Wie das experimentelle neue Überschallflugzeug der NASA mit Concordes verglichen wird

Die NASA entwickelt ein neues Überschallflugzeug. Wird es mit der legendären Concorde mithalten können – dem ersten Passagierflugzeug der Welt, das schneller als die Schallgeschwindigkeit fliegen kann?

Das experimentelle NASA-Flugzeug namens X-59 wird im Rahmen der Mission Quesst (Quiet Supersonic Technology) der Raumfahrtbehörde entwickelt. Der erste Testflug soll später in diesem Jahr stattfinden, und die NASA hofft, dass der Jet Daten liefern könnte, die die Regeln zum Verbot von Überschallflügen über Land ändern könnten.

Die NASA hofft, dass der Überschallknall – das Geräusch, das entsteht, wenn ein Objekt die Schallmauer durchbricht – des X-59 auf einen vom Boden aus kaum hörbaren Schallknall reduziert werden kann. Die Raumfahrtbehörde sagt, dass der von der X-59 erzeugte Überschallknall am Boden eine wahrgenommene Lautstärke von etwa 75 Dezibel haben würde.

Das einmotorige NASA-Flugzeug ist 39,7 Meter lang und 29,5 Meter breit.

LR: Die letzte jemals geflogene Concorde landet am 23. November 2003 auf dem Flugplatz Filton in Bristol, England. Eine Illustration des experimentellen Überschalljets X-59 der NASA.
Matt Cardy/Getty Images

Seine Designforschungsgeschwindigkeit wird Mach 1,4 oder rund 925 Meilen pro Stunde betragen – was bedeutet, dass er in weniger als vier Stunden zwischen London und New York fliegen könnte. Die X-59 wird in einer Höhe von 55.000 Fuß fliegen.

Der offensichtliche Unterschied zwischen der X-59 und der viermotorigen Concorde besteht darin, dass letztere ein Passagierflugzeug war, das für den Flug auf kommerziellen Strecken konzipiert war.

Die von Großbritannien und Frankreich entworfene Concorde, die in den 1970er Jahren in Dienst gestellt und 2003 ausgemustert wurde, konnte zwischen 92 und 128 Passagiere befördern. Die X-59 hingegen wird nur eine Person an Bord haben – den Piloten –, wenn sie in die Lüfte fliegt.

Der von der Concorde erzeugte Überschallknall war auch deutlich höher als der der X-59 – laut NASA wurde er am Boden mit etwa 105 Dezibel wahrgenommen.

Von der Größe her war die Concorde größer als die X-59, mit einer Länge von mehr als 200 Fuß und einer Flügelspannweite von über 80 Fuß.

Das Überschall-Passagierflugzeug flog in einer höheren Höhe als die X-59, etwa 60.000 Fuß. Mit einer maximalen Reisegeschwindigkeit von Mach 2,04 oder 1.354 Meilen pro Stunde flog es auch schneller als die X-59.

Der schnellste Flug der Concorde von London nach New York fand am 7. Februar 1996 statt, als sie die Überfahrt in nur 2 Stunden und 52 Minuten absolvierte.

Haben Sie einen Tipp für eine Wissenschaftsgeschichte? Newsweek sollte abdecken? Haben Sie eine Frage zum Thema Flugzeuge? Lassen Sie es uns über [email protected] wissen.

source site-13

Leave a Reply