Wie der Stab von Elizabeth II. vor 70 Jahren über das Radio bestätigte, dass sie Königin war

Queen Elizabeth II. fand heute vor 70 Jahren, am 6. Februar 1952, heraus, dass ihr Vater gestorben war – als ihre Mitarbeiter das Radio überprüften.

Der Meilenstein markiert den Beginn von Elizabeths Platin-Jubiläumsjahr, in dem Briten und ihre Untertanen auf der ganzen Welt ihre Jahrzehnte im öffentlichen Dienst feiern und darüber nachdenken werden.

Prinzessin Elizabeth, wie sie damals genannt wurde, war jedoch bei weitem nicht die Erste, die von dem bedeutsamen Moment erfuhr.

Die 95-jährige Monarchin entdeckte, dass sie Königin werden sollte, während sie mit Ehemann Prinz Philip in Kenia war und für den Buckingham Palace unerreichbar war.

Ein an das Government House in Nairobi gesendetes Telegramm wurde laut Biografie nicht entschlüsselt, weil die Schlüssel zum Safe, in dem das Codebuch aufbewahrt wurde, verloren gegangen waren Prinz Philip enthüllt.

Das Buch erzählt, wie der Privatsekretär der Königin, Martin Charteris, einen Anruf vom Herausgeber der Ostafrikanischer Standard fragen, ob die Berichte über den Tod von König George VI wahr seien.

Die Autorin Ingrid Seward schrieb: „Er sprach mit Mike Parker [Prince Philip’s private secretary] der das Kurzwellenradio einschaltete und das Läuten von Big Ben und dann die knisternde Ansage der BBC hörte.”

In der Biografie zitiert, beschrieb Parker, als er Philip die Nachricht überbrachte: „Er sah absolut platt aus, als wäre die ganze Welt über ihm zusammengebrochen. Er sah sofort, dass die Idylle seines Lebens und ihres gemeinsamen Lebens zu Ende war.“

Pamela Mountbatten, die Cousine von Prinz Philip, war damals bei ihnen und wird mit den Worten zitiert: „Der Schock über das, was passiert war, und das Ausmaß der Folgen, trennten Philip kurzzeitig, der wusste, dass er seiner Frau die Nachricht überbringen musste.

„Und dann riss er sich zusammen und sagte, er müsse gehen und die Prinzessin finden – sie ruhte sich in ihrem Schlafzimmer aus – und sie gingen im Garten spazieren, und man konnte sagen, dass sie auf und ab gingen, auf und ab, das Er sagte es ihr. Ich glaube, ich umarmte sie und sagte, wie leid es mir täte. Und dann dachte ich plötzlich, mein Gott, aber sie ist Königin.“

Elizabeth, damals gerade 25, und ihr Mann mussten nach Hause kriechen, wo ihr Status als Königin vom Beitrittsrat proklamiert werden sollte.

Am 4. November 1952 unterzeichnete Elizabeth die Beitrittserklärung während ihrer ersten staatlichen Parlamentseröffnung.

Es lautete: „Ich, Elizabeth, bekenne, bezeuge und erkläre feierlich und aufrichtig in der Gegenwart Gottes, dass ich eine treue Protestantin bin und dass ich dies tun werde, gemäß der wahren Absicht der Erlasse, die die protestantische Thronfolge sichern , die besagten Verordnungen nach bestem Wissen und Gewissen gemäß dem Gesetz aufrechtzuerhalten und aufrechtzuerhalten.

Ihre Krönung fand am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey statt.

Königin Elizabeth II., die am Remembrance Sunday im Cenotaph am 10. November 2019 zu sehen ist, feiert ihr Platinjubiläum zu 70 Jahren auf dem Thron. Das Datum ist jedoch traurig, da es auch der Todestag ihres Vaters, König Georg VI., ist.
Samir Hussein/WireImage

source site-13

Leave a Reply