Wird 2024 ein Jahr des Aufschwungs für Startups sein?


Im Jahr 2021 und Anfang 2022 erlebten Startups eine Zeit des wilden Optimismus. Kapital war immer noch reichlich vorhanden und günstig, und Unternehmenskäufer waren sehr experimentierfreudig, was es zu einer großartigen Zeit für die Gründung eines Startups machte. Doch ganz plötzlich drehte sich im Jahr 2022 der Wind, die Inflation stieg, die Fed erhöhte die Zinsen mehrfach und das Geld wurde deutlich teurer. Käufer fühlten sich unwohl, Kaufzyklen verlängerten sich plötzlich und Start-ups bekamen die Krise zu spüren.

Es gibt ein einfaches Gesetz der Wirtschaftsphysik: Im Allgemeinen steigt die Wirtschaft, fällt dann und erholt sich schließlich wieder. Aber da wir uns der Mitte des letzten Quartals 2023 nähern und einige der wirtschaftlichen Signale sich verbessert haben, ist es dann vernünftig zu erwarten, dass wir eine Erholung erleben werden, in der Start-ups wieder florieren können?

Diesmal ist es vielleicht nicht so einfach. Obwohl sich die IT-Budgets im neuen Jahr voraussichtlich verbessern werden, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Startups von diesem Geld profitieren können. Vergiss das nicht große Technologieanbieter erhöhte Preise in diesem Jahr, was die Sache für Start-ups, die an dieser Aktion teilhaben möchten, noch komplizierter macht; Unternehmen könnten gezwungen sein, mehr Geld in bestehende Werbebuchungen zu stecken.

All diese und weitere Faktoren haben zu einer anhaltenden Verlagerung von Wachstum hin zu Effizienz geführt und viele Startups gezwungen, den Gürtel enger zu schnallen, um Kosten zu senken. Der primäre Weg, dies zu erreichen, bestand darin, Mitarbeiter zu entlassen und allgemein zu versuchen, so schlank wie möglich zu werden, aber auch das bringt seine eigenen Probleme mit sich. Startups, insbesondere solche in der Frühphase, verfolgen bereits einen All-Hands-on-Deck-Ansatz, und der Abbau von Mitarbeitern bedeutet, dass sie die gleiche Menge an Arbeit mit weniger Leuten erledigen müssen.

Wenn wir uns dem Jahr 2024 nähern, was bedeutet das alles für Start-ups, die dieses Jahr überstanden haben? Können sie damit rechnen, dass sich die Dinge im kommenden Jahr verbessern, oder könnte es sich als noch schwieriger erweisen als im Vorjahr?

Es kommt darauf an, wen Sie fragen.

Raue See voraus

Scott Raney, Geschäftsführer von Redpoint Ventures, beschäftigt sich seit über 20 Jahren damit und sagt, dass das Umfeld, das wir jetzt sehen, weniger von einem wirtschaftlichen Abschwung als vielmehr von einer Marktkorrektur aufgrund unrealistischer Bewertungen im Jahr 2021 geprägt ist. Wir sehen einfach eine Rückkehr dazu rationalere Ebenen.

source-116

Leave a Reply