Wie GAIMIN Metaverse- und Web 3.0-Ökosysteme unterstützt – Gesponserte Bitcoin-Nachrichten

Facebook ändert seinen Namen in Meta und die Welt interessiert sich plötzlich für das Metaverse, obwohl der Begriff schon seit einiger Zeit existiert und eng mit Web 3.0 verbunden ist.

Was ist also Web 3.0, das Metaverse und wie ist GAIMIN daran beteiligt?

Web 3.0

Web 3.0 ist der Begriff, mit dem der nächste Paradigmenwechsel im Internet beschrieben wird. Im Web 1.0 verbanden Internetbrowser alle mit dem Internet – Netscape zum Beispiel. Web 2.0 ist der Ort, an dem wir mit Online-Communities verbunden waren – Facebook. Web 3.0 wird als die nächste Stufe des Community-Engagements angesehen – die Verbindung von Einzelpersonen und Organisationen zu einer virtuellen Welt, die der Community gehört.

Grayscale hat kürzlich die Hauptmerkmale von Web 1.0, Web 2.0 und Web 3.0 aufeinander abgestimmt, was dazu beiträgt, zu beschreiben, wie technologische Komponenten in die Kategorien passen:

Web 1.0 Web 2.0 Web 3.0
Interagieren Lesen Lesen Schreiben Lesen-Schreiben-Eigen
Mittel Statischer Text Interaktiver Inhalt Virtuelle Ökonomien
Organisation Firmen Plattformen Netzwerke
Infrastruktur Persönliche Computer Cloud und Mobil Blockchain und Cloud
Kontrolle Dezentral Zentralisiert Dezentral

Die Welt bewegt sich in Richtung digitaler Aktivitäten; Gen Z umfasst allgegenwärtig Internettechnologien und Interaktionen mit digitalen Geräten. Sie sind erfahrene Kommunikatoren über soziale Medien, sie spielen Spiele und gründen virtuelle weltweite Freundschaftsgruppen, sie arbeiten mit anderen zusammen, die ähnliche Ideen und Interessen haben, und sie nehmen neue Technologien schnell an.

Das individuelle soziale Leben konvergiert durch digitale Interaktionen – wieder durch soziale Medien und jetzt auch durch Spiele, wodurch eine schnell wachsende virtuelle Wirtschaft für Waren und Dienstleistungen entsteht, die schätzungsweise von 180 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 400 Milliarden US-Dollar bis 2025 wachsen wird.

Mit zunehmender Ausrichtung der Einzelpersonen auf die Technologie rebellieren sie auch gegen die derzeit etablierten Technologieanbieter für die Web 2.0-Umgebung. Web 2.0 ist eine geschlossene Unternehmensmetaverse, die von Organisationen und Big Tech kontrolliert wird. Web 3.0 übernimmt aufgrund seiner nutzergeführten demokratischen Kontrolle und Eigenverantwortung.

Das größte Problem, mit dem Teilnehmer an Web 2.0-Anwendungen konfrontiert sind, insbesondere Gamer, ist die Investition in den Aufbau kostspieliger In-Game-Assets innerhalb eines einzigen Spiels. Wenn ein Spieler zu einem anderen Spiel wechseln oder es einfach ausprobieren möchte, bleiben seine Investitionen in andere Spiele in dieser Umgebung und sind nicht übertragbar. Investitionen und Vermögenswerte können verloren gehen und neue Kosten entstehen beim Aufbau von Vermögenswerten und Inventar für ein neues Spiel.

Web 3.0 und das Metaverse versuchen, dieses Problem durch Blockchain- und NFT-Technologie zu lösen. NFTs ermöglichen es einem Spieler, unabhängig von Spielen oder Spieleentwicklern Assets aufzubauen. NFTs werden in einer separaten Brieftasche aufbewahrt und können für verschiedene Spiele austauschbar verwendet werden. Wenn der Spieler ein anderes Spiel spielen möchte, besitzt er das NFT-Asset und kann es zur Verwendung in einem anderen Spiel übertragen, das NFTs unterstützt. Da NFTs außerdem durch intelligente Verträge innerhalb des Blockchain-Netzwerks kontrolliert werden, können NFT-Besitzer ihre NFTs mit anderen Spielern kaufen, verkaufen und vermieten, wodurch sie ihre Investition behalten, aber auch ihren digitalen Wert steigern können. Web 3.0 ermöglicht es Spielern, eine neue Internet-native Wirtschaft des freien Marktes zu schaffen, die in der physischen Welt monetarisiert werden kann – die Entwicklung der „Creator Community“, bekannt als „Pay to Earn (P2E)“.

