Wie Star Wars das Weihnachtsspecial von 1978 einlöste


Kashyyyk

Einer der Feiertags-Special‘s größte Zugänge zum Küken Krieg der Sterne Saga war die Wookiee-Heimatwelt Kashyyyk, ein Waldplanet, der von riesigen Bäumen bevölkert ist, auf denen Chewbacca und seine Leute ganze Städte bauten. Es ist ein neuartiges Konzept, das die tiefe Verbundenheit der Wookiee-Kultur mit der Natur konkretisiert, aber die Budgetbeschränkungen des speziellen TV-Regisseurs Steve Binder konnten das visuelle Wunder dieser Umgebung nicht wirklich einfangen. Stattdessen wurde Kashyyyk weitgehend durch die Lumpy- und Itchy-Spielereien erforscht, die in Chewies Haus vor sich gingen, was wiederum nicht gerade hilfreich war. Unabhängig davon wurden der Name, das Konzept und die Ästhetik der üppigen Waldwelt und des Baums des Lebens im Herzen des Planeten zu Schlüsselelementen der späteren Erscheinungen des Planeten in der Saga.

Schneller Vorlauf zur Kanon-Zeitlinie und Kashyyyk ist zu einem noch größeren Teil der weit, weit entfernten Galaxie geworden. Der Planet wurde vollständig auf der großen Leinwand realisiert Rache der Sith als Schauplatz einer der großen Kampfsequenzen des Films und ist seitdem in vielen Büchern und Comics sowie im Videospiel erschienen Jedi: Gefallener Orden, mit dem Spieler den Planeten wie nie zuvor erkunden können. Trotz seiner bescheidenen Anfänge ist Kashyyyk heute einer der bekanntesten Planeten der Galaxie.

Bob Fett

Boba Fett war immer dazu bestimmt, als einer von ihnen aufzutreten Das Imperium schlägt zurück‘s neue und aufregende Schurken, aber Das Star Wars Holiday Special, der zwei Jahre zuvor veröffentlicht wurde, gab Lucasfilm die Gelegenheit, die Fans für die Figur zu begeistern, bevor die Fortsetzung des Films erschien. Das Ergebnis war das animierte Segment des Specials „Die Geschichte des treuen Wookiee“, in dem Luke, Han und Chewie zum ersten Mal Boba Fett treffen. Dies ist der Cartoon, der Boba als gerissenen Kopfgeldjäger etabliert hat, da er zunächst vorgibt, sich mit den Helden anzufreunden, und sie später hintergeht. Hier erfahren wir auch, dass er ein Agent des Imperiums ist, etwas, das im Film ausführlicher untersucht wird. Und wenn Sie sich jemals gefragt haben, woher diese Aufnahme von Boba auf dem Dino-ähnlichen Ichthyodont stammt, das ist von „Faithful Wookiee“.

Diese animierte Sequenz ist vielleicht der beste Teil des Specials, obwohl sie inzwischen mit dem Rest des Fernsehfilms aus dem Kanon gelöscht wurde. Das hat Boba Fett natürlich nicht davon abgehalten, einer der bekanntesten Charaktere aller Zeiten zu werden, obwohl die meisten Fans dies eher seiner Rolle zuschreiben Reich als das Feiertags-Special. Aber wenn Sie sich mit all den anderen Überlieferungen und Ikonografien des „Faithful Wookiee“ befassen, die es später in andere Teile von geschafft haben Krieg der Sterne Canon, es ist unmöglich, die Wirkung dieses Cartoons zu ignorieren …

Todesuhr-Design

Interessanterweise ist Boba Fetts ursprünglicher Entwurf in Das Feiertags-Special ist nicht das endgültige Aussehen, das im Rest der gesehen wird Krieg der Sterne Saga. Während das allgemeine Gefühl der mandalorianischen Rüstung gleich ist, ist die Form des Helms viel länger auf dem Gesicht, was durch Nelvanas Animationsstil betont wird. Die gewählten Farben sind auch nicht die ikonischen Grün- und Brauntöne, sondern ein Blauton, der sich anfühlt, als hätte er die Entscheidungen für Jango Fett auf der ganzen Linie beeinflusst.

Am bemerkenswertesten ist jedoch, dass sich das Helmdesign und die Farbauswahl in wiederfinden Die Klonkriege Zeichentrickserie. Es gibt deutliche visuelle Parallelen zwischen der Kostümierung der Death-Watch-Gruppe der Mandalorianer und diesem ersten Boba-Fett-Debüt. Heute lebt diese Inspiration in Katee Sackhoffs Bo-Katan Kryze weiter, einem ehemaligen Mitglied von Death Watch, dessen Rüstung den ursprünglichen Look von Boba in Blau und Braun zurückbringt, diesmal in Live-Action.

source-98

Leave a Reply