„Wir umarmen Unvollkommenheit“: die Adoptionsagentur für geliebtes Spielzeug

Indem sie ein neues Zuhause für alte Teddys findet, reduziert die Agentur Müll und rettet Kuscheltiere vor einem unrühmlichen Weg zur Mülldeponie

Charlotte Liebling war ehrenamtlich in einem Wohltätigkeitsladen tätig, als ihr klar wurde, dass viele Stofftiere auf Mülldeponien oder als Kauspielzeug für Hunde landen. Geschätzte Teddys, die ein bisschen schmuddelig sind oder denen ein oder zwei Augen fehlen? Sie schaffen es nicht einmal auf die Verkaufsfläche.

„Ich hatte meine eigenen Stofftiere schon immer sehr geschätzt, und zu erfahren, dass andere wie sie – mit ihrer eigenen Geschichte und ihren eigenen Geschichten – direkt im Müll landen, war schockierend“, sagt Liebling.

Also hat sie sich eingerichtet Früher geliebt: eine Adoptionsagentur für Sozialunternehmen für unerwünschte Stofftiere jeglicher Art. Spenden werden gewaschen, bei Bedarf restauriert und fotografiert, bevor ein Profil auf der Website hinzugefügt wird, in der Hoffnung, ein neues Zuhause zu finden.

0% Untergang und Finsternis. 100% erhebend.
Von der Art und Weise, wie Rapperin Loyle Carner Teenagern mit ADHS das Kochen beibringt, bis hin zu Fortschritten bei der Umstellung Großbritanniens auf erneuerbare Energien – die neue Ausgabe des Magazins Positive News strotzt nur so vor erhebenden Geschichten.
Abonnieren Sie das Magazin Positive News

Zu den Angeboten bei Redaktionsschluss gehören eine handgestrickte Vogelscheuche mit einer leicht schiefen Nase namens Skipper und ein Fliege tragender Teddybär namens Odie, der so gut wie neu aussieht. Die meisten liegen zwischen 8 und 14 Euro.

„Es gibt sehr wenig, was wir nicht akzeptieren“, sagt Liebling. „Wir nehmen keine Plastikspielzeuge oder solche mit mechanischen oder elektronischen Innenteilen, aber ansonsten können sie fehlende Gliedmaßen und fehlende Augen haben und von Umarmungen getragen werden.“

Jedes Spielzeug durchläuft einen „Spa-Prozess“, wie Liebling es beschreibt, aber sie versucht nicht, es „wie neu“ zu machen. „Uns geht es darum, Unvollkommenheit zu akzeptieren. Und in gewisser Weise sind sie noch wertvoller, wenn man die erlebte Liebe sieht.“

„Spielzeug ist noch wertvoller, wenn man die erlebte Liebe sieht“, sagt Liebling. Bild: Minnie Zhou

Spielzeuge beliebter Marken verkaufen sich schnell, aber auch: „Wenn ein Spielzeug mit einer guten Geschichte ankommt, ist es in Sekundenschnelle weg“, berichtet Liebling. „Manche sehen ein bisschen skurril aus, und die Leute fragen sich vielleicht: ‚Wer möchte so ein Spielzeug?’ Aber jemand wird sich auf sie beziehen.“

Das Unternehmen verwendet recycelbare oder biologisch abbaubare Verpackungen und hat seit seiner Gründung im Jahr 2019 50 Prozent seines Gewinns für wohltätige Zwecke gespendet.

Liebling betreut derzeit mehr als 10.000 Stofftiere und teilt ihre „Reisen“ in den sozialen Medien. Sie schlägt vor, dass neue Adoptierte gleichzeitig ein Spielzeug spenden, um sicherzustellen, dass weniger Spielzeug auf der Mülldeponie landet.

Ich werde den Klimawandel nicht durch den Wiederverkauf von Bären beheben, aber ich kann jüngeren Generationen zeigen, wie Nachhaltigkeit aussieht

Und obwohl sie das Ausmaß der Herausforderung anerkennt – allein im Jahr 2018 in Großbritannien haben die Menschen 370 Millionen Pfund für neues Spielzeug ausgegeben – ist sie überzeugt, dass Loved Before dazu beiträgt, einen Unterschied zu machen.

„Das ist kein einmaliges Projekt“, sagt Liebling. „Ich sehe es als eine Veränderung der Welt, ein Stofftier nach dem anderen. Ich werde den Klimawandel nicht durch den Wiederverkauf von Bären „reparieren“, aber ich kann jüngeren Generationen zeigen, wie Secondhand und Nachhaltigkeit aussehen.“

Drei andere Organisationen, die mit Veränderungen spielen

Ziegelsteine

Große Marken wie Lego und Mattel bieten jetzt Spielzeugrecyclingprogramme an. Lego-Wiedergabe ermutigt Familien in den USA und Kanada, kostenlose Versandetiketten zu drucken und nicht mehr verwendete Ziegelsteine ​​zurückzusenden, um sie an bedürftige Kinder weiterzugeben. Mattel PlayBack sammelt unerwünschtes Spielzeug, gewinnt dann die Materialien zurück und verwendet sie in neuen Spielzeugen wieder.

Bild: Xavi Cabrera

Habe das Leben übrig: wird reisen

Maxine Sault und Charlotte Stokes, das Duo hinter dem britischen Geschäft Spielzeug 4 Leben, erkannte die Notwendigkeit eines Recyclingprozesses für Spielzeug, als sie bemerkten, wie schnell Kinder aus ihrem Spielzeug herauswachsen. Sie sammeln Plastikspielzeug – kostenlos – und exportieren es in Entwicklungsländer und sozial schwache Gebiete.

Bild: Park Troopers

Altes Spielzeug, neues Lächeln

Die Grundschullehrerin Jane Garfield wusste, dass einige Kinder mehr Spielzeug hatten als andere, und dass den Schulen oft die Mittel fehlen, um Ressourcen zu kaufen. Zusammen mit Angela Donovan gründete sie Das SPIELZEUG-Projekt Nächstenliebe als Antwort. Das Duo sammelt unerwünschtes Spielzeug und verteilt es an Bedürftige. Sie betreiben auch einen Laden in Archway, London, der mit beliebten Spielzeugen bestückt ist.

Bild: Jason Leung
Hauptbild: Oxana Lyashenko

source site

Leave a Reply