Wie die Tschechische Republik zu einem Top-Drehziel für internationale Produktionen geworden ist. Am beliebtesten. Lesen Sie mehr. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Im Rahmen der diesjährigen Variety Global Conversations bei den Filmfestspielen von Cannes diskutierten Vertreter aus der Tschechischen Republik lebhaft über die Lage der Branche und feierten ihr 20-jähriges Engagement beim Marché du Film.

Markéta Šantrochová, Leiterin des Tschechischen Filmzentrums beim Tschechischen Filmfonds; Pavlína Žipková, Leiterin der Tschechischen Filmkommission beim Tschechischen Filmfonds; und Petr Tichý, CEO von Barrandov Studio, nahmen an dem Vortrag teil, moderiert von Vielfalt’s Leo Barraclough.

Laut Zipkova wollte die tschechische Delegation allen Anwesenden einen wichtigen Punkt klarmachen: „Wenn Sie sich bei dieser Sitzung nur eines merken müssen, dann ist es, dass das Produktionsanreizprogramm des Tschechischen Filmfonds offen ist.“ Es wird nie wieder schließen. Lassen Sie mich wiederholen. Es ist geöffnet; Es wird nicht geschlossen“, beharrte sie.

Ihre Zuversicht, solch eine endgültige Erklärung abzugeben, beruht auf der Tatsache, dass Präsident Petr Pavel im vergangenen Dezember eine Gesetzesänderung unterzeichnet hat, die die Dauerhaftigkeit des Fonds sicherstellt. Sie erklärte außerdem, dass die Regierung derzeit darüber abstimme, die finanziellen Anreize noch weiter zu verbessern, wobei Änderungen bereits im Januar 2025 in Kraft treten könnten.

Dank erheblicher finanzieller Anreize ist die Tschechische Republik ein attraktives Drehziel für globale Partner, und die internationale Koproduktion war ein weiteres großes Gesprächsthema des Tages. Ein bevorstehendes Beispiel von Šantrochová war „Franz“, ein ehrgeiziger „Mosaik-, vielschichtiger Film“ über den legendären Schriftsteller Franz Kafka unter der Regie von Aniška Holland. Die Dreharbeiten für die tschechisch-deutsch-polnische Koproduktion begannen Anfang des Monats.

Über die finanziellen Anreize hinaus verfügt die Tschechische Republik über einige der filmischsten Drehorte Europas. In den letzten Jahren waren das Land Drehorte für gefeierte internationale TV-Serien wie „Wheel of Time“ von Prime Video, „The Empress“ von Netflix und „Interview with a Vampire“ von AMC.

Die Diskussionsteilnehmer widmeten sich auch der Würdigung der legendären Animationsindustrie der Tschechischen Republik. Die Filmemacherinnen Diana Cam Van Nguyen („Love, Dad“) und Daria Kascheeva („Electra“) besprachen jeweils bevorstehende Projekte. Die Geschichte der Animationsproduktion in der Tschechischen Republik ist legendär und bahnbrechend. Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Jiří Trnka, Karel Zeman, Břetislav Pojar und Jan Švankmajer waren revolutionär und prägen die Kunstform noch heute.

Sehen Sie sich das vollständige Gespräch oben an.

source-96

Leave a Reply