Um in der Web 3.0-Welt zu überleben, müssen etablierte Web 2.0-Unternehmen disruptive Geschäftsstrategien implementieren. Gaming ist eines der am schnellsten ansprechbaren Marktsegmente, in denen sich Web 3.0 durchsetzen kann, und wird gerne von Spielern angenommen, die bereits Vorteile aus dieser Technologie ziehen, da sich der Wert zu Web 3.0-kompatiblen Anwendungen verschiebt. Unternehmen, die in die Web 3.0-Wirtschaft einsteigen, profitieren vom First-Mover-Vorteil, da sie eine Geschäftsstrategie rund um Web 3.0-Konzepte entwickelt haben und Produkte und Dienstleistungen nicht von Web 2.0 auf Web 3.0 umstellen müssen.

Die Metaverse-Möglichkeit geht über das Spielen hinaus. Es wird prognostiziert, dass Metaverse-bezogene Umgebungen eine Billionen-Dollar-Einnahmemöglichkeit darstellen, die Werbung, Social Commerce, digitale Veranstaltungen, Hardware und Entwicklung/Creator-Monetarisierung umfasst.

Die Metaverse/Web 3.0-Ökonomie

Web 3.0 Metaverse-Ökonomien entwickeln sich mit einer Mischung aus digitalen Gütern, Dienstleistungen und Vermögenswerten, die sowohl in Fiat- als auch in Kryptowährungen bezahlt werden und einen realen Wert für die Benutzer schaffen. Die Blockchain-Technologie ist die zugrunde liegende Technologie für die jüngsten Implementierungen bei Spieleentwicklern, die Technologielösungen benötigen, um diese Technologie in ihre Software zu integrieren. Die Blockchain-Technologie bietet die Grundlage für den Besitz von Vermögenswerten, den Handel und die Wertsteigerung.

Die Art der Metaverse-Transaktionen und -Eigentümerschaft bestimmt Änderungen bei der damit verbundenen Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Metaverse-Welten lassen sich effizient in größere, miteinander verbundene Krypto-Cloud-Ökonomien integrieren – grenzenlose, billigere und schnellere Transaktionsverarbeitung. Das Metaverse stellt traditionelle Geschäftspraktiken in einer Reihe von Bereichen in Frage, darunter:

  • Zahlungsnetzwerke – Metaverse-Ökonomien können ihre eigenen digitalen Währungen oder etabliertere digitale Währungen verwenden
  • Dezentrale Finanzierung – keine Kontrollinstanz, schafft Transparenz bei Transaktionen und bietet neue Ansätze – etwa Kredite auf virtuelles Land
  • NFT Hoheitsgüter – Kauf von NFTs von anderen Erstellern, die dann in Metaverse-Umgebungen verwendet werden können
  • Dezentrale Verwaltung – Rechtliche Rahmenbedingungen übernehmen die Kontrolle von zentralisierten Unternehmen und ermöglichen es der globalen Benutzergemeinschaft, die Regeln gemeinsam zu beschließen
  • Dezentrale Cloud – Dezentrale Infrastruktur zum Speichern und Abrufen von Daten

Wie treibt GAIMIN das Metaverse an?

