Wie Jonathan Kasdans Herangehensweise an Willow von Harry Potter beeinflusst wurde


Kasdan sagt, dass er sich auf dem Höhepunkt der Popularität der Bücher zu „Harry Potter“ hingezogen fühlte und dass ihre Struktur und ihr Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen einen gewissen Einfluss auf „Willow“ selbst haben. „Ich war in meinen 20ern, als die Harry-Potter-Bücher erschienen, und ich war sehr an der Kunstfertigkeit beteiligt, mit der sie begannen [Rowling] hat diese Charaktere in den sieben Jahren ihres Lebens und die Beziehungen, die sie zueinander hatten, immatrikuliert“, sagt Kasdan. Er merkt an, dass er besonders vom Realismus von „Der Orden des Phönix“ angezogen wurde, als „Harry irgendwie wütend wird und mürrisch und sehr High School.”

Was „Willow“ betrifft, so klingt es jedoch nicht so, als würde die Serie auf Anhieb in ultra-angstvolles Teenie-Territorium eintauchen. Kasdan zitiert das erste Buch, wenn er über Eloras Geschichte spricht, und erklärt, dass die Enthüllung, dass sie eine der Protagonistinnen der Serie ist, früh geschieht, um beim Aufbau einer Harry-Potter-ähnlichen Struktur zu helfen. „Es schien einfach so, als wäre dies ein natürlicher Ort für diese Serie“, sagt er, „also war es immer irgendwie in die DNA eingebrannt, die wir enthüllen würden [Elora] ganz vorneweg und dass es in der Staffel, die wir machten, um sie gehen würde, wie bei Sorcerer’s Stone, die lernt, wie man zaubert.”

source-93

Leave a Reply