Wimbledon 2023: Hauptkandidaten, Briten in der Auslosung und alles, was Sie wissen müssen

Wimbledon 2023 ist im Gange, und die besten Tennisspieler der Welt strömen zum jährlichen Sommerspektakel nach SW19.

Der dritte Major des Tennisjahres wurde erstmals 1877 ausgetragen und ist nach wie vor der einzige Grand Slam, der auf Rasen ausgetragen wird.

Die makellosen Oberflächen des All England Clubs bilden weiterhin die Bühne für einige der aufregendsten Wettbewerbe des Sports.

Wie immer sind die Fans bereit, die Tribünen des Show-Courts zu füllen und auf dem Gelände zuzuschauen, während diejenigen, die die jährliche Abstimmung verpasst haben, die ganze Nacht in der Warteschlange stehen, um eine Chance auf ein begehrtes Ticket zu bekommen.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Die 136. Ausgabe der Wimbledon Championships findet über einen Zeitraum von zwei Wochen statt und beginnt am Montag, 3. Juli, und endet am Sonntag, 16. Juli. Zum zweiten Mal in Folge werden die Spiele am mittleren Sonntag des Turniers ausgetragen, nachdem die Organisatoren beschlossen haben, mit der Tradition zu brechen.

Anwärter auf die Männer

Novak Djokovic führt die Liste der Herren-Anwärter an. Der Titelverteidiger ist nun der erfolgreichste männliche Einzelspieler der Geschichte und gewann im Juni bei den French Open seinen 23. Grand-Slam-Titel. Er könnte Roger Federers Rekordbilanz von acht Wimbledon-Titeln der Männer egalisieren.

Der Serbe ist allerdings nur an zweiter Stelle vor Spanien gesetzt Carlos Alcaraz zurück an die Spitze der Weltrangliste, nachdem er im Queen’s seinen ersten Titel auf Rasen gewonnen hatte. Alcaraz mangelt es an der Oberfläche immer noch an Erfahrung und er schied letztes Jahr in der vierten Runde aus, ist aber ein aufstrebender Superstar und gewann letzten August sein erstes Major bei den US Open.

Jenseits der großen beiden, jeder von ihnen Daniil Medwedew, Casper Ruud Und Stefanos Tsitsipas wird hoffen, als Finalist 2021 seine Top-Fünf-Platzierungen mit guten Runs zu erreichen Matteo Berettini ist nicht gesetzt, lauert aber als mögliches dunkles Pferd. Nick Kyrgios, der letztes Jahr im Finale von Djokovic geschlagen wurde, hatte gehofft, mithalten zu können, musste sich aber spät zurückziehen.

Anwärterinnen für Frauen

Die Auslosung der Frauen fühlt sich offener an – Iga Swiatek Sie geht als Favoritin ins Rennen, nachdem sie bei den French Open ihren vierten Grand-Slam-Titel gewonnen hat, doch auf Rasen kann die 22-Jährige aus Polen verwundbar sein. Swiatek kam in Wimbledon noch nie über die vierte Runde hinaus.

Elena Rybakina ist zurück, um ihren Titel zu verteidigen, und die Nummer drei der Welt hofft, erneut herausfordern zu können. Die Krankheit hat die Vorbereitung der Kasachin auf das Turnier gestört, aber ihr starker Aufschlag und ihr offensiver Grundlinienstil machen sie zu einer wahrscheinlichen Anwärterin.

Da russische und weißrussische Spieler letztes Jahr nicht antreten durften, Aryna Sabalenka kehrt mit einem Punkt, den es zu beweisen gilt, nach Wimbledon zurück. Wie Rybakina verfügt auch Sabalenka über die Schlagkraft, um auf Rasen Probleme zu verursachen, und erreichte 2021 die letzten Vier. Ihren ersten großen Triumph feierte sie im Januar bei den Australian Open.

Britische Uhr

Da Emma Raducanu verletzungsbedingt ausfällt, scheinen die Hoffnungen Großbritanniens auf eine längere Teilnahme an der Auslosung der Frauen gering zu sein. Die Ehrgeizigen Katie Boulter ist jetzt die bestplatzierte Spielerin ihres Landes und hat bereits in Nottingham während des Rasen-Sommerturniers gewonnen und wird versuchen, ihren Einzug in die dritte Runde vor zwölf Monaten zu erreichen oder zu übertreffen.

Zu Boulter gesellen sich fünf weitere britische Frauen mit Wildcards – erfahrene Heather Watson ist ein bekanntes Gesicht, während alle Jodie Burrage, Harriet Dart, Katie Swan Und Sonay Kartal haben Top-100-Potenzial und werden versuchen, auf einige heimische Unterstützung zurückzugreifen.

Die britischen Fans könnten hinsichtlich ihrer Männer optimistischer sein. Cameron Norrie ist auf Platz 12 gesetzt und möchte auf eine Halbfinalteilnahme im Jahr 2022 aufbauen Andy Murray hat mit einigen Aufwärmsiegen in Surbiton und Nottingham Einblicke in etwas gegeben, das seinem besten Tennis ähnelt.

