Wie können sich Anleger gegen Inflation absichern?

Bitcoin (BTC) wurde nach der Finanzkrise von 2008 geschaffen und sollte die Probleme lösen, die durch eine lockere Geldpolitik entstanden sind. Der Schöpfer der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, sagte Ende 2008, dass das Angebot der Kryptowährung erhöht sich „um einen geplanten Betrag“, der „nicht unbedingt zu einer Inflation führt“.

Die Inflationsrate der Kryptowährung wurde festgelegt und ihr zirkulierendes Angebot ist auf 21 Millionen Coins begrenzt, die bis 2140 abgebaut werden sollen. Bis dahin wird die Inflationsrate von BTC auf Null sinken. Im Gegensatz dazu haben Fiat-Währungen kein begrenztes Angebot und können gedruckt werden, um die Geldpolitik anzupassen.

Eine expansive Geldpolitik, wie sie in den letzten Jahren von den meisten Ländern weltweit betrieben wurde, zielt auf eine Ausweitung der Geldmenge durch Zinssenkungen und quantitative Lockerung der Zentralbanken ab.

Es wurde lange angenommen, dass diese expansive Geldpolitik zu einer höheren Inflation führt, definiert als die Abwertung eines Zahlungsmittels bei steigenden Kosten für Waren und Dienstleistungen. Im November stieg die Inflation in den Vereinigten Staaten auf ein 30-Jahres-Hoch, während die Inflation in der Eurozone verzeichnet die höchste Zahl in den 25 Jahren, in denen Daten dazu zusammengestellt wurden.

Cointelegraph wandte sich an verschiedene Experten der Branche, um diese Zahlen zu kommentieren, und praktisch alle zeigten mit dem Finger auf eine expansive Geldpolitik. Im Gespräch mit Cointelegraph sagte Chris Kline, Chief Operations Officer und Mitbegründer der Krypto-Ruhestandsplattform Bitcoin IRA, dass die Inflation nicht vorübergehend ist und die Menschen zwingt, „eine Alternative zum Schutz ihrer Vermögenswerte zu finden“.

Kline merkte an, dass Gold und Immobilien in der Vergangenheit zwar starke Optionen waren, die Immobilienpreise jedoch jetzt „außerhalb der Charts“ seien, während Gold „für den durchschnittlichen Amerikaner unzugänglich“ sei. Bitcoin, fügte er hinzu, sei jetzt Teil des „inflationären Hedge-Mix“, weil sein Angebot nicht auf dieselbe Weise manipuliert werden könne wie das Angebot an Fiat-Währungen.

Im Gespräch mit Cointelegraph wies Martha Reyes, Forschungsleiterin der Kryptowährungsbörse Bequant, darauf hin, dass der Markt schnell auf die neuesten Inflationszahlen reagiert habe, indem er potenzielle Zinserhöhungen der Zentralbanken einpreiste. Für Reyes ist die „Grundursache dieser hohen Inflationsraten eine starke Zunahme der Geldmenge, da aufgrund der Pandemie Billionen von Dollar an neuem Geld geschaffen wurden“.

Historisch wurde Gold als Inflationsschutz verwendet. Bitcoin und andere Kryptowährungen wurden oft als „Gold 2.0“ bezeichnet, weil sie Eigenschaften besitzen, die sie zu einer digitalen Version des Edelmetalls machen könnten.

Krypto als Lösung gegen Inflation

Kryptowährungen sind für ihre starke Volatilität bekannt, wobei selbst bei Blue-Chip-Krypto-Assets innerhalb kurzer Zeit Abbrüche von bis zu 50% auftreten. Diese Art von Volatilität hat viele in Frage gestellt, ob BTC und andere Kryptowährungen ein praktikabler Inflationsschutz sein könnten.

In einer Kundennotiz haben die Strategen des Wall Street-Bankgiganten JPMorgan vorgeschlagen, dass eine Portfolioallokation von 1 % in Bitcoin als Absicherung gegen Schwankungen in traditionellen Anlageklassen dienen könnte. Der milliardenschwere Investor Carl Icahn hat BTC auch als Absicherung gegen Inflation empfohlen.

Im Gespräch mit Cointelegraph wiederholte Adrian Kolody, Gründer der nicht verwahrten dezentralen Börse Domination Finance, Klines Meinung, dass Bitcoin eine Lösung für die Inflation sei, stellte jedoch fest, dass es im Kryptowährungsbereich andere Möglichkeiten zur Absicherung gegen Inflation gibt.

