Wie Dorfromantik umstrittene Bedeutungen von Landschaft schafft

Hallo! Da Dorfromantik heute auf Switch landet, ist hier ein Artikel von Jay, der Landschaften genauer unter die Lupe nimmt. Wenn Sie am Switch-Port selbst interessiert sind, führen wir am Samstag ein Stück aus.


Ich bekomme meine Dorfromantik-Dioramen nie richtig hin. Andere Menschen scheinen in der Lage zu sein, ihre ländliche Idylle ausgeglichen und organisiert aussehen zu lassen. Dörfer und Bauernhöfe sind abgerundet, während Flüsse sich sanft dahinschlängeln. Bei mir ist es umgekehrt. Flüsse stagnieren in riesigen Seen, während sich Häuser und Felder in gezackten Linien durch die Landschaft schlängeln.

Es scheuert besonders, weil wir alle mit der Art von ländlicher Landschaft vertraut sind, mit deren Herstellung Sie die Dorfromantik beauftragt. Indem Sie sechseckige Puzzleteile so platzieren, dass die Kanten aufeinander ausgerichtet sind – Baum an Baum, Feld an Feld, Haus an Haus – bauen Sie diese Landschaften aus und erhalten Punkte, wenn Sie das Puzzle ausgerichtet halten. Hin und wieder wird eine Kachel mit einer Quest geliefert, wie z. B. die Umwandlung in eine Farm mit 50 Feldern, und wenn Sie diese abschließen, erhalten Sie mehr Kacheln. Sie können spielen, bis Sie aufgebraucht sind.

Was ist eigentlich Dorfromantik? – Anhänger der Vollversion 1.0

Das ganze Spiel spielt mit einer Top-Down-Ansicht und präsentiert das Land sowohl als Puzzle als auch als Kunstwerk. Seine Schönheit ist ein wichtiger Teil seines Designs und einer, der von den Entwicklern eindeutig sorgfältig geprüft wurde. Wälder, Dörfer und kleine Dampfzüge auf klapprigen Eisenbahnen sind in. Parks, Städte und Straßen sind out. Der einzige Fortschritt im Spiel ist eine zusätzliche Kachel- und Übersichtsästhetik, um bestimmte Herausforderungen über mehrere Spielsitzungen hinweg zu meistern. Weizenfelder könnten zu Lavendel werden; Hirsche erscheinen in Wäldern; Städte werden mit winzigen Kürbissen gesprenkelt. Aber im Grunde sind die Grundlagen der Landschaftsdarstellung der Dorfromantik unveränderlich.

Schon das Wort Dorfromantik verweist auf eine besondere Art der Romantisierung. Wie Entwickler Zwi Zauch zu Robert sagte, bedeutet es „die Art von nostalgischem Gefühl, das man bekommt, wenn man sich danach sehnt, auf dem Land zu sein“. Kein Wunder also, dass es keine Wolkenkratzer oder Autos gibt. Aber das, wofür wir nostalgisch sind, kommt nicht aus dem Nichts.

Die Landschaftstheoretikerin Barbara Bender macht darauf aufmerksam, wie wir statische Darstellungen der Landschaft als etwas Schönes zum Beobachten schaffen – und was ihnen entgeht. Keine Landschaft hat nur eine Bedeutung; es wird von jedem, der es sieht, daran teilnimmt oder sich nur einbildet, anders erlebt. Der Landarbeiter, der Landbesitzer, der Tageswanderer, der Wildcamper und der Spieler sehen dasselbe Feld nicht auf die gleiche Weise. Doch diese vielfältigen Erfahrungen werden oft in künstlerischen Darstellungen verflacht.


Dorfromantik.

Auch die Dorfromantik flacht an ihrer Oberfläche ab. Die größte Lücke in seinem Tileset sind nicht mehrstöckige Gebäude oder Straßen. Es sind Menschen. Wir sehen ihre Spuren: das Essen, das für sie zubereitet wird, die Häuser, in denen sie leben, und die Züge, die sie fahren – allerdings keine Waggons, die Passagiere befördern. Aber wir sehen nie die Individuen und wie sie die malerische Welt, in der sie leben, ein wenig anders erleben könnten.

Aber als Spiel verwandelt es die Landschaft in einen Spielraum und lädt den Spieler ein, an seiner Darstellung mitzugestalten. Und hier sind diese umstrittenen Bedeutungen verborgen. Wenn Sie den Auftrag haben, sowohl ein Dorf mit mehr als hundert Häusern als auch einen Bach mit Wasser im Wert von zehn Plättchen zu errichten, und Sie ein Plättchen mit einem Bach und einer Ansammlung von Häusern erhalten, wohin soll es gehen?


Dorfromantik
Dorfromantik.

Auch die Ziele selbst haben den Druck und Sog des Politischen. Das Verbinden von möglichst vielen Bäumen ist zweifellos eine gute Sache für die (imaginäre) Tierwelt des Spiels. In der realen Welt gab es einen Etablierungsschub Waldkorridore damit Tiere zwischen ansonsten isolierten Lebensräumen reisen können, wodurch die sozialen Gruppen der Arten erweitert und der Wettbewerb um Ressourcen verringert werden. Eine weitläufige Stadt zu machen, vielleicht nicht so sehr.

Aber diese Co-Kreation findet immer noch innerhalb der ästhetischen Beschränkungen des Spiels selbst statt. Nirgendwo ist dies offensichtlicher als in den Farmsystemen. Ich bin an den Patchwork-Quilt von den gewöhnt Britische Landschaft, gesäumt von kreuz und quer verlaufenden Hecken. Monolithische Feldsysteme zu bauen fühlt sich falsch an. Aber schau dir a an Deutsche Landschaft von oben und es ist klar, warum die Dorfromantik-Entwickler nicht die gleiche nostalgische Verbundenheit mit dem Gebüsch haben.

Mit anderen Worten, die Dorfromantik erhebt ihre eigenen umstrittenen Bedeutungen. Als ästhetisches Objekt backt es Annahmen über Landschaft und Nostalgie ein. Aber als Puzzle kann es Fragen zur Interpretation und Landnutzung aufwerfen.


Dorfromantik
Dorfromantik.

Vielleicht schlängeln sich deshalb alle meine Wälder und Felder. Ich möchte keinen Bereich auf eine Repräsentation festlegen. Wo ein sauber abgerundetes Dorf ist, ist kein Platz für einen Korridor aus Bäumen. Wo Felder in die Ferne marschieren, da ist rechts und links die Leerstelle, wo ich mir vorstellen kann, wie sich Menschen versammeln: Arbeiter in der Mittagspause mischen sich unter Familien mit Kindern und Hunden. Jeder erlebt den Raum anders, jeder versteht ihn auf seine Weise.

Auch das ist natürlich eine nostalgische Darstellung. Vielleicht endet alles in Schlangen, nur weil mir Hecken fehlen.


source site-57

Leave a Reply