Wie weit sind wir von der 8K-TV-Akzeptanz entfernt? | Bildschirm-Rant

8K-Fernseher gibt es schon seit ein paar Jahren, und die Fortschritte scheinen stetig zu sein. Derzeit sind 4K-Fernseher die Mainstream- und am leichtesten verfügbare Option. Es gibt eine kleine Anzahl von 1080p-Fernsehern, aber 4K-Fernseher sind heutzutage so ziemlich die Norm. Das bedeutet natürlich auch, dass 4K die gängigste Auflösung für Streaming-Inhalte ist.

Wenn es um tatsächliche verbrauchbare Inhalte geht, ist 4K die höchste Auflösung, es sei denn, Sie sehen traditionelles Kabelfernsehen, das größtenteils immer noch bei 720- oder 1080-Auflösungen bleibt. Streaming-Dienste, physische Medien wie Blu-ray und sogar Kinos liefern normalerweise 4K. Neben 4K sind jetzt viele Inhalte in HDR- oder Dolby Vision-Standards verfügbar, was das Erlebnis lebensechter macht.

Verbunden: 4K vs 8K: Upgrade lohnt sich nicht & hier sind die Beweise

Aber sind 8K-Fernseher Ist es die wahnsinnigen Kosten jetzt wirklich wert? Nein. Abgesehen von den Kosten gibt es praktisch keine Inhalte in 8K, physisch oder per Streaming. Und wenn es um Streaming geht, haben die meisten Leute nicht einmal genug Bandbreite, um 8K-Inhalte zu streamen. Zum Beispiel müsste ein 8K-Videostream mindestens 50 Mbit/s bieten (geschätzt, könnte bei höheren Bildraten oder HDR-Inhalten höher sein), um Inhalte zuverlässig abzuspielen. Es gibt eine minimale Anzahl von Filmen und noch weniger Fernseher, die derzeit in 8K verfügbar sind.

Ein bisschen technisch, Standard 4K UHD (16: 9 Seitenverhältnis) hat eine Auflösung von 3840 x 2160, was Ihnen 8,2 Millionen Pixel ergibt. 8K bietet eine Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln mit insgesamt 33,1 Millionen Pixeln. Natürlich lügen Zahlen nicht, daher verdoppelt 8K die Auflösung von 4K. Die Pixeldichte variiert je nach Größe des Displays. Für die allermeisten Menschen ist der Unterschied von 4K zu 8K nicht wahrnehmbar. Einige Leute haben bereits Schwierigkeiten, einen Unterschied zwischen 1080p und 4K zu bemerken, weil einige Zuschauer zu weit vom Fernseher entfernt sind, um den Unterschied zu sehen, aber mit einem ausreichend größeren Bildschirm können die Verbraucher die verbesserte Qualität sehen. Es könnte die gleiche Geschichte mit 4K bis 8K sein.

Die Pixeldichte ist bei dieser hohen Auflösung wichtiger als die Auflösung. Dies liegt daran, dass mit zunehmender Größe des Displays die Pixel größer und technisch weniger scharf werden. Beispielsweise ist ein 40-Zoll-4K-Fernseher technisch schärfer als ein 100-Zoll-4K-Fernseher, da die Pixel auf dem kleineren Fernseher viel enger gepackt sind. Der einzige praktische Grund, warum jemand einen 8K-Fernseher haben möchte, ist, wenn dieser Fernseher super groß ist. Denn irgendwann werden Pixel auffälliger und die Dinge sehen weniger scharf aus.

Lohnt es sich also am Ende des Tages zu recherchieren, anzuschauen oder gar zu kaufen? 8K-Fernseher? Nein auf keinen Fall. Wir sind noch weit davon entfernt, dass 8K-Inhalte zur Norm werden. Es wird wahrscheinlich noch mindestens ein paar Jahre nicht praktikabel sein. Erstens werden Streaming-Dienste und Internetanbieter massive Upgrades benötigen, um die doppelte erforderliche Kapazität zum Streamen von 8K bereitzustellen. Aber das ist nur ein Teil des Puzzles. Als nächstes müssen Fernseh- und Filmstudios ihre Kameras und Bearbeitungsgeräte aufrüsten, um 8K zu unterstützen. Anschließend können Verbraucher ihre Fernseher auf 8K aufrüsten, um 8K-Inhalte zu genießen.

Der nächste streifen: OLED, QNED Mini LED und NanoCell: Welcher LG-Fernseher soll 2021 gewählt werden?

Quelle: Welcher?

source site

Leave a Reply