Kolody wies auf den dezentralisierten Finanzsektor (DeFi) als praktikable Alternative hin. Er schlug vor, dass Anleger durch die Verwendung von Stablecoins – Kryptowährungen mit einem Preiskontrollmechanismus – und dezentralen Anwendungen (DApps) „die Inflation übertreffen“ und gleichzeitig den „Risiken einer Kassaposition“ widerstehen könnten. Dazu müssten sie lediglich einen Weg finden, Zinsen für ihre Stablecoins zu verdienen, die über den jährlichen Inflationsraten liegen. Kolody sagte:

„Der beste Weg, dies zu betrachten, ist, dass Krypto Ihnen die Flexibilität gibt, die Kontrolle über Ihre Finanzen auf verschiedene Weise zu übernehmen, anstatt der Bundesregierung ausgeliefert zu sein.“

Reyes stellte fest, dass Bitcoin „als Wertaufbewahrungsmittel attraktiver ist als andere Vermögenswerte wie Rohstoffe“, da die wachsende Nachfrage nur durch steigende Preise und nicht durch zusätzliche Produktion gedeckt werden kann.

Der Forschungsleiter der Börse fügte hinzu, dass sich die Kryptowährung in einer „frühen Phase der Einführung“ befindet, was bedeutet, dass sie „in der Regel keine konsistenten Korrelationen mit anderen Vermögenswerten aufweist und ihre Preissteigerung aus den Halbierungszyklen und dem Wachstum des Netzwerks resultieren sollte. ”

Bitcoin, fügte sie hinzu, sei als solches „widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Abschwüngen, obwohl es bei einem starken Marktausverkauf wahrscheinlich zunächst auch betroffen wäre, da einige Anleger ihre Position auf breiter Front abbauen“.

Anfang dieses Monats zeigte Bitcoin anscheinend sein Potenzial als Inflationsschutz, als es in der Türkei ein neues Allzeithoch erreichte, als die Fiat-Währung des Landes, die Lira, in den freien Fall ging. Andere behaupten, die Menschen in der Türkei hätten besser in Gold investiert.

Nutzen und Freiheit oder ein Erbe?

Bitcoin hat Gold in diesem Jahr bisher weit übertroffen, da es seit Anfang Januar bereits 94% gestiegen ist. Im Vergleich dazu verlor Gold im gleichen Zeitraum um über 8%, was bedeutet, dass Anleger, die auf das Edelmetall zur Inflationsabsicherung setzten, bisher gescheitert sind.

Kurzfristig hat das Edelmetall in der Türkei genau das getan, was es tun musste: Es schützte die Kaufkraft der Menschen, indem es seinen Wert bei einem Kurssturz der Lira bewahrte. In den letzten 30 Tagen hat es sogar BTC in Lira übertroffen.

Wenn man herauszoomt, ist klar, dass BTC eine viel bessere Wette war und in diesem Jahr bisher um 270 % gegenüber der Fiat-Währung gestiegen ist, verglichen mit 70 % von Gold. Die Daten zeigen, dass Anleger nur bei der Eskalation der Krise besser auf Gold gesetzt hätten, aber auf lange Sicht wäre BTC die bessere Wahl gewesen.

In der Frage, ob Anleger Bitcoin oder Gold als Inflationsschutz wählen sollten, argumentierte Kolody, dass ein „Bitcoin- und Krypto-Standard“ eine bessere Alternative zu einer Fiat-Währung oder dem Goldstandard ist, und fügte hinzu, dass die Vertrauens- und Genehmigungslosigkeit dazu beiträgt, dass Krypto heraussticht.

Dies, sagte er, erlaube Krypto- und DeFi-Strukturen, so mächtig zu sein, wie sie sind, da sich Investoren „keine Sorgen um ein politisches Aushängeschild“ machen müssen, das den Wert ihres Geldes „auslöschen“ kann, indem sie „einfach das System drosseln“. Während er Gold als richtigen Inflationsschutz sieht, ist BTC für ihn „die klare Wahl:“

„Investoren, die sich entscheiden wollen, ob sie als Inflationsschutz in BTC oder Gold einsteigen sollen, müssen sich fragen, ob sie Nutzen und Freiheit mit ihrer Absicherung oder ein Legacy-Asset wollen.“

Karan Sood, CEO und Managing Director bei Cboe Vest, einem Asset-Management-Partner von Cboe Global Markets, sagte gegenüber Cointelegraph, es sei erwähnenswert, dass die relativ junge Geschichte von Bitcoin „in der Vergangenheit in beide Richtungen geschnitten“ habe, da es „Zeiträume gegeben habe, in denen sowohl Bitcoin als auch Inflation“ sind zusammen auferstanden und gefallen.“

Sood fügte hinzu, dass die inhärente Volatilität von Bitcoin das Potenzial hat, diese Bewegungen zu verstärken. Als Beispiel sagte er, dass Bitcoin „auch steil fallen kann, wenn sich die aktuellen Inflationsniveaus als vorübergehend erweisen und von ihren Höchstständen abfallen, was die Anleger erheblichen potenziellen Verlusten aussetzt“.