  1. GAIMIN hat bereits Blockchain-basierte Anwendungen entwickelt und eine eigene Kryptowährung, GMRX, geschaffen. GAIMIN hat ein Datenverarbeitungsnetzwerk auf Supercomputer-Ebene geschaffen, das die ungenutzte Kapazität mit einem Spieler-PC monetarisiert und den Spieler für die Nutzung seines Geräts belohnt. Spieler können zwischen 30 und 100 US-Dollar pro Monat verdienen, abhängig von der Leistung ihres Geräts und der Dauer ihrer Teilnahme am GAIMIN-Netzwerk. Belohnungen werden in GAIMINs GMRX-Kryptowährung bezahlt und in der Brieftasche eines Spielers gespeichert und können für den Kauf von In-Game-Assets, NFTs oder zur Umwandlung in andere Krypto- oder Fiat-Währungen verwendet werden.
  2. Das Minecraft-Plug-in von GAIMIN liefert Blockchain-Technologie, NFTs und Kryptowährung zur Verwendung in Minecraft
  3. Das SDK von GAIMIN für die Unreal/EPIC-Plattform wird es Spielstudios ermöglichen, Blockchain-Technologie, NFTs und Kryptowährung in ihre Spiele zu integrieren.
  4. Der GMRX-Token von GAIMIN wird im 1. Quartal 22 an führenden Krypto-Börsen notiert und schafft Wert und Nutzen für die Inhaber des Tokens.

Über GAIMIN

GAIMIN (GAIMIN.IO Ltd) ist ein in Großbritannien und der Schweiz ansässiges Gaming-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, der Gaming-Community dabei zu helfen, die Rechenleistung ihres Gaming-PCs zu monetarisieren und gleichzeitig die Implementierung von Web 3.0-basierter Blockchain-Technologie für Spieleentwickler zu unterstützen.

GAIMIN hat ein dezentralisiertes Datenverarbeitungsnetzwerk geschaffen, das die in Gaming-PCs übliche Rechenleistung nutzt, um ein weltweites dezentralisiertes Datenverarbeitungsnetzwerk zu schaffen, das „Supercomputer“-Leistung liefert.

Mit einer kostenlos herunterladbaren PC-basierten Anwendung monetisiert GAIMIN die nicht ausgelastete Leistung durch innovative Ansätze zur Bereitstellung von Datenverarbeitungsleistung auf „Supercomputer“-Niveau aus einem weltweiten Netzwerk unabhängiger Verarbeitungsgeräte. Das GAIMIN-Datenverarbeitungsnetzwerk konzentriert sich zunächst auf die Stromversorgung von Blockchain-Berechnungen und unterstützt auch eine Reihe verschiedener Datenverarbeitungsanwendungen im großen Maßstab, einschließlich Video-Rendering.

GAIMIN hat seine Technologieentwicklung erweitert, um Gaming-Studios zu ermöglichen, Blockchain-, NFT- und Kryptowährungstechnologie schnell und einfach in Spiele zu integrieren, und zwar durch SDKs, die für eine einfache Integration in Gaming-Lösungen entwickelt wurden.

GAIMIN bezahlt Benutzer in seiner eigenen Kryptowährung, GMRX, die dann für Einkäufe auf dem GAIMIN-Marktplatz für NFTs, In-Game-Assets, Zubehör und Waren verwendet oder in Fiat oder eine andere Kryptowährung umgewandelt werden kann. Spieleentwickler können die GMRX-Technologie in ihren Spielen nutzen, wobei ein entscheidender Vorteil die Möglichkeit ist, die Krypto innerhalb ihres Spiels umzubenennen, aber die Verbindung mit GMRX und seinem gelisteten Status beizubehalten, was der Krypto in ihren Spielen einen sofortigen Wert verleiht.

Für mehr Informationen:

www.gaimin.io

Instagram: gaimin_io

Twitter: GaiminIo

LinkedIn: gewinnen

Youtube: Gaimin

Facebook: Gaimin.io

Telegramm: offiziell

Zwietracht: Gaimin


Dies ist ein gesponserter Beitrag. Erfahren Sie, wie Sie unser Publikum erreichen Hier. Lesen Sie den Haftungsausschluss unten.

Bitcoin.com-Medien

Bitcoin.com ist die führende Quelle für alles, was mit Krypto zu tun hat. Wenden Sie sich an [email protected], um über Pressemitteilungen, gesponserte Posts, Podcasts und andere Optionen zu sprechen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply