Willkommen zurück im SaaS-Bärenmarkt


Die gute Nachricht für Startups ist, dass die Wachstumsprämien zurückkommen

Wie sind Software Unternehmen, die heute performen? Es wird eine arbeitsreiche Gewinnwoche werden, daher müssen wir uns sehr bald mit vielen Q3-Daten auseinandersetzen, um diese Frage zu beantworten, aber es sieht so aus, als hätten sich die Anleger am öffentlichen Markt bereits entschieden.


Die Börse erforscht Startups, Märkte und Geld.

Lesen Sie es jeden Morgen auf TechCrunch+ oder erhalten Sie jeden Samstag den The Exchange-Newsletter.


Anleger haben Cloud-Aktien so weit verkauft, dass sie sich im Vergleich zu den Höchstständen im Jahr 2023 im Bärenmarktgebiet befinden. Infolgedessen liegt der Wert der Softwareumsätze nun im Minus, was dazu geführt hat, dass sich die Umsatzmultiplikatoren im Vergleich zu Anfang des Jahres umgekehrt haben.

Dennoch sind die Nachrichten nicht nur schlecht. Neue Daten deuten darauf hin, dass Startups ihre Wachstumsprämien mit aller Macht zurückgewinnen. Startups in der Spätphase, die Wachstum gegen Bargeld eingetauscht haben, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Wert zu steigern, aber Startups in der Frühphase, die schnell wachsen, können auf etwas hinweisen, wenn sie Geld beschaffen und eine bessere Bewertung verlangen.

Von einer Korrektur zu einem Bärenmarkt

Die Börse verfolgt sorgfältig den Wert des Bessemer Cloud Index ($WCLD), weil es ein nützliches Barometer für die Cloud-Software-Branche im Allgemeinen ist. Der Index erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand von 34,93, bevor er heute auf nur noch 26,93 fiel – das ist ein Rückgang um fast 23 %.

Eine Preisschwankung dieser Größenordnung ist ziemlich groß. Um sich den Spitznamen „Korrektur“ zu verdienen, Ein Index muss einen Rückgang von 10 % gegenüber den jüngsten Höchstständen verzeichnen. Bei 20 % betritt man das Terrain des Bärenmarktes, und dort befinden sich SaaS-Unternehmen heute.

source-116

Leave a Reply