Wie „Shōgun“ von FX James Clavells Geschichte auf eine Weise erzählt, die das Original nicht konnte (VIDEO)


Mehr als vier Jahrzehnte, nachdem er erstmals amerikanische Zuschauer in seinen Bann gezogen hat, ist nun ein weltweites Publikum bereit, den mitreißenden Ruhm von zu erleben Shōgun. Basierend auf James Clavells Bestseller-Roman von 1975 über das feudale Japan, die 1980er Jahre NBC Die Miniserie mit Richard Chamberlain in der Hauptrolle war ein Phänomen: Die aufwändige, aber desinfizierte und stark amerikanisierte Adaption erzielte über sechs Nächte hinweg eine durchschnittliche Einschaltquote von 26,3 und wurde die zweithöchste in der Fernsehgeschichte (nach ABC‘S Wurzeln).

Eita Okuno als Saeki Nobutatsu, Anna Sawai als Toda Mariko, Hiromoto Ida als Kiyama Ukon Sadanaga in Shogun

Katie Yu/FX

Jetzt mit FXist die wunderschöne, eindringliche und brutale 10-teilige Version der Geschichte von John Blackthorne (Cosmo Jarvis) – dem schiffbrüchigen englischen Seemann, der Lord Toranaga (Hiroyuki Sanada) zu einem unverzichtbaren Helfer wird und sich in seine Übersetzerin Mariko verliebt (Monarch: Legacy of Monsters‘ Anna Sawai) und steigt in den Rang eines Samurai auf – wird so erzählt, wie es sein sollte.

Cosmo Jarvis als John Blackthorne in Shogun

„Man beginnt die Geschichte mit dem Wissen, über welche drei Charaktere man die Geschichte erzählt“, sagt der ausführende Produzent Justin Marks über den neuen Ansatz. „Es ist eine Geschichte der Handlungsfähigkeit, es ist eine Geschichte der Gefangenschaft und es ist eine Geschichte von Menschen, die versuchen, eine gewisse Kontrolle über den Weg ihres Schicksals zu erlangen.“

Das Team hinter dem Projekt und die Schauspieler haben sich kürzlich mit uns zusammengesetzt, um über den langen Weg zu sprechen, Clavells ursprüngliche Vision zum Leben zu erwecken, und darüber, warum es der richtige Zeitpunkt ist, diese Geschichte noch einmal zu erzählen, und warum die Zuschauer möglicherweise gezwungen sind, den Hörer wegzulegen und pass gut auf.

„Es ist äußerst wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich um eine neue Version handelt, wenn man sie überhaupt als Version bezeichnen kann. Es ist bahnbrechend beeindruckend und dem Buch sehr, sehr treu“, verkündet Michaela Clavell, die Tochter des verstorbenen Autors und Co-EP mit Marks, Eriko Miyagawa und Rachel Kondo. „[It is] sehr sehr getreu der Vielschichtigkeit und Komplexität des Buches, was wir meiner Meinung nach im heutigen Fernsehen mehr erreichen können, als wir vielleicht jemals in der Geschichte konnten.“

Shōgun, Serienpremiere, Dienstag, 27. Februar, 10/9c, FX



source-97

Leave a Reply