Als Lösung schlug Sood vor, dass Anleger, die BTC zur Absicherung gegen Inflation einsetzen möchten, „vom Zugang zum Bitcoin-Exposure über eine Strategie profitieren könnten, die darauf abzielt, die Volatilität von Bitcoin selbst zu steuern“.

Im Gespräch mit Cointelegraph sagte Yuriy Kovalev, CEO und Gründer der Krypto-Handelsplattform Zenfuse, dass der freie Fall der Lira zwar hätte bedeuten können, dass das Wetten auf Gold ein guter Schritt war, für US-Investoren jedoch nicht:

„Gold hat sich in diesem Jahr unterdurchschnittlich entwickelt und ist gegenüber dem Dollar um 8,6 % gefallen, während der VPI in den USA um 6,2 % gestiegen ist. Gold scheiterte Investoren, die darauf wetten, während BTC seit Jahresbeginn um 92,3% gestiegen ist, was diejenigen belohnt, die daran als Absicherung geglaubt haben.“

Reyes räumte ein, dass Bitcoin, gemessen an der Sharpe-Ratio, zwar bessere Renditen bietet, Anleger jedoch „zu Diversifizierungszwecken Gold in ihrem Portfolio haben wollen, obwohl es in diesem Jahr nicht gut abgeschnitten hat“.

Ein diversifiziertes Portfolio kann zumindest für konservativere Anleger eine sinnvollere Lösung zur Absicherung gegen Inflation sein, da noch nicht klar ist, wie sich der Preis von Bitcoin entwickeln wird, wenn die Inflation weiter steigt.

Eine trübe Wahrheit

Ob Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen eine bessere Lösung für das aktuelle Finanzsystem bieten, ist nicht klar. Für Stephen Stonberg, CEO der Kryptobörse Bittrex Global, ist eine „ausgewogene Kombination beider Systeme das, was wir anstreben sollten“. Steinberg sagte:

„Beide Modelle haben Vorteile, aber Bitcoin und die gesamte Digital Asset Economy müssen weiter in das traditionelle Finanzsystem integriert werden, wenn wir diejenigen erreichen wollen, die auf der Welt kein Bankkonto haben.“

Caleb Silver, Chefredakteur des Finanzinformationsportals Investopedia, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die „Wahrheit schlammig“ sei, wenn es um Bitcoin als Inflationsschutz gehe.

Laut Silver ist Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Inflationsabsicherungen wie Gold oder dem japanischen Yen ein relativ junger Vermögenswert, und obwohl er Merkmale aufweist, die „wichtige Bestandteile in seiner Wahrnehmung als Inflationsschutz“ sind, beeinträchtigen seine wilden Preisschwankungen seine Zuverlässigkeit.

Für ihn müssen Anleger die Volatilität der letzten zehn Jahre im Auge behalten:

„In den letzten zehn Jahren ist es in 20 verschiedene Bärenmärkte eingetreten und hat in fast 80 % seiner Geschichte einen Rückgang von 20 % oder mehr erlebt. Die Verbraucherpreise waren bis zur Pandemie in den letzten zehn Jahren deutlich nichtflüchtig.“

Silver fügte hinzu, dass Bitcoin ein „hochspekulativer Vermögenswert“ sei, obwohl institutionelle Anleger es seit mehr als zwei Jahren einsetzen. Er schloss mit den Worten, dass Bitcoin von den meisten Marktteilnehmern nicht als Vermögensaufbewahrungsmittel angesehen wird, „seine Glaubwürdigkeit als Inflationsschutz verletzt“.

Um sich gegen Inflation abzusichern, steht den Anlegern eine Fülle von Instrumenten zur Verfügung, nicht nur Bitcoin. Nur die Zeit wird zeigen, was funktioniert und was nicht, daher kann ein diversifiziertes Portfolio für einige Anleger die Antwort sein. Zu den ihnen zur Verfügung stehenden Tools gehören laut unseren Experten BTC-, Gold- und sogar DeFi-Protokolle, die ihnen helfen, die Inflation zu übertreffen.