Wie lange dauert die Heilung eines Ohrlochstechens? Expertentipps für die Nachsorge

Sind Sie Besitzer eines glänzenden neuen Ohrpiercings? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist es an der Zeit für Ihre wichtigste Aufgabe nach dem Lochen: die Nachsorge des Piercings. Ihr neuer Schmuck mag für Sie cool aussehen, aber Ihr Körper sieht das ein bisschen anders: Ein Durchstechen Ihrer Ohren ist im Wesentlichen eine Verletzung. „Ihr Ohr hat Hautschichten, und darunter in den Ohrläppchen ist nur Fett, und im Oberohr ist nur Knorpel, also stechen Sie durch dieses Gewebe.“ Michele Farber, MDstaatlich geprüfter Dermatologe bei der Schweiger Dermatology Group in Philadelphia und klinischer Assistent in der Dermatologieabteilung bei Medizinisches Zentrum am Berg Sinai in New York City, erzählt SELF.

Im Grunde verursachen Sie einen winzigen Schnitt in Ihrem Ohr und Ihre Haut muss sich um Ihren neuen Ohrring herum regenerieren – weshalb Sie den Bereich gut pflegen müssen, damit er heilen kann. Unabhängig davon, ob Sie sich entschieden haben, Ihre Ohrläppchen zum ersten Mal zu piercen oder ein zweites, drittes oder sogar viertes Loch hinzuzufügen, wissen Sie, dass verschiedene Ohrpiercings unterschiedlich schnell heilen (mehr zum genauen Zeitpunkt). Aber egal, wie lange der Prozess dauert, es gibt einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um weitere Irritationen und mögliche Infektionen zu verhindern.

Hier ist, was uns Experten darüber gesagt haben, wie man den Bereich richtig behandelt, was während des Heilungsprozesses zu erwarten ist und was zu tun ist, wenn Sie Anzeichen einer Ohrlochinfektion zeigen.

Wie lange dauert die Heilung von Ohrlöchern? | Tipps zur Pflege von Ohrlöchern | Allergische Reaktionen beim Ohrlochstechen | Ohrpiercing-Infektionen | Woran erkennst du, dass dein Piercing verheilt ist?

Wie lange dauert es normalerweise, bis Ohrlöcher verheilt sind?

Die Heilungszeit hängt von der Stelle des Piercings ab. „Bei einem Ohrläppchen-Piercing findet der größte Teil der Heilung innerhalb von sechs Wochen statt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Starter-Ohrring gegen ein anderes nickelfreies Schmuckstück ausgetauscht werden“, Sarah Lacy, RN, Senior Manager of Piercing Research and Innovation bei der Piercing-Studio Eberesche, sagt SELBST. (Ein „Starter“-Ohrring ist normalerweise ein einfacher Ohrstecker, der der erste Ohrring ist, den Sie mit einem neuen Piercing tragen, erklärt Lacy. Piercer verwenden normalerweise Starter-Ohrringe, die kein Nickel enthalten, um die Möglichkeit einer allergischen Reaktion zu verringern.)

Bei einem Knorpelpiercing (irgendwo außerhalb des Lappens) „erfolgt die meiste Oberflächenheilung in den ersten 12 Wochen oder so; Der tiefere Teil des Piercings braucht jedoch noch ein ganzes Jahr, um zu heilen“, sagt Lacy. Experten empfehlen daher generell, den Einsteigerohrring mindestens 12 Wochen in einem Knorpelpiercing zu belassen, bevor man ihn gegen einen anderen (wieder idealerweise nickelfreien) Ohrring austauscht. Wenn Sie es früher herausnehmen, sogar für ein paar Stunden, laufen Sie laut Lacy Gefahr, dass sich das Piercing zu schließen beginnt. Stellen Sie in diesem Zusammenhang sicher, dass Sie sowohl bei Lappen- als auch bei Knorpelpiercings mindestens im ersten Jahr immer einen Ohrring im Ohr haben, um zu verhindern, dass sich das Loch schließt, rät Lacy.

Zurück nach oben

Wie sollten Sie Ihr Ohrpiercing pflegen, während es heilt?

Während der Anfangsphase der Heilung – die ersten sechs Wochen für ein Lappenpiercing und 12 Wochen nach einem Knorpelpiercing – sollten Sie laut Experten die folgenden Schritte befolgen, um den Bereich sauber und infektionsfrei zu halten:

Waschen Sie den Bereich täglich.

Das Wichtigste zuerst: Sie müssen Ihre Hände jedes Mal mit Seife und Wasser waschen, bevor Sie Ihr Ohr oder Ohrpiercing berühren, um zu vermeiden, dass potenziell schädliche Bakterien in den Bereich gelangen, sagt Dr. Farber. Sie empfiehlt, Ihr Ohrpiercing und den Bereich darum herum einmal täglich während des gesamten sechs- oder 12-wöchigen Heilungsprozesses mit einer sanften antibakteriellen Seife zu waschen (wir mögen Dial Antibacterial Liquid Hand Soap, $2, Amazonas) und warmes Wasser (unter der Dusche ist das in Ordnung). Tupfen Sie den Bereich nach dem Waschen mit einem sauberen Taschen- oder Papiertuch trocken.

Halten Sie schlechte Bakterien fern.

Abgesehen von Ihrer täglichen Reinigung mit Seife und Wasser sollten Sie den Bereich in den ersten sechs oder 12 Wochen zwei- bis dreimal täglich (wiederum abhängig davon, ob es sich um ein Ohrläppchen- oder Knorpelpiercing handelt) mit einer antibakteriellen Lösung weiter reinigen um Ihr Infektionsrisiko zu verringern. Sie können ein in etwas Reinigungsalkohol getauchtes Wattestäbchen verwenden, um den Bereich zu reinigen. Mona Gohara, MDstaatlich geprüfter Dermatologe und Professor für Dermatologie an Yale School of Medicine, sagt SELBST. Aber es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol ziemlich scharf sein kann, besonders wenn Sie empfindliche Haut haben. „Alkohol ist zwar hervorragend geeignet, oberflächliche Keime vorübergehend abzutöten, trocknet die Haut jedoch bei wiederholter Anwendung sehr aus, was zu Reizungen führen und die Heilung verzögern kann“, sagt Lacy, der die gleiche Warnung vor Wasserstoffperoxid ausspricht.

source site-49

Leave a Reply