Winzige Chips, große Wirkung: Die Herausforderung der Diversifizierung der Halbleiterlieferketten

MENSCHEN & GEWINN
MENSCHEN & GEWINN © FRANKREICH 24

Halbleiter-Mikrochips versorgen die elektronischen Geräte, die eine tragende Säule des täglichen Lebens im 21. Jahrhundert darstellen, sei es unser Smartphone, unser Auto oder die Rechenzentren, in denen alle unsere Online-Informationen gespeichert sind. Diese Chips sind von strategischer Bedeutung und in einer sich verändernden geopolitischen Landschaft, in der transnationale Handelsrouten zunehmend von Störungen bedroht sind, ist der Wettlauf darum, ihre Herstellung näher an die Heimat zu verlegen, im Gange.

Dies zeigt sich derzeit in der Europäischen Union mit dem CHIPS-Gesetz, über das Anfang dieses Jahres abgestimmt wurde. Sie gewährt der Industrie Subventionen in Höhe von 50 Milliarden Euro, um die Zahl der auf dem Kontinent hergestellten Chips bis 2030 zu verdoppeln und die EU wieder auf 20 Prozent der Weltproduktion zu bringen.

Um diese riesige Investition in Europa sowie die anderen Projekte auf der ganzen Welt zu besprechen, sprach Christoph Schell, Chief Commercial Officer und Executive Vice President von Intel, mit uns in People & Profit.

source site-31

Leave a Reply