Wie viele Kernkraftwerke gibt es in der Ukraine?

In der UKRAINE steht das größte Kernkraftwerk Europas, das in den vergangenen Tagen Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen war.

Das Land verfügt über 15 über das ganze Land verteilte Kernreaktoren, die die Hälfte seines Stroms liefern.

1

Das Kernkraftwerk Saporischschja steht derzeit unter russischer KontrolleBildnachweis: Getty

Wie viele Kernkraftwerke gibt es in der Ukraine?

Die Ukraine hat vier Hauptstandorte mit etwa 15 Kernreaktoren, die über das dünn besiedelte Land verteilt sind.

Kraftwerk Zaporizhzhia – Enerhodar, Südostukraine

Saporischschja ist Europas größtes Kernkraftwerk, das am Freitag, den 4. März 2022, nach intensiven Kämpfen zwischen russischen und ukrainischen Truppen in Brand gesteckt wurde.

Ein dramatisches Live-Stream-Video von dem Standort – auf dem sich sechs Reaktoren befinden – in Enerhodar zeigte Wladimir Putins Truppen, die auf eines der Gebäude sprengten.

Die Russen waren den ganzen Donnerstag, den 4. März 202222, auf die Fabrik vorgerückt, und Rauch stieg auf, als die Schlacht in den frühen Morgenstunden tobte.

Feuerwehrleute konnten Berichten zufolge nicht in die Nähe des Brandes gelangen, weil sie von den Russen beschossen wurden.

In einer erschreckenden Warnung sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba: „Wenn es explodiert, wird es zehnmal größer sein als Tschernobyl.

“Die Russen müssen sofort das Feuer einstellen, Feuerwehrleute zulassen, eine Sicherheitszone einrichten.”

Heute Morgen sagte die staatliche Nuklearaufsichtsbehörde der Ukraine: „Der Standort des Kernkraftwerks Saporischschja wurde von den Streitkräften der Russischen Föderation beschlagnahmt.“

Nur einer der sechs Kernreaktoren der Anlage funktionierte, während die anderen fünf entweder abgeschaltet oder gekühlt wurden.

Mitarbeiter des Standorts 350 Meilen südlich der Hauptstadt Kiew arbeiten daran, den Schaden zu inspizieren und den Standort sicher zu halten.

Südukraine

Entsprechend der World Nuclear Associationbefinden sich drei Reaktoren an einem Standort namens Südukraine, der sich in der Nähe der Küste von Odessa in der Südukraine befindet

Der Standort beherbergt einen Druckwasserreaktor (PWR) und wird von der staatlichen Firma National Nuclear Energy Generating Company, auch bekannt als Energoatom, betrieben.

Die Bauarbeiten auf dem Gelände begannen am 1. August 1976, und die Reaktoren gingen am 2. Dezember 1983 in den kommerziellen Betrieb.

Kernkraftwerk Khmelnytskyi – Netishyn, Westukraine

Das Kernkraftwerk Khmelnytskyi beherbergt zwei 950-MWe-Reaktoren.

Es wurde am 13. August 1988 in Betrieb genommen und befindet sich im Westen des Landes.

Kernkraftwerk Rivne – Westukraine

Dieses Kraftwerk an der nordwestlichen Grenze des Landes zu Polen verfügt über vier Kernreaktoren.

Was ist in Tschernobyl passiert?

Tschernobyl ist der Schauplatz der weltweiten Nuklearkatastrophe.

Der Kernreaktor explodierte am 26. April 1986 und spie giftige Strahlung in ganz Europa aus.

Das Kernkraftwerk Tschernobyl liegt in der Nähe der heute verlassenen Stadt Pripjat in der Ukraine.

Die erste Explosion tötete zwei Menschen, aber die Strahlenkrankheit begann schnell, weitere Werksarbeiter und Mitarbeiter von Rettungsdiensten zu töten, die auf den Vorfall reagierten.

Die Behörden gaben nur langsam Informationen über das Ausmaß der Katastrophe an die Außenwelt weiter, bis in einem Kernkraftwerk in Schweden Strahlungsalarme ausgelöst wurden.

Bäume in der Umgebung absorbierten so viel Strahlung, dass sie starben und rot wurden, was zu einem Gebiet führte, das als „Roter Wald“ bekannt ist.

Etwa 116 000 Menschen wurden 1986 aus der Umgebung evakuiert, und es gibt jetzt eine 30 km lange Sperrzone, in der das Leben illegal ist.

Nach tagelangen schweren Kämpfen ist die Atommülldeponie nun unter russischer Kontrolle.


source site-20

Leave a Reply