Wild Hearts, Monster Hunter Contender von EA, erscheint im Februar


EA und Koei Tecmo haben bekannt gegeben, dass Wild Hearts, das Monster Hunter-ähnliche Actionspiel des Dynasty Warriors-Entwicklers, am 17. Februar 2023 erscheinen wird.

In einem neuen Trailer haben wir unseren ersten wirklichen Einblick in das Spiel erhalten, das für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen wird (mit einer erweiterten Gameplay-Enthüllung, die für den 5. Oktober angesetzt ist). Angesiedelt in Azuma – praktisch einem feudalen Fantasy-Japan – treten Teams aus bis zu drei Spielern gegen „riesige, von der Natur durchdrungene Bestien namens Kemono“ an und verwenden eine Mischung aus Action-Kampf und Handwerk, um ausgefallene Apparate zu erschaffen.

In unserem exklusiven Interview mit den Direktoren von Koei Tecmo, Kotaro Hirata und Takuto Edagawa, haben wir viel mehr über diese Apparate, die Monster Hunter-Vergleiche und warum Koei sich mit EA für Wild Hearts zusammengetan hat, erfahren.

Wild Hearts kann solo oder im Koop gespielt werden, mit Crossplay auf allen Plattformen. Ihr Spielercharakter wird von einem Winterwolf namens Death Stalker fast niedergeschlagen, bevor er Zugang zu „einer lebenserhaltenden Technologie erhält und … dazu gezwungen wird, das Gleichgewicht in der gesamten Region wiederherzustellen“.

Während das Spiel Monster Hunter-Fans (oder Fans von Omega Forces früherer Monster Hunter-ähnlicher Serie Toukiden) sofort bekannt vorkommen wird, scheint seine Kerninnovation in Form von Karakuri zu liegen, magisch konstruierten Strukturen, die Ihre Jagd unterstützen können.

Der Trailer zeigt, wie der Spieler Karakuri konstruiert, die als Plattformen dienen, um auf Monster zu springen, einen riesigen Hammer und Bomben baut und sogar einen tragbaren Hubschrauber zum Gleiten erzeugt. Mehrere Spieler können Karakuri auch verwenden, wobei ein Schuss zeigt, wie Spieler Harpunen konstruieren, die ein Monster an Ort und Stelle einhaken.

In einer Pressemitteilung erklärte Yosuke Hayashi, Executive Vice President von Koei Tecmo: „Mit Wild Hearts wollten wir nicht nur die Entwicklung, Infusion und echte Bedrohung durch Kemono zeigen, sondern wir wollten auch ein Spiel schaffen, bei dem das Handwerk im Vordergrund steht Kern der Erfahrung und definiert neu, was in einem Tierjagdspiel möglich ist. Wir haben große Sorgfalt darauf verwendet, unser Karakuri so zu gestalten, dass es in den Kampf passt, und wir freuen uns, dass Spieler diese mächtigen Mechanismen verwenden, um riesige Bestien zu bekämpfen und das zu durchqueren Welt.”

Wild Hearts ist der neueste Eintrag in EAs Originals-Katalog, der normalerweise verwendet wurde, um Indie-Spiele einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Andere EA-Originale sind It Takes Two, Lost in Random, Unravel und mehr.

Joe Skrebels ist Executive Editor of News von IGN. Folge ihm weiter Twitter. Haben Sie einen Tipp für uns? Möchten Sie eine mögliche Geschichte besprechen? Bitte senden Sie eine E-Mail an [email protected].