-Bouche zu einem nostalgischen Essen, das Dahl und Wilder einst zubereitet haben. Und obwohl King und Chalamet nicht unbedingt mit diesem Schema brechen, hinterlässt ihre Zusammenarbeit einen schönen Eindruck.

Wonka kommt am 15. Dezember landesweit in die Kinos

source-111

Leave a Reply