Wie lange ist Brathähnchen haltbar? Wir haben die Experten gefragt

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit eines fertig gegarten Brathähnchens seine Attraktivität als kostengünstige Anschaffung steigert – aber wie lange ist Brathähnchen haltbar, wenn man es mit nach Hause nimmt? Während einige vielleicht annehmen, dass diese Fertiggeflügel eine deutlich längere Haltbarkeit haben, ist die Wahrheit, dass Brathähnchen leider nicht ewig haltbar sind. Wenn ein Brathähnchen nicht ordnungsgemäß gelagert oder innerhalb des empfohlenen Frischefensters verzehrt wird, kann es genauso leicht verderben wie jedes andere Fleischprodukt.

Um herauszufinden, wie lange ein Brathähnchen haltbar ist – und um Ihnen Lagerungstipps zu geben, damit Sie das Beste aus Ihrem Vogel herausholen – haben wir eine Handvoll registrierter Ernährungsberater und kulinarische Experten konsultiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie lange Brathähnchen haltbar sind. Weitere Tipps zur besseren Konservierung Ihres Geflügels finden Sie unter „Wie lange hält rohes Hähnchen im Kühlschrank – und Anzeichen dafür, dass es schlecht geworden ist“.

Wie lange ist Brathähnchen haltbar?

Entsprechend der USDAein vollständig gegartes, fertig zubereitetes Brathähnchen hält im Allgemeinen ca drei bis vier Tage. Es wird außerdem empfohlen, dass Sie Ihr neu gekauftes Brathähnchen innerhalb von zwei Stunden nach der Abholung im Geschäft entweder essen oder in den Kühlschrank stellen, um die maximale Frische zu bewahren.

Tipps, um Ihr Brathähnchen länger frisch zu halten

  • Schneiden Sie das Hähnchen, bevor Sie es lagern: „Schneiden Sie das Hähnchen so schnell wie möglich, damit es aus dem angesammelten Hühnersaft am Boden des Behälters herauskommt“, schlägt er vor Köchin Jasmine MatteyKoch und kulinarischer Experte bei Küchenambition. „Sie können den Kadaver separat im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren und für die Zubereitung einer großen Menge Brühe aufbewahren.“
  • Kühlen Sie es innerhalb von 2 Stunden: „Versuchen Sie, das Huhn so schnell wie möglich in den Kühlschrank zu stellen – wenn möglich innerhalb von zwei Stunden nach dem Kauf im Laden –, um Bakterienwachstum zu verhindern, das dazu führt, dass das Huhn schneller verdirbt“, warnt Chefkoch Mattey. „Wenn es um Lebensmittelsicherheit geht, sollten Sie zwei Ts im Auge behalten: Zeit und Temperatur“, sagt er Hailey Gorski, RDein eingetragener Ernährungsberater und Gründer von Der beschwipste Grünkohl. „Wenn Lebensmittel außerhalb der optimalen Zeit und Temperatur aufbewahrt werden, besteht die Gefahr, dass sich gefährlich viele Bakterien bilden. Die Temperatur-„Gefahrenzone“, in der sich Bakterien am schnellsten vermehren, liegt bei 40°F–140°F; halten Sie heiße Lebensmittel bei oder darüber 140 °F und kalte Speisen bei oder unter 40 °F“, fügt Gorski hinzu. „Minimieren Sie die Zeit, die Ihre Lebensmittel innerhalb dieses Temperaturbereichs bleiben, um das Risiko zu verringern.“ Gorski schlägt vor, das zu wählen, was sie als „Shred and Chill“-Ansatz bezeichnet. „Wenn Sie das Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren möchten, zerkleinern Sie es innerhalb von ein bis zwei Stunden und lagern Sie es [it] in einem luftdichten Behälter“, erklärt Gorski. „Durch das Zerkleinern des Hähnchens kühlt es schneller ab und die Zeit in der Gefahrenzone verkürzt sich.“
  • Bewahren Sie es in einem anderen Behälter auf als dem, in dem es geliefert wurde: „Um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten, füllen Sie das Huhn in einen gut verschlossenen Beutel oder Frischhaltebehälter, wenn Sie es nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehren“, rät er Rosanne Rust, MS, RDNMitglied der Akademie für Ernährung und Diätetik und Autor von Null-Abfall-Kochen für Dummies®. Selbst wenn Sie vorhaben, das Huhn zu Hause zu essen, sollten Sie darauf achten, dass alle Teile des Vogels, die Sie noch nicht aufgegessen haben, innerhalb von zwei Stunden nach dem Garen verzehrt werden, fügt er hinzu Rebecca Novak, RDein in New York ansässiger registrierter Ernährungsberater und Koch bei Ungarischer Koch.

Kann man Brathähnchen einfrieren?

Zerkleinertes Brathähnchen auf Schneidebrett

Auch wenn Brathähnchen im Kühlschrank nur drei bis vier Tage haltbar sind, sollten Sie sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, in dieser Zeit das ganze Hähnchen zu verspeisen! Anstatt in Panik zu verfallen, gibt es Möglichkeiten, Ihr Brathähnchen vorzubereiten und für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren, wenn Sie es essen möchten.