Andy Murray nach dem Training mit Novak Djokovic in Wimbledon (John Walton/PA)

(PA-Kabel)

Dan Evans ist auf Platz 27 gesetzt und wird wahrscheinlich seine übliche Trickkiste mitbringen Liam Broady, Jan Choinski, Arthur Fery Und Georg Loffhagen wurden ebenfalls mit Wildcards versehen.

Diejenigen, die man im Auge behalten sollte

Coco Gauff fühlt sich wie eine Grand-Slam-Siegerin in der Warteschleife, denn die Amerikanerin gilt seit ihrem Durchbruch in die vierte Runde beim Wimbledon-Debüt im Jahr 2019 als potenzielle Major-Gewinnerin. Immer noch erst 19 Jahre alt, war ein erstes French-Open-Finale im vergangenen Jahr ein weiterer Beweis dafür Gauff kann es schaffen, wenn sie alles zusammenbringt.

Während der unglaublich talentierte Alcaraz der heißeste Kandidat im Herrentennis ist, Jannik Sünder hat auch immenses Potenzial. Der 21-jährige Italiener ist ein geschmeidiger Beweger mit einem abgerundeten Spiel und einer brillanten Rückhand und wird sich nach einem überraschenden Ausscheiden in der zweiten Runde bei den French Open eine bessere Leistung wünschen. Sinner hat noch kein Grand-Slam-Einzel-Halbfinale erreicht.

Spielreihenfolge – Montag, 3. Juli

CENTER COURT – 13:30 START (alle Zeiten BST)

Pedro Cachin (ARG) gegen Novak Djokovic (SRB)

Venus Williams (USA) gegen Elina Svitolina (UKR)

Jannik Sinner (ITA) gegen Juan Manuel Cerundolo (ARG)

GERICHT Nr. 1 – 13:00 START

Iga Swiatek (POL) gegen Lin Zhu (CHN)

Laurent Lokoli (FRA) gegen Casper Ruud (NOR)

Sofia Kenin (USA) gegen Coco Gauff (USA)

GERICHT Nr. 2 – 11:00 START

Jessica Pegula (USA) gegen Lauren Davis (USA)

David Goffin (BEL) gegen Lucky Loser (TBC)

Katie Swan (GBR) gegen Belinda Bencic (SUI)

Quentin Halys (FRA) gegen Daniel Evans (GBR)

GERICHT Nr. 3 – 11:00 START

Andrey Rublev gegen Max Purcell (AUS)

Katie Volynets (USA) gegen Caroline Garcia (FRA)

Jodie Burrage (GBR) gegen Caty McNally (USA)

Yannick Hanfmann (GER) gegen Taylor Fritz (USA)

GERICHT 12 – 11:00 START

Diane Parry (FRA) gegen Harriet Dart (GBR)

Filip Krajinovic (SRB) gegen Felix Auger-Aliassime (CAN)

Denis Shapovalov (CAN) gegen Radu Albot (MDA)

Shuai Zhang (CHN) gegen Donna Vekic (CRO)

GERICHT 18 – 11:00 START

Veronika Kudermetova gegen Kaia Kanepi (EST)

Albert Ramos-Vinolas (ESP) gegen Hubert Hurkacz (POL)

Daria Kasatkina gegen Caroline Dolehide

Nicht vor 16:30 Uhr

Emil Ruusuvuori (FIN) gegen Stan Wawrinka (SUI)

PLATZ 4 – 11:00 START

Nadia Podoroska (ARG) gegen Tereza Martincova (CZE)

Corentin Moutet (FRA) gegen Richard Gasquet (FRA)

Rebeka Masarova (ESP) gegen Mayar Sherif (EGY)

Lloyd Harris (RSA) gegen Gregoire Barrere (FRA)

GERICHT 5 – 11:00 START

Barbora Strycova (CZE) gegen Maryna Zanevska (BEL)

Maximilian Marterer (GER) gegen Borna Gojo (CRO)

Mikael Ymer (SWE) gegen Alex Molcan (SVK)

Marie Bouzkova (CZE) gegen Simona Waltert (SUI)

PLATZ 6 – 11:00 START

Sebastian Baez (ARG) gegen Tomas Barrios Vera (CHI)

Martina Trevisan (ITA) gegen Sara Sorribes Tormo

Qinwen Zheng (CHN) gegen Katerina Siniakova (CZE)

Tomas Martin Etcheverry (ARG) gegen Bernabe Zapata Miralles (ESP)

GERICHT 7 – 11:00 START

Luca Van Assche (FRA) gegen Aslan Karatsev

Marketa Vondrousova (CZE) gegen Peyton Stearns (USA)

Miomir Kecmanovic (SRB) gegen Diego Schwartzman (ARG)

Camila Osorio (COL) gegen Elisabetta Cocciaretto

PLATZ 8 – 11:00 START

Alycia Parks (USA) gegen Anna-Lena Friedsam (GER)

Lesia Tsurenko (UKR) gegen Claire Liu (USA)

