Wie reinige ich einen Keurig?

Mit der Leichtigkeit, die Keurig-Kaffeemaschinen in unser Leben gebracht haben, kann es einfach sein, Ihre Kapsel einzulegen, Ihren Kaffee zuzubereiten und weiterzumachen.

Aber es ist wichtig, daran zu denken, Ihren Keurig hin und wieder zu reinigen, sonst könnten Sie mit einer Ansammlung von hartem Wasser, Mineralien und sogar Schimmel konfrontiert werden.

2

Keurig-Maschinen gehören zu den beliebtesten Single-Serve-Kaffeemaschinen der WeltBildnachweis: Getty

Wie reinigt man einen Keurig?

Eine einfache Suche im Internet zeigt Ihnen, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, einen Keurig zu reinigen, aber wir haben sie auf die besten reduziert, die Sie ausprobieren können.

Ein zu berücksichtigender Faktor ist, welches Modell von Keurig Sie haben.

Die kleineren benötigen möglicherweise etwas mehr Pflege, da sie nicht alle herausnehmbare Tabletts haben.

Stellen Sie bei allen Stilen sicher, dass Ihr Keurig zuerst vom Stromnetz getrennt ist.

Bei den größeren besteht der erste Schritt darin, die Teile von innen, die Tropfschale, zu entfernen und Ihren Wasserbehälter zu entfernen.

Sie sollten diese mit einer Mischung aus halb Essig und halb Wasser abschrubben, um das Beste für Ihr Geld zu bekommen.

Als nächstes sollten Sie die Außenseite Ihres Keurig reinigen, wo Spritzer ihre Spuren hinterlassen haben oder sich Staub angesammelt haben könnte.

Um die Außenseite zu reinigen, empfehlen wir Bar Keeper’s Friend, das Ihren Edelstahl nicht zerkratzt und nicht den anhaltenden Essiggeruch hinterlässt.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Keurig wieder zusammenzusetzen, aber Sie sind noch nicht fertig.

Schließlich möchten Sie Ihren Wasserbehälter zur Hälfte mit Essig und zur Hälfte mit Wasser füllen.

Lassen Sie so viele Tassen wie nötig laufen und stellen Sie sicher, dass Sie alle verschiedenen Einstellungen verwenden (z. B. verschiedene Tassengrößen oder automatische Einstellungen).

Wenn Ihr Keurig schmutzig ist, wird es wahrscheinlich zuerst braun oder mit Kaffeesatz herauskommen, aber keine Sorge.

Irgendwann (bei kleineren Maschinen kann es mehr als einen Zyklus dauern) macht Ihr Keurig eine saubere Tasse.

Der letzte Schritt besteht darin, mehrere Zyklen Wasser durch die Maschine laufen zu lassen, bis es nicht mehr nach Essig riecht.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, dass Ihre Gesundheit gefährdet ist, wie es bei anderen Reinigungsmitteln der Fall sein könnte, da Essig ungiftig ist.

Wie oft sollte ich meinen Keurig reinigen?

Sie sollten die Becher nach jedem Gebrauch von Ihrem Keurig entfernen.

Wenn Sie einen großen Vorratsbehälter haben, sollten Sie ihn mindestens jeden zweiten Tag entleeren.

Wenn Sie eine Eintassenmaschine haben, sollten Sie täglich eine Tasse heißes Wasser durch diese laufen lassen.

Wenn Sie die oben genannten Wartungsschritte befolgen, sollten Sie Ihren Keurig nur alle drei bis sechs Monate gründlich reinigen müssen.

Halten Sie Ihren Kaffee köstlich, nicht schmutzig

2

Halten Sie Ihren Kaffee köstlich, nicht schmutzigBildnachweis: Getty

Was ist Entkalken und muss ich es tun?

Entkalken ist einfach die Terminologie, die einige Haushaltsreiniger verwenden, um das Innere Ihres Keurig zu reinigen, um alle Mineralien- oder Kalkablagerungen in Ihrer Maschine zu entfernen.

Mit anderen Worten, es ist das gleiche Verfahren wie oben, es werden jedoch andere Chemikalien verwendet.

Während einige davon absolut sicher sind, haben wir festgestellt, dass eine Kombination aus Essig und Wasser sicher und zu 100 % ungiftig ist.

Wenn Sie sich für Entkalkungsbehandlungen entscheiden, empfehlen wir sicherzustellen, dass diese Keurig-kompatibel und ungiftig sind.


source site-16

Leave a Reply