Wie Web3 Treueprogramme revolutionieren könnte

Die Gewinnung und Bindung von Kunden ist seit langem eines der größten Probleme für Unternehmen auf der ganzen Welt. Unternehmen nutzen mehrere Möglichkeiten, um diese Kunden zu gewinnen, und eine davon sind Treueprogramme. Diese Programme waren sehr effektiv bei der Bindung von Kunden. Aber Treueprogramme sind nicht perfekt. Sie haben Herausforderungen wie geografische Einschränkungen, begrenzte Prämienoptionen, komplexe Einlösungen usw.

All diese Probleme wirken sich auf die Gesamteffektivität von Treueprogrammen aus. Aber Web3- und Blockchain-Technologien wie Kryptowährungen und nicht fungible Token (NFTs) können diese Herausforderungen lösen und Treueprogramme neu definieren. Lassen Sie uns diskutieren, wie.

Was sind treuepunkte

Treuepunkte sind Anreizprogramme, die Unternehmen nutzen, um Kunden zu ermutigen, für ihre Produkte Geld auszugeben. Benutzer erhalten mehr Punkte, je nachdem, wie viel sie ausgeben, die beim Unternehmen gegen mehr Produkte oder qualitativ hochwertigere Dienstleistungen eingetauscht werden können. Treueprogramme sind weit verbreitet, wobei jeder, von Fluggesellschaften und Hotels bis hin zu Starbucks, die eine oder andere Form anbietet. Sogar Kreditkartenherausgeber bieten jetzt Treuepunkte an.

Wie Web3-Technologien Treueprogramme verbessern können

Befürworter von Web3-Technologien weisen normalerweise schnell auf ihre revolutionären Fähigkeiten für fast jede Branche hin. Während Skeptiker dies in anderen Bereichen in Frage stellen können, hat die Blockchain-Technologie klare Anwendungen für Treueprogramme. Diese schließen ein:

Verwaltung mehrerer Treueprogramme

Einer der Gründe für die Ineffizienz von Loyalty-Programmen sind die niedrigen Einlösungsquoten seitens der Kunden. Dies ist im Wesentlichen nicht das Verschulden des Kunden. Eine Marke kann mehrere Treueprogramme haben, was die Verwaltung für Kunden und Benutzer erschwert. Außerdem sind Treueprogramme komplex und zwingen Kunden dazu, viel Kopfrechnen zu betreiben, bevor sie ihre Punkte einlösen. Mit der Blockchain-Technologie könnte es für Kunden möglich sein, Punkte in Echtzeit einzulösen und sogar mehrere Treueprogramme zu einem zu kombinieren.

Ziehen Sie ein jüngeres Publikum an

Während die bestehenden Treueprogramme für die ältere Generation funktionieren könnten, werden Millennials und jüngere Generationen zunehmend zum Hauptkundenstamm für Unternehmen. Neuartige Entwicklungen wie Web3-Technologien werden diese Altersgruppen stärker ansprechen. Zum Beispiel hat Gen-Z ein Interesse und kauft Erfahrung in NFTs, gefolgt von Millennials. Daher würde das Anbieten von Treueprogrammen, die auf diesen Technologien basieren, wahrscheinlich diese Benutzerbasis anziehen und halten.

Prämienoptionen erweitern

Die meisten Treueprogramme bieten Punkte an, die Benutzer nur einlösen und für Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens verwenden können. Während dies Kunden dazu ermutigt, das Unternehmen weiterhin zu bevormunden, kann es die Benutzererfahrung einschränken. Die Integration der Blockchain-Technologie könnte dies ändern und mehrere Belohnungsoptionen für Belohnungen bieten. So könnten beispielsweise Punkte in Kryptowährungen umgewandelt werden und es könnte digitale Sammelobjekte als Belohnung geben.

Treten Sie der Community bei, in der Sie die Zukunft verändern können. Der Cointelegraph Innovation Circle bringt Blockchain-Technologieführer zusammen, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und zu veröffentlichen. Heute bewerben

Erlebte Loyalität

Die Integration der Web3-Technologie für Treueprogramme könnte auch zu Innovationen führen, wie z. B. Erlebnisloyalität. Dies kann die Kundenbindung mit der Marke verbessern, indem sie als Kunde belohnt und zu einem Mitglied der Markengemeinschaft gemacht werden. Erlebnistreue ist eine immersive Form eines Treueprogramms, das mit Blockchain möglich ist, bei dem Benutzer nicht nur Punkte, sondern auch digitale Sammlerstücke erhalten. Es spielt die Erfahrung. Das ist schon spielen mit mehreren Move-to-Earn-Plattformen aus, und obwohl es Jahre dauern könnte, wird es das gesamte Treueprogramm umbenennen.

