Wo zahlt die Mittelschicht in Europa die höchsten und niedrigsten Steuern?


Die Steuerbelastung der Mittelschicht ist innerhalb der EU sowie in den verschiedenen Einkommenssegmenten unterschiedlich.

WERBUNG

Die britische Mittelschicht hat trotz eines jährlichen Einkommens von bis zu 60.000 Pfund (70.180 Euro) weiterhin mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. laut einem aktuellen Bericht.

In vielen OECD-Ländern ist die Sparfähigkeit der Mittelschicht zurückgegangen und in einigen Fällen sind sie verschuldet, da die Steuerbelastung der europäischen Mittelschicht in der gegenwärtigen Krise der Lebenshaltungskosten immer umstrittener wird.

Die Einkommens- und Steuerbelastungen der Mittelschicht unterscheiden sich in den europäischen Ländern erheblich. Im Allgemeinen werden Einkommen im unteren mittleren Bereich weniger besteuert, während Einkommen im oberen mittleren Bereich am stärksten besteuert werden.

Auch die Größe der Haushalte und die Zahl der Erwerbstätigen haben Einfluss auf die Steuersätze.

Euronews Business untersucht die Steuerbelastung der Mittelschicht auf der Grundlage eines Datensatzes der Wirtschaftszeitschrift EconPol Forum, um herauszufinden, wo in Europa die Mittelschicht die höchste Kaufkraft hat und wo die Mittelschicht die höchsten und niedrigsten Steuern zahlt.

Wer ist die Mittelschicht?

Bevor Sie sich die Daten ansehen, ist es wichtig, sich die Definition einiger Schlüsselbegriffe anzusehen.

Nach der OECD-Definition umfasst die Mittelschicht Haushalte mit einem Einkommen zwischen 75 % und 200 % des mittleren Nationaleinkommens. Es ist in drei Unterkategorien unterteilt:

  • Untere Mittelklasse: Einkommen zwischen 75 % und 100 % des mittleren Nationaleinkommens
  • Mittlere Mittelschicht: Einkommen zwischen 100 % und 150 % des mittleren Nationaleinkommens
  • Obere Mittelklasse: Einkommen zwischen 150 % und 200 % des mittleren Nationaleinkommens

Das verfügbare Haushaltseinkommen ist das, was den Haushalten nach Steuern und Transfers zum Ausgeben und Sparen zur Verfügung steht. Bei der Gewichtung der Haushalte werden die Größe eines Haushalts und das Alter seiner Mitglieder berücksichtigt, um sie besser vergleichen zu können.

In welchem ​​Land hat die Mittelschicht das höchste verfügbare Einkommen?

Im Jahr 2019 verfügte die Mittelschicht in Luxemburg über das höchste verfügbare Einkommen und lag zwischen 30.618 und 81.649 Euro, so EconPol auf Grundlage der EU-Umfrage „Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen“.

Auf der anderen Seite hatte Bulgarien das niedrigste durchschnittliche Haushaltseinkommen unter den europäischen Ländern. Dabei variierte das verfügbare Einkommen der Mittelschicht zwischen 2.908 und 7.755 Euro.

Die obige Grafik zeigt die enormen nominalen Unterschiede im verfügbaren Einkommen zwischen den EU-Mitgliedstaaten und dem Vereinigten Königreich.

Betrachtet man das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Kaufkraftstandards (KKS), so sind die Unterschiede im Vergleich zum Nominalwert zwar geringer, es bestehen jedoch immer noch große Unterschiede.

Das verfügbare Einkommen in KKS bietet einen faireren Vergleich, da die Lebenshaltungskosten in ganz Europa stark variieren. Das bedeutet, dass Haushalte in verschiedenen Ländern bei gleichem Einkommen eine unterschiedliche Menge an Gütern und Dienstleistungen konsumieren können.

Die Mittelschicht in Luxemburg verzeichnete 2019 die höchste Kaufkraft: etwa doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt.

Auch die Mittelschicht in Österreich und Deutschland verfügte über eine rund 40 % höhere Kaufkraft als im EU-Durchschnitt. Frankreich, Irland, Italien und das Vereinigte Königreich hatten eine Kaufkraft nahe dem EU-Durchschnitt.

Die Mittelschichten der osteuropäischen Länder belegten das untere Viertel. Bulgarien und Rumänien verzeichneten die niedrigsten durchschnittlichen Haushaltseinkommen in der EU, knapp über 50 % des EU-Durchschnitts.

Wie hoch ist die effektive Steuerbelastung?

Die effektive Steuerbelastung von Haushalten der Mittelschicht umfasst Einkommenssteuern, gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge und erhaltene Sozialtransfers.

Basierend auf Berechnungen von Mathias Dolls, Florian Dorn, David Gstrein und Max Lay vom Münchner ifo-Institut betrachtet Euronews Business drei verschiedene Szenarien.

