Wie läuft es auf Steam Deck?


Armored Core VI: Fires of Rubicon gestartet am 25. August, und die Leute haben es geliebt. Wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, wissen Sie, dass Sie sich auf spannende, explosive Kämpfe, großartige Grafiken und den Nervenkitzel freuen können, Ihren ganz eigenen Mech zu bauen, um etwas Geld für Unternehmen zu verdienen. Aber kann man es auch unterwegs mitnehmen?

Mehr lesen: Gepanzerter Kern VI: Der Kotaku Rezension

Nach fast 30 Stunden Einsinken Gepanzerter Kern VI Ganz auf dem Steam Deck, in Zügen, Bussen, im Park und in der örtlichen Bar (wo die Leute nicht aufhören, mir Fragen zu dem zu stellen, was ich mache), kann ich das gerne sagen Gepanzerter Kern VI ist ein großartiges, leistungsstarkes und fesselndes Erlebnis auf dem Steam Deck. Da die Tasten auf der Rückseite des Mini-PCs typisch sind, möchte ich es eigentlich auf keinem anderen Gerät spielen.

Aber bevor Sie zu Steam gehen, um sich ein Deck und ein Exemplar der neuesten Version von FromSoft zu besorgen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass das Spiel im Steam-Store derzeit nur als „Spielbar“ eingestuft wird, und dafür gibt es einige gute Gründe. Aber im Großen und Ganzen erwarten Sie eine tolle Spielzeit AC6 auf dem Deck.

Warum nicht Gepanzerter Kern VI „Verifiziert“ auf Steam Deck?

Es gibt offizielle und inoffizielle Gründe Gepanzerter Kern VI verdient zu Recht nur den Status „Spielbar“ auf Steam Deck. Die neueste Version von FromSoft bietet leider keine Möglichkeit, den Text des Spiels zu skalieren. Und obwohl Sie wahrscheinlich die meiste Zeit damit verbringen werden, mit Ihrem leistungsstarken Angriffsfahrzeug Mist in die Luft zu jagen, sind das Menü und der Text im Spiel etwas zu klein, um auf Valves tragbarem Gerät ein perfektes Erlebnis zu bieten.

Der „inoffizielle“ Grund dafür AC6 Das Problem, das als „spielbar“ und nicht als „verifiziert“ betrachtet werden sollte, besteht darin, dass mit der Steuerung etwas Seltsames passiert. Ich habe es bemerkt und andere auch. Benutzer auf Reddit haben berichtet dass etwas Seltsames passiert, wenn man versucht, die Steuerung im üblichen „Gamepad“-Untermenü der Steuerungsanpassungsoptionen des Decks nach seinen Wünschen anzupassen.

Ein Mech blickt zu einer komplexen Struktur auf.

Screenshot aufgenommen auf Steam Deck.
Bildschirmfoto: FromSoftware / Kotaku

Tatsächlich, meine ersten Momente mit AC6 Bei „on Deck“ war ich frustriert, als ich versuchte, das Spiel dazu zu bringen, benutzerdefinierte Steuerungseinstellungen zu erkennen. Während das Spiel beim ersten Start funktionierte, führte eine schnelle Änderung, die ich an der Steuerung der Bindungen vornahm, dazu, dass das Spiel überhaupt nichts erkannte, es sei denn, ich schloss eine Tastatur und eine Maus an. Ich habe die Steuerelemente auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, und dann schienen die Menüs wieder zu funktionieren … bis sie es plötzlich nicht mehr taten.

Mehr lesen: Gepanzerter Kern VIWie von Steam-Rezensionen erzählt

Die Lösung? Stellen Sie das Spiel so ein, dass es die offiziellen Steam Deck-Steuerelemente von FromSoftware verwendet. Die offiziellen Steam-Deck-Steuerelemente von FromSoft sind vernünftig und weisen den Tasten „Sprung“, „Boost“ und „Ausweichen“ die Tasten auf der Rückseite zu. Ich würde an anderer Stelle ein oder zwei Änderungen vornehmen, aber angesichts der unvorhersehbaren Kontrollmerkwürdigkeiten des Spiels hatte ich nicht den Wunsch, noch weiter damit herumzuspielen. Jetzt sind sie gut genug.

AC6 Steam Deck-Leistung: Solide 30 fps, mehr, wenn Sie den Akku opfern

Genau wie Ihr gepanzerter Kern hat das Steam Deck nur so viel Energie, um Ihre gewalttätigen Amokläufe durch Rubicon voranzutreiben, und Gepanzerter Kern VI ist ein machthungriges Biest. Ich konnte etwa anderthalb Stunden Action genießen, bevor ich neue Energie tanken musste.