Welche Auswirkungen Web3-Technologien auf Treueprogramme haben werden, hängt jedoch von der Implementierung ab. Jenseits von Marketing und Hype muss ein bewusster Ansatz verfolgt werden. Ein solcher Ansatz sollte die folgenden Empfehlungen übernehmen, um wirksam zu sein:

Beginnen Sie als kostenloses Treueprogramm und nicht als Ersatz

Ein Fehler, den viele Unternehmen machen, besteht darin, ihren Kunden Blockchain-basierte Treueprogramme direkt aufzuzwingen. Obwohl die Blockchain-Technologie in den letzten Jahren viel Akzeptanz erfahren hat, ist sie immer noch nicht vollständig im Mainstream angekommen. Damit es funktioniert, ist es am besten, wenn es sich um ein zusätzliches Treueprogramm zum bestehenden handelt, das den Benutzern die Möglichkeit gibt, sich freiwillig anzunehmen, und es Unternehmen ermöglicht, Web3 langsam in ihr Geschäft zu integrieren, da das Programm keinen unmittelbaren Erfolgsdruck hat.

Priorisieren Sie die Benutzererfahrung

Ein Hauptproblem bei jeder Implementierung von Blockchain-Technologien ist die Benutzererfahrung. Die meisten Benutzeroberflächen schaffen es nicht, die Lücke zwischen der Blockchain-Technologie und dem altmodischen Internet zu schließen. Dies hat die Einführung der Blockchain-Technologie eingeschränkt und könnte sich auch auf jedes Treueprogramm auswirken, das sich dafür entscheidet, sie zu verwenden. Aber es ist möglich, eine großartige Benutzeroberfläche zu entwerfen, die auf die technischen Details der Blockchain-Technologie verzichtet, sodass die Benutzer nicht einmal wissen, dass sie mit der Technologie interagieren. Das nenne ich „Web 2.5“, wo Benutzer an Web3 teilnehmen, aber eine Web2-Schnittstelle haben. Nach und nach werden sie ausgebildet und in fortgeschrittenere Web3-Konzepte und -Anwendungen eingeführt.

Verwalten Sie Handel und Spekulation

Jedes Unternehmen, das NFTs als Teil seines Treueprogramms einbezieht, wird wahrscheinlich die Möglichkeit beinhalten, solche NFTs zu handeln. Der Handel mit NFTs kann jedoch leicht Spekulanten anziehen, was die Erfahrung für die organischen Benutzer beeinträchtigen kann, die die tatsächlichen Kunden des Unternehmens sind. Daher müsste das Unternehmen das Prämienprogramm so gestalten, dass es die richtigen Kunden anspricht und die Auswirkungen solcher Spekulationen abschreckt oder zumindest minimiert.

Fazit

Treueprogramme sind großartig, und viele Verbraucher entscheiden sich aufgrund dieser Programme für bestimmte Marken. Aber sie können besser werden, und die Blockchain-Technologie kann sich verbessern. Es überrascht nicht, dass viele Marken dies bereits erkennen und nutzen. Es ist jedoch noch ein langer Weg, bis sie zum Mainstream werden, und es ist wichtig, den richtigen Ansatz zu wählen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Brian D. Evans ist ein Web3-Investor, ein Inc. 500-Unternehmer und der Gründer von BDE Ventures und ReBlock Ventures.

Dieser Artikel wurde vom Cointelegraph Innovation Circle veröffentlicht, einer geprüften Organisation von Führungskräften und Experten der Blockchain-Technologiebranche, die die Zukunft durch die Kraft von Verbindungen, Zusammenarbeit und Vordenkerschaft gestalten. Die geäußerten Meinungen spiegeln nicht unbedingt die von Cointelegraph wider.

Erfahren Sie mehr über den Cointelegraph Innovation Circle und prüfen Sie, ob Sie sich für eine Teilnahme qualifizieren


source site-5

Leave a Reply