WERBUNG

1. Familien mit Doppelverdienern und zwei Kindern

Familien mit niedrigem mittlerem Einkommen, zwei gleichen Einkommen (Doppelverdiener) und zwei Kindern erhielten Nettoleistungen in Belgien (-14 %), Frankreich (-5 %), Griechenland (-4 %), Estland (-3 %). Irland (-2 %).

Diese negativen Sätze führten dazu, dass Familien mehr Sozialleistungen erhielten, die ihre Steuerzahlungen und Sozialversicherungsbeiträge mehr als wettmachten.

Familien in Dänemark und Slowenien hatten die höchste effektive Steuerbelastung, wobei die untere Mittelschicht durchschnittlich 29 % bzw. 22 %, die mittlere Gruppe 34 % bzw. 30 % und die obere Mittelschicht 37 % bzw. 35 % aufwiesen.

Der Fall Belgiens ist bemerkenswert, da die Steuerbelastung in den einzelnen Mittelschichtsegmenten sehr unterschiedlich ausfiel.

Während Familien in der oberen Mittelschicht einen der höchsten Steuersätze zahlen mussten (über 33 %), betrug dieser in der Mittelgruppe weniger als 20 % und in der unteren Mittelschicht -14 %.

WERBUNG

2. Familien mit einem Alleinverdiener und zwei Kindern

Familien mit niedrigem mittlerem Einkommen mit einem Alleinverdiener und zwei Kindern in Frankreich und Tschechien waren Nettotransferempfänger und erlebten daher eine negative Belastung (Nettoentlastung).

In Finnland, Dänemark, Litauen, Slowenien, den Niederlanden und der Slowakei betrug die Belastung mehr als 20 %.

Dänemark, die Niederlande und Finnland hatten in diesem Szenario die höchste Steuerbelastung sowohl in der Mittel- als auch in der oberen Mittelschicht.

3. Single-Haushalte

Im Durchschnitt zahlen Single-Haushalte in der EU in allen Mittelschichtsegmenten mehr Steuern als Familien.

Dies ist laut EconPol Forum vor allem aus zwei Gründen nicht verwunderlich: Sie erhalten grundsätzlich weniger Sozialleistungen als Familien, weil solche familienbezogenen Transferleistungen inklusive Kindergeld fehlen.

WERBUNG

Familien haben auch größere Möglichkeiten zur Steuererleichterung durch die gemeinsame Ehegattenveranlagung und Kinderzulagen.

Im Jahr 2019 hatten Single-Haushalte in Dänemark, Belgien, Slowenien und Deutschland die höchsten Steuersätze. In diesen vier Ländern waren es in Haushalten der Mittel- und oberen Mittelschicht über 40 %.

Zypern, Rumänien und Estland hatten die geringste Steuerbelastung für Single-Haushalte.

Die geringste Steuerbelastung hatten Doppelverdienerfamilien mit zwei Kindern

Wenn wir diese drei Annahmen vergleichen, hatten Doppelverdienerfamilien mit zwei Kindern die geringste Steuerbelastung. Im Durchschnitt betrug die effektive Steuerlast in der EU für das Segment der unteren Mittelschicht lediglich 6 %, während sie in der Mittelgruppe 17 % und in der oberen Mittelschicht 24 % betrug.

Für eine Einverdienerfamilie mit zwei Kindern lagen diese Quoten bei 12 %, 23 % bzw. 29 %.

WERBUNG

Die Steuerlast war für Single-Haushalte deutlich höher als für Familien. In der unteren Mittelschicht waren es 26 %, in der Mittelschicht 32 % und in der oberen Mittelschicht 35 %.

Die folgende Tabelle zeigt alle drei Szenarien für jedes Mittelschichtsegment und bietet einen umfassenden Vergleich zwischen den EU-Mitgliedstaaten.

Die OECD drängt auf eine Überarbeitung des Steuer- und Sozialleistungssystems

In einem Bericht der OECD mit dem Titel „Under Pressure: The Squeezed Middle Class“ wurde festgestellt, dass die Kosten für einige Güter und Dienstleistungen wie Wohnraum, die für den Lebensstil der Mittelschicht unerlässlich sind, in den letzten Jahrzehnten schneller gestiegen sind als die Einkommen und die Gesamtinflation.

Früher bedeutete die Mittelschicht die Gewissheit, in einem komfortablen Haus zu leben und sich über viele Generationen hinweg einen lohnenden Lebensstil leisten zu können.

„Allerdings gibt es mittlerweile Anzeichen dafür, dass dieses Fundament unserer Demokratien und unseres Wirtschaftswachstums nicht mehr so ​​stabil ist wie in der Vergangenheit“, warnt die OECD.

WERBUNG

Die untere Mittelschicht empfindet das derzeitige sozioökonomische System als ungerecht, heißt es in dem 2019 veröffentlichten Bericht. „Dies kann durch eine Überprüfung und Anpassung des Steuer- und Sozialleistungssystems behoben werden“, heißt es in dem Bericht.

source-121

Leave a Reply