Um Ihr Brathähnchen für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren, empfiehlt Chefkoch Mattey, dass Sie „das geschnittene Hähnchenfleisch fest in Plastikfolie einwickeln. Anschließend in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel umfüllen und im Gefrierschrank aufbewahren. So bleibt es lange haltbar.“ vier Monate.”

Rust bietet außerdem einfallsreiche Empfehlungen zur Aufbewahrung Ihrer Reste, die nicht nur die Haltbarkeit verlängern, sondern auch weniger Abfall und eine einfachere Essenszubereitung ermöglichen. „Ich würde empfehlen, das gesamte Fleisch von den Knochen zu lösen und es dann in einen Gefrierbeutel mit Reißverschluss zu legen“, schlägt Rust vor. „Wenn Ihr Haushalt klein ist, könnten Sie darüber nachdenken, es in drei bis vier kleinere Beutel zu verpacken. Auf diese Weise können Sie einfach zwei Portionen auf einmal herausnehmen.“

„Alternativ könnten Sie das Brustfleisch abschneiden, es in einen Gefrierbeutel legen und die Keulen, Schenkel und Flügel in separate Beutel legen. Dann den restlichen Kadaver in einen großen Topf geben und abdecken [it] Mit Wasser aufgießen und Brühe zubereiten!“, fügt Rust hinzu.

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Vogel im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren, betont Gorski, wie wichtig es ist, das Lagerdatum an einem klaren und leicht zugänglichen Ort zu notieren. „Schreiben Sie das Datum auf den Behälter, damit Sie nachverfolgen können, wie lange er schon im Kühl- oder Gefrierschrank war.“

„Achten Sie darauf, die gesamte Luft aus dem Beutel zu drücken, bevor Sie ihn verschließen, etikettieren, datieren und einfrieren“, sagt Rust.

VERWANDT: So lange können Sie Hühnchen im Gefrierschrank aufbewahren

So erhitzen Sie gefrorenes Brathähnchen

Obwohl sich ein Brathähnchen im Gefrierschrank bis zu vier Monate halten kann, merkt Gorski an, dass dies zwar eine nützliche Möglichkeit für die Haltbarkeit sein kann, „aber möglicherweise auf Kosten der Konsistenz und der Feuchtigkeit geht“. Allerdings sollten Sie beim Aufwärmen eines gefrorenen Brathähnchens strategisch vorgehen.

„Um es wieder aufzuwärmen, tauen Sie es über Nacht im Kühlschrank auf, legen Sie es dann in eine ofenfeste Form und backen Sie es bei 350 °F, bis die Innentemperatur 165 °F erreicht“, rät Novak. „Alternativ können Sie gefrorenes Brathähnchen bei hoher Leistung zwei bis drei Minuten pro Seite in der Mikrowelle erhitzen, bis es heiß und dampfend ist.“

Eine andere Möglichkeit, ein gefrorenes Hähnchen wieder aufzuwärmen, besteht laut Chefkoch Mattey darin, die Heißluftfritteuse herauszunehmen. „Der beste Weg, gefrorenes Brathähnchen aufzuwärmen, besteht darin, es im Kühlschrank auftauen zu lassen und es dann in die Heißluftfritteuse zu geben!“ Sie sagt. „Ich würze meins gerne mit den Kräutern, die ich zur Hand habe, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver. Erhitze es in einer Heißluftfritteuse oder einem Toaster, bis es 165 °F erreicht, und gib es hinein!“

Gorskis empfohlene Best Practices zum Aufwärmen von Brathähnchen legen Wert auf die Lebensmittelsicherheit. „Der sicherste Weg, ein Brathähnchen aufzutauen, ist im Kühlschrank“, sagt sie. „Lassen Sie das Huhn 24 Stunden lang auftauen, bevor Sie es essen.“

Darüber hinaus stellt Gorski zwei bewährte Methoden zum Aufwärmen eines Brathähnchens vor, die besonders effektiv sein können, wenn die Zeit knapp ist:

  1. Zum Aufwärmen nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank die Mikrowelle verwenden: „Wenn Sie das Huhn sofort essen möchten, können Sie es auch in die Mikrowelle stellen“, erklärt sie. „Kältestellen können auftreten und das Risiko einer durch Lebensmittel übertragenen Krankheit erhöhen, da die Mikrowelle nicht gleichmäßig gart – kochen Sie das Huhn daher immer direkt danach.“
  2. Gehen Sie beim Herausnehmen aus dem Gefrierschrank wie folgt vor: „Eine schnellere Methode [for reheating frozen rotisserie chicken] ist das Auftauen in kaltem Wasser – aber es muss überwacht werden“, sagt Gorski. „Ein großer Fehler, den Menschen beim Auftauen von Lebensmitteln machen, besteht darin, sie unter heißes Wasser zu legen.“ Verderbliche Lebensmittel sollten niemals in heißem Wasser liegen bleiben. Tauen Sie das Huhn stattdessen in einer Schüssel mit kaltem Wasser auf und wechseln Sie das Wasser alle 30 Minuten. Es kann etwa eine Stunde dauern, bis ein Pfund Hühnchen aufgetaut ist.

Der Beitrag Wie lange ist Brathähnchen haltbar? We Asked the Experts erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply