WM 1958: Als Pele Brasilien zum ersten Titel führte


Es war das zweite Mal, dass ein europäisches Land zwei aufeinanderfolgende Ausgaben des Turniers ausrichtete, was die südamerikanischen Nationen erneut verärgerte.

Gastgeber: Schweden
Mannschaften: 16
Format: Gruppenphase, KO
Streichhölzer: 35
Ziele: 126
Gewinner: Brasilien
Zweitplatzierte: Schweden
Goldener Stiefel: Nur Fontaine (Frankreich)

Hintergrund

Der Qualifikationsprozess für die Weltmeisterschaft 1958 bot einem breiteren Pool von Nationen die Möglichkeit.

Es sah die Qualifikation aller vier britischen Nationen, die Rückkehr Argentiniens und das Debüt der ehemaligen Sowjetunion. Der frühere zweifache Meister Uruguay und Italien konnten sich nicht qualifizieren.

Drei muslimische Nationen, Indonesien, Sudan und die Türkei, weigerten sich, gegen Israel anzutreten, und verpassten alle Chancen, sich für die Hauptrunde zu qualifizieren. Israel verlor derweil sein K.-o.-Spiel gegen Wales.


Geschichte der Weltmeisterschaften:

Wie es 1930 schließlich zur Fußballweltmeisterschaft kam

Die Kontroversen, Schocks bei der Fußballweltmeisterschaft 1934

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1938: Italien verteidigt den Titel, bevor der Zweite Weltkrieg ausbricht

Weltmeisterschaft 1950: Als das größte Fußballereignis nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen wurde

WM 1954: Westdeutschland, Ungarn und das Wunder von Bern


Es war das zweite Mal, dass ein europäisches Land zwei aufeinanderfolgende Ausgaben des Turniers ausrichtete, was die südamerikanischen Nationen erneut verärgerte.

Die FIFA beschloss daraufhin, das Turnier auf einen anderen Kontinent zu verlegen.

Dies war auch das Turnier, das Brasilien seinen ersten WM-Titel und der Welt den ersten Blick auf die Legende Pele bescherte.

Obwohl der damals 17-jährige Pele die ersten beiden Spiele nicht bestritt, machte er das mit sechs Toren in den restlichen vier wieder wett.

Pelé erzielte im Viertelfinale den Siegtreffer gegen Wales. Erst sein Hattrick gegen Frankreich im Halbfinale machte die Welt auf ihn aufmerksam.

Im Finale gegen Schweden ließ der Youngster mit zwei Toren nach und verhalf seiner Mannschaft vor 50.000 Fans im Rasunda-Stadion in Stockholm zum ersten Weltmeistertitel.

Höhen

Der Franzose Just Fontaine erzielte im Turnier 13 Tore, ein Rekord für einen Spieler bei einer einzigen Weltmeisterschaft, der immer noch besteht.

Pele und Brasilien starteten ihre glorreiche Reise bei der Weltmeisterschaft mit dem Gewinn ihres ersten Titels. Pele wurde der jüngste Torschütze bei einer Weltmeisterschaft, als er im Alter von 17 Jahren und 239 Tagen gegen Wales traf.

Sieben Tore wurden in einem Finale erzielt, ein Rekord, der immer noch besteht.

Tiefs

Argentiniens Rückkehr zur Weltmeisterschaft war katastrophal, da sie zwei Spiele verloren und 10 Gegentore kassierten und damit den letzten Platz ihrer Gruppe belegten. Das Team wurde mit dem Zorn wütender Fans konfrontiert, als es nach Hause zurückkehrte.

Die durchschnittliche Besucherzahl für die Spiele war im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben gering.

source-120

Leave a Reply