Wie die Inflation in Argentinien Altcoins und den Kryptomarkt unterstützt

In der heutigen Macro Markets-Show analysiert der erfahrene Börsen- und Cointelegraph-Analyst Marcel Pechman zunächst die Inflation von 150 % in Argentinien, die beweist, dass die Menschen (irgendwie) weiterhin arbeiten und konsumieren, selbst wenn ihre lokale Währung an Wert verliert.

Was ist hier die Lektion? Zunächst einmal möchte jeder kostenloses Geld. Das erklärt, warum Altcoins und Airdrops weiterhin Aufmerksamkeit erregen, unabhängig davon, ob die Mehrheit der Anleger am Ende unrentabel ist.

Man könnte meinen, dass diese Anleger ihre Lektion schnell lernen würden, aber in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Alles, was es braucht, ist eine neue Marketingstrategie – eine neue Art, kostenloses Geld zu versprechen – so wie die Argentinier dazu neigen, das Chaos zu vergessen, das die Regierungen im Laufe von zehn Jahren angerichtet haben.

Für Pechman lautet das Fazit: Vergessen Sie jedes Versprechen auf kostenloses Geld oder Dividenden, die nicht explizit aus der Wirtschaftstätigkeit stammen.

Der nächste Teil der Sendung befasst sich mit dem von Ökonomen beliebtesten Thema: der invertierten Zinsstrukturkurve. Dieses Ereignis tritt ein, wenn Staatsanleihen mit kürzerer Laufzeit höhere Renditen erzielen als Staatsanleihen mit längerer Laufzeit, was darauf hindeutet, dass die US-Notenbank der Wirtschaft schaden wird.

Laut Pechman ist das ein Indikator für eine Rezession, aber in der Vergangenheit dauerte es sechs bis 36 Monate, bis dies eintritt, weshalb Händler einen solchen Indikator meiden sollten. Diejenigen, die vor zwölf Monaten eine Rezession forderten, sahen, wie der S&P 500-Index um 15 % zulegte und sogar Gold eine Rendite von 8 % erzielte, und machten sich nur lächerlich. Laut Pechman ist es dumm, auf eine Krise zu wetten, während die Zentralbank Liquidität hinzufügt.

Deshalb ist die strenge Geldpolitik von Bitcoin so wichtig. Wenn Sie also hören, dass jemand bis zum Jahresende 100.000 US-Dollar Bitcoin fordert, ist das zum Teil auf die Abwertung des US-Dollars zurückzuführen. Anschließend erklärt Pechman, warum das Geld, das letztendlich in Bitcoin (BTC) fließen wird, aus den Gold-, Immobilien- und Anleihenmärkten stammt.

Abschließend zeigt Pechman, warum die Spotgenehmigung eines börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) für einen Bullenmarkt von 200.000 US-Dollar so wichtig und unerlässlich ist.

Macro Markets läuft ausschließlich auf dem neuen YouTube-Kanal von Cointelegraph Markets & Researchalso liken und abonnieren Sie noch heute!

source site-5

Leave a Reply