Wie professionelle Ethereum-Händler bullische ETH-Preiswetten platzieren und gleichzeitig Verluste begrenzen

In den letzten vier Monaten bei Ether (ETH) optimistisch zu sein, hat sich nicht ausgezahlt, da der Preis von 4.600 $ um 44 % gefallen ist. Das Wachstum der dezentralisierten Finanzanwendungen (DeFi), das die Rallye befeuerte, ließ nach, teilweise aufgrund von Netzwerküberlastungen und durchschnittlichen Transaktionsgebühren von 30 $ und mehr.

Die Cool-Off-Periode kann auch auf überzogene Erwartungen zurückgeführt werden, da der Gebührenverbrennungsmechanismus im August 2021 mit dem London Hard Fork implementiert wurde. Nachdem die tägliche Nettoemission drastisch reduziert wurde, kamen die Anleger zu dem Schluss, dass Ether zu „Ultraschallgeld“ werden würde.

Leider zeigt die Geschichte, dass „hartes Geld“ mehrere Jahrzehnte verlässlicher Geldpolitik erfordert. So wurde beispielsweise die Euro-Währung im Jahr 2002 trotz negativer Emissionsperioden in den Jahren 2014 und 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihre Kaufkraft konnte sich jedoch nicht gegen harte Vermögenswerte wie Gold oder Immobilien behaupten.

Case-Shiller US Home Price Index/EUR (orange, links) & Gold/EUR (blau). Quelle: TradingView

Angesichts der 4 Monate andauernden Underperformance könnte man einige billige ultra-bullische Call (Bull) $4.000 ETH-Optionen für Mai für 68 $ kaufen. Da jedoch noch 75 Tage bis zum Ablauf verbleiben, sind die Chancen auf eine 55-prozentige Erholung von den aktuellen 2.570 $ gering.

Es erscheint klüger, auf eine positive Preisänderung zu setzen, aber wählen Sie Ihren Zielbereich selektiver aus. Genau so wenden professionelle Trader die Optionsstrategie „Eisenkondor“ an.

Reduzierte Verluste durch Begrenzung des Aufwärtspotenzials

Insgesamt 10,2 Millionen ETH wurden in den Eth2-Depotvertrag (Consensus Layer) eingesetzt, und die Investoren scheinen zuversichtlich in Bezug auf die Proof-of-Stake-Migration zu sein. Darüber hinaus könnte die Verringerung der größten Hürde des Ethereum-Netzwerks, nämlich der Skalierung, zweifellos dazu führen, dass der ETH-Preis in die Höhe schießt.

Eine Strategie zu finden, die bis zum 27. Mai Gewinne von bis zu 3.600 $ maximiert, scheint klug. Andererseits ist die Absicherung gegen eine negative Performance von 7 % auch angesichts der Ungewissheit in Bezug auf die Krypto-Regulierungsbemühungen des US-Präsidenten Joe Biden sinnvoll.

Auch wenn die am 9. März unterzeichnete Durchführungsverordnung keine restriktiven Maßnahmen ankündigte, legte sie zweifellos den Grundstein für eine fokussiertere Bundesaufsicht.

In diesem Sinne passt die verzerrte Optionsstrategie des „Eisernen Kondors“ perfekt zu solch einem leicht bullischen Szenario.

Ether-Optionen Iron Condor verzerrte Strategierenditen. Quelle: Deribit Position Builder

Der „Iron Condor“ verkauft sowohl die Call- (Bull) als auch die Put-Option (Bear) zum gleichen Verfallpreis und Datum. Das obige Beispiel wurde mit den ETH May 27-Optionen bei Deribit festgelegt.

Die ETH-Gewinnzone liegt zwischen 2.600 und 3.800 US-Dollar

Die Anleger sollten den Handel einleiten, indem sie 2 Kontrakte der Call- und Put-Optionen im Wert von 3.000 $ leerverkaufen (verkaufen). Dann muss der Händler das Verfahren für die $3.200-Optionen wiederholen.

Um sich vor extremen Preisbewegungen zu schützen, wurde ein schützender Put bei 2.400 $ verwendet. Folglich werden je nach Preis 5,20 Kontrakte notwendig sein.

Schließlich muss der Käufer für den Fall, dass der Preis von Ether über 4.000 $ steigt, 2,10 Call-Optionskontrakte erwerben, um den potenziellen Verlust der Strategie zu begrenzen.

Die Anzahl der Kontrakte im obigen Beispiel zielt auf einen maximalen Gewinn von 0,63 ETH und einen potenziellen Verlust von 0,40 ETH ab. Diese Strategie bringt einen Nettogewinn, wenn Ether am 27. Mai zwischen 2.600 $ und 3.820 $ gehandelt wird.

Mit der schiefen Version des Iron Condor kann ein Investor profitieren, solange der Ether-Preisanstieg bis zum Verfall weniger als 49 % beträgt.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten Ihre eigene Recherche durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.