Wie sich der Dimensity 1300 von MediaTek mit anderen Chipsätzen vergleicht

Mediateks Der neueste Chipsatz ist der Dimensity 1300, ein System-on-Chip, das für Smartphones der Mittelklasse entwickelt wurde und voraussichtlich 2022 in ihnen erscheinen wird, aber wie schlägt es sich gegen die Konkurrenz? Die Mobiltelefonprozessoren von MediaTek lassen sich in zwei Gruppen einteilen – Dimensity und Helio. Dimensity ist die Linie der 5G-Smartphone-Plattformen des Halbleiterunternehmens, was bedeutet, dass jeder Chipsatz mit einem Dimensity-Präfix über ein 5G-Modem verfügt.

Alternativ haben Chipsätze mit Helio im Namen ein 4G-Modem. Die Dimensity-Linie ist weiter in fünf Untergruppen unterteilt. An der Spitze steht die Flaggschiff-Familie mit dem Prozessor Dimensity 9000, gefolgt von der Premium-Familie mit den Prozessoren Dimensity 8000 und 8100. Ebenfalls erhältlich sind die Familiengruppen Dimensity 1000, Dimensity 900, Dimensity 800 und Dimensity 700.

VERBINDUNG: Das Galaxy S23 & S22 FE wird möglicherweise mit MediaTek-Prozessoren ausgeliefert

Das Größe 1300 ist das neueste Mitglied der Dimensity 1000-Familie und übernimmt die Führung vom Dimensity 1200. Der 6-nm-Chipsatz wurde von TSMC in seinem N6-Produktionsprozess (6-nm-Klasse) gebaut und verfügt über acht CPU-Kerne in einer 1+3+4-Anordnung . Der Hauptkern ist ein Cortex-A78 mit einer Taktfrequenz von 3 GHz, und er ist mit drei Leistungskernen gekoppelt, die ebenfalls Cortex-A78-Kerne sind, jedoch mit einer Taktfrequenz von 2,6 GHz. Die restlichen vier sind Cortex-A55-Kerne, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Darüber hinaus hat MediaTek eine Mali-G77-GPU mit neun Kernen und einer Sechs-Kern-APU hinzugefügt, um Aufgaben der künstlichen Intelligenz zu bewältigen. Weitere Funktionen sind Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6, Unterstützung für echtes Dual-5G-SIM, Unterstützung für eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 168 Hz und Unterstützung für Kameras mit bis zu 200 MP.

Die technischen Daten des Dimensity 1300 sind identisch mit denen des Dimensity 1200. Es handelt sich jedoch nicht um einen rebadged Chip. Stattdessen unterscheidet sich die HyperEngine von MediaTek, eine Spieletechnologie, die Hardware- und Softwarefunktionen für ein reibungsloses und zuverlässiges Spielerlebnis integriert, von den beiden Chips. Im Vergleich dazu verfügt der Dimensity 1200 über HyperEngine 3.0, während der Dimensity 1300 über HyperEngine 5.0 verfügt, die KI-gesteuertes Variable Rate Shading (AI-VRS), Frame Rate Smoother und einen KI-gesteuerten Denoiser für Raytracing umfasst.

Im Vergleich zu Chips seiner Konkurrenten wie dem Snapdragon 780G hat der Qualcomm-Chip den Vorteil, dass er dank seines kleineren 5-nm-Knotens energieeffizienter ist. Bei der rohen CPU-Leistung kann es jedoch nicht mit dem Dimensity 1300 mithalten. Es hat auch einen 1 + 3 + 4-CPU-Cluster, aber sein Kryo 670 Prime-Kern (basierend auf dem Cortex-A78) ist mit 2,4 GHz viel niedriger getaktet. Gleiches gilt für seine Kryo 670 Gold Performance-Kerne (ebenfalls basierend auf dem Cortex-A78), die mit 2,2 GHz niedriger getaktet sind, während die verbleibenden vier Kerne, Kryo 670 Silver (basierend auf dem Cortex-A55), mit 1,9 GHz getaktet sind . In puncto GPU-Leistung liegt die Dimensity 1300 an der Spitze. Es hat die gleiche GPU wie das Dimensity 1200, dessen Benchmark-Plattformen deutlich besser abschneiden als die Adreno-642-GPU des Snapdragon 780G. Der Dimensity 1300 ist auch der bessere Chip im Vergleich zum Snapdragon 778G, einer 6-nm-Version des Snapdragon 780G, aber mit besserer Speicherbandbreite.

Gegenüber dem Exynos 1280 setzt sich der Dimensity 1300 durch. Der Chip von Samsung hat gegenüber seinem 5-nm-Knoten die Nase vorn in der Energieeffizienz, aber er schneidet auf der CPU deutlich schlechter ab. Der Samsung-Chip, der das Galaxy A53 5G antreibt, verwendet eine 2+6-Cluster-Anordnung, die aus zwei leistungsstarken Cortex-A78-Kernen besteht, die mit 2,4 GHz getaktet sind, während die restlichen sechs Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz getaktet sind. Auch die Mali-G68-GPU mit vier Kernen kann dem neunkernigen Mali-G77 im Dimensity 1300 nicht das Wasser reichen. Das ist klar MediaTek hat einen Gewinner in seinem neuen Chip, zumindest auf dem Papier. Die Leistung in der realen Welt wird jedoch ein klareres Bild zeichnen. Die Leute müssen nicht lange warten, um zu sehen, dass es, wie berichtet wurde, in einer T-Variante des OnePlus Nord 2 erscheinen wird, die Ende April oder Anfang Mai 2022 auf den Markt kommen soll.

WEITER: OnePlus kann den Alert-Schieberegler für das kommende Flaggschiff fallen lassen

Quelle: MediaTek

source site-68

Leave a Reply