Mehr lesen: Gepanzerter Kern Ist so zurück und es ist großartig

Wenn Sie planen, mit zu reisen Gepanzerter Kern VIStellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Strom haben, wenn Sie sich eine Zeitspanne von mehr als 90 Minuten ansehen.

Ein Mech nimmt am Kampf teil.

Screenshot aufgenommen auf Steam Deck.
Bildschirmfoto: FromSoftware / Kotaku

Diese 90 Minuten werden jedoch mit hervorragenden Leistungen gefüllt sein. Die beste Zeit hat man, wenn man sich mit weitgehend stabilen 30 Bildern pro Sekunde zufrieden gibt. Um dies zu erreichen, müssen Sie möglicherweise nicht einmal Einstellungen anpassen. AC6 Standardmäßig sind ziemlich leistungsstarke Grafikoptionen verfügbar, aber wenn Sie bereit sind, ein wenig unter die Haube zu gehen, können Sie das Spiel die meiste Zeit auf etwa 40 fps steigern.

Gepanzerter Kern VI Grafikeinstellungen, die Sie anpassen sollten

Beginnen wir mit der Auflösung. In AC6 Die maximale Auflösung des Steam Decks von 1280 x 800 stellt keine allzu große Belastung für das System dar. Ich bevorzuge es, es dort abzuspielen, um eine optimale Grafik zu erhalten (insbesondere angesichts des kleinen Texts), aber Sie können es auch auf ein 16:9-Seitenverhältnis von 1280 x 720 oder ein 16:10-Seitenverhältnis von 1152 x 720 einstellen.

Durch diese niedrigere Auflösung können Sie die Grafikoptionen etwas großzügiger gestalten, es entsteht jedoch ein weicheres Bild, das möglicherweise nicht Ihren Wünschen entspricht.

In meiner Zeit, in der ich die Einstellungen optimiert habe, konnte ich Folgendes erreichen Gepanzerter Kern VI läuft zwischen 30 und 45fps. In einigen Sequenzen mit geringer Komplexität kann es sein, dass 50 erreicht werden und 60 vergessen werden. In Momenten, in denen Feinde auf dem Bildschirm erscheinen, fällt das Spiel manchmal am weitesten ab, aber während der Action behält das Spiel eine respektable Framerate und ist trotz aller Explosionen und Mechaniken konsistent Blutbad.

Hier sind die Einstellungen, für die ich mich mehr oder weniger entschieden habe.

  • Texturqualität: Mittel
  • Kantenglättung: Hoch
  • SSAO: Mittel
  • Tiefenschärfe: Niedrig
  • Bewegungsunschärfe: Aus
  • Schattenqualität: Mittel
  • Lichtqualität: Mittel
  • Effektqualität: Mittel
  • Volumetrische Nebelqualität: Mittel
  • Reflexionsqualität: Hoch
  • Wasseroberflächenqualität: Hoch
  • Shader-Qualität: Mittel
  • Raytracing-Qualität: Aus (natürlich)

Während meine Tests die Einstellung der Bildwiederholfrequenz des Decks auf 40, 45 und 50 umfassten, ließ ich es letztendlich auf der Standardeinstellung von 60 Hz offen. Und ich habe damit herumgespielt, das Spiel intern auf 30 fps zu sperren, hatte aber das Gefühl, dass mir dadurch eine flüssigere Action entgangen wäre. Mit diesen Einstellungen war das Spiel so leistungsstark, dass meine einzigen Leistungssorgen darin bestehen, wie gut ich im Spiel abschneide (ich sterbe oft).

Mehr lesen: 13 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich angefangen habe Gepanzerter Kern VI

Ich gebe zu, dass durch die Reduzierung einiger Optionen hier etwas mehr Leistung erzielt werden könnte, und auf der anderen Seite könnten Sie vielleicht ein paar erhöhen, um ein schöneres Spiel zu erzielen, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie einem immer näher kommen 30fps-Erfahrung, vielleicht auch weniger, mit jeder grafischen Feinheit, die Sie versuchen.

Ein Mech blickt zu einem einschüchternden Feind auf.

Screenshot aufgenommen auf Steam Deck.
Bildschirmfoto: FromSoftware / Kotaku

Trotzdem sieht das Spiel auf Steam Deck wunderbar und klar aus. Nichts scheint verschwommen oder beeinträchtigt zu sein, wenn man es in diesen winzigen Formfaktor quetscht.


Armored Core VI: Fires of Rubicon sorgt für ein hervorragendes Erlebnis auf Steam Deck. Trotz des kleinen Texts und einiger Feinheiten bei der Anpassung der Steuerung fühlt es sich natürlich an. Bisher habe ich keine Lust, es auf einer anderen Plattform abzuspielen, abgesehen davon, dass ich vielleicht sehen möchte, wie es auf meinem 4K-PC aussieht.

source-88

Leave a Reply