Wild Bunch, Gaga übernehmen den Verkauf von Kore-Eda Hirokazus „Monster“ mit Cannes-Spitze


Die japanische Gaga Corporation und Wild Bunch International werden beim internationalen Vertrieb von „Monster“, dem kommenden Film des japanischen Autors Kore-eda Hirokazu, erneut zusammenarbeiten.

Gaga wird sich um asiatische Territorien kümmern. Wild Bunch wird weltweit mit Ausnahme von Asien abwickeln. Auf dem kommenden European Film Market, der parallel zu den Berliner Filmfestspielen stattfindet, wird ein Promo-Reel für Käufer erhältlich sein.

Die beiden Unternehmen arbeiteten bereits 2011 an Kore-edas Titel „I Wish“ zusammen, der auf den Filmfestivals in Toronto und San Sebastian lief.

„Monster“ scheint eher in Cannes zu debütieren. Der Kinostart in Japan durch Toho und Gaga ist für den 2. Juni kurz nach dem Festival geplant.

Das Drehbuch des Films stammt von Sakamoto Yuji („We Made a Beautiful Bouquet“) und hat eine Musikpartitur von Sakamoto Ryuichi. Die Produktion wird von Kawamura Genki und Yamada Kenji übernommen, mit Firmenkrediten an Toho, Gaga, Fuji Television Network, AOI Pro und Bun-Buku.

Die Hauptrollen spielen Ando Sakura („Ladendiebe“), Nagayama Eita, Kurokawa Soya, Hiiragi Hinata und Tanaka Yuko.

Kore-eda gewann 2018 mit „Shoplifters“ die Goldene Palme in Cannes. Anschließend drehte er zwei Filme im Ausland: den französischen Film „The Truth“ von 2019 und den koreanischen Film „Broker“ von 2022, der ebenfalls letztes Jahr im Wettbewerb von Cannes debütierte. Im Gegensatz zu „Shoplifters“, das 2018 vor Ort 33 Millionen US-Dollar einbrachte, machte keiner von ihnen viel Geschäft in Japan. Obwohl wenig über seine Geschichte preisgegeben wurde, verspricht der neue Film mit zwei Vertriebskraftpaketen dahinter eine Rückkehr in die frühere Kiste des Regisseurs Büroform.

Kore-eda hat kürzlich auch seine erste Longform-Serie fertiggestellt. „The Makanai: Cooking for the Maiko House“ wurde im Dezember auf Netflix hochgeladen. Die Serie basiert auf dem Manga „Maiko-San Chi No Makanai-San“ von Aiko Koyama (veröffentlicht in Weekly Shonen Sunday). Der Protagonist Kiyo spielt im Geiko-Viertel von Kyoto und wird Koch in einem Haus, in dem Geikos-Lehrlinge zusammenleben. Die Geschichte zeigt den Alltag von Kiyo und Sumire, ihrer Kindheitsfreundin, die beide von Aomori nach Kyoto reisten, mit dem Ehrgeiz, Maiko oder Kurtisanen-Entertainer zu werden.



source-96

Leave a Reply