Dominik Koepfer (GER) gegen Oscar Otte (GER)

Benjamin Bonzi (FRA) gegen Harold Mayot (FRA)

PLATZ 9 – 11:00 START

Jordan Thompson (AUS) gegen Brandon Nakashima (USA)

Storm Hunter (AUS) gegen Xinyu Wang (CHN)

Aleksandar Vukic (AUS) gegen Daniel Altmaier (GER)

GERICHT 10 – 11:00 START

Cristina Bucsa (ESP) gegen Kamilla Rakhimova

JJ Wolf (USA) gegen Enzo Couacaud (FRA)

Roman Safiullin gegen Roberto Bautista Agut (ESP)

PLATZ 14 – 11:00 START

Lorenzo Musetti (ITA) gegen Juan Pablo Varillas (PER)

Kateryna Baindl (UKR) gegen Leylah Fernandez (CAN)

Elise Mertens (BEL) gegen Viktoria Hruncakova (SVK)

Borna Coric (CRO) gegen Guido Pella (ARG)

GERICHT 15 – 11:00 START

Yue Yuan (CHN) gegen Victoria Azarenka

Liam Broady (GBR) gegen Constant Lestienne (FRA)

Alexander Bublik (KAZ) gegen Mackenzie McDonald (USA)

Nicht vor 17:30 Uhr

Anet Kontaveit (EST) gegen Lucrezia Stefanini (ITA)

GERICHT 16 – 11:00 START

Linda Fruhvirtova (CZE) gegen Petra Martic (CRO)

John Isner (USA) gegen Jaume Munar (ESP)

Yoshihito Nishioka (JPN) gegen Daniel Elahi Galan

Nicht vor 17:30 Uhr

Sloane Stephens (USA) gegen Rebecca Peterson (SWE)

GERICHT 17 – 11:00 START

Ana Bogdan (ROU) gegen Liudmila Samsonova

Magda Linette (POL) gegen Jil Teichmann (SUI)

Jan Choinski (GBR) gegen Dusan Lajovic (SRB)

Danielle Collins (USA) gegen Julia Grabher (AUT)

Essen und Trinken

Während das Tennis die ganze Woche über im Mittelpunkt steht, werden die Zuschauer von Wimbledon auch die berühmten Speisen und Getränke genießen, die das Erlebnis bei einem der Must-See-Events des britischen Sportsommers so bereichern.

Für diejenigen, die ein oder zwei Gläschen trinken möchten, ist Pimm’s eine beliebte Option, die Kombination aus Likör und Limonade ist die perfekte Abkühlung in der Sommersonne. Ein Pint des mit Früchten gefüllten Getränks kostet die Zuschauer fast 10 £; Sparsamere Fans könnten in Erwägung ziehen, ihre eigene Flasche Wein oder Champagner (750 ml), zwei Dosen Bier (500 ml) oder zwei Dosen vorgemischter Aperitifs von jeder Person mitzubringen.

Ebenso eng mit Wimbledon verbunden sind Erdbeeren und Sahne. Fast 200.000 Portionen des Sommerobsts und der traditionellen Milchbeilage sollen in den nächsten zwei Wochen serviert werden – und es gibt gute Nachrichten für Fans: Der Preis für eine Portion Erdbeeren und Sahne liegt seit 2010 fest bei 2,50 £.

(PA-Kabel)

Wie nehme ich an der Wahl für Wimbledon im nächsten Jahr teil?

Die Abstimmung für Wimbledon 2024 wird Anfang September 2023 eröffnet. Potenzielle Teilnehmer kann sich anmelden MeinWimbledon, um die aktuellsten Neuigkeiten zum Ticketverkauf zu erfahren.

Was ist mit der Wimbledon-Warteschlange?

Der Stimmzettel ist nicht die einzige Methode zur Beschaffung von Tickets. Jeden Tag bietet Wimbledon eine begrenzte Anzahl an Show-Court-Tickets und Platzkarten für Zuschauer an, die bereit sind, die ganze Nacht auf die Chance zu warten, den Meisterschaften beizuwohnen. Tickets werden zum besten verfügbaren Preis verkauft, eines pro Person in der Warteschlange und sind nicht übertragbar. Für jeden Tag, an dem die Plätze im Spiel sind, werden 500 Tickets für den Centre Court (ausgenommen die letzten vier Tage), den Court Nr. 1 und den Court Nr. 2 verkauft, während Platzpässe für die ersten neun Tage des Turniers für 27 £ erhältlich sind , und nach dem Viertelfinale der Männer und Frauen weiter reduziert.

Die Warteschlange beginnt im Wimbledon Park, dort stehen Toiletten und Essensstände zur Verfügung. Während die genaue Länge der Warteschlange und die empfohlene Ankunftszeit von Tag zu Tag variieren, sagen die Organisatoren von Wimbledon, dass diejenigen, die vor etwa 9 Uhr BST (eine Stunde vor Spielbeginn) ankommen, im Allgemeinen gute Chancen haben, eingelassen zu werden.

source site-25

Leave a Reply