Wie Blockchain-Technologie und DeFi zur Lösung der Immobilienkrise beitragen könnten

Überall auf der Welt sind die Preise für Häuser in die Höhe geschossen, und Hauskäufer spüren den Schmerz. Während es für viele Menschen noch nie so schwierig war, sich ein Eigenheim zu leisten, war es dank dezentraler Finanzierung (DeFi) noch nie so einfach, Geld für den Bau neuer Eigenheime zu beschaffen. Das neu gegründete Home Construction Collective versucht, das Koordinierungs- und Fundraising-Potenzial der Blockchain zu nutzen, um den Bau bezahlbarer Häuser zu finanzieren und damit das Angebot an bezahlbaren Häusern zu erhöhen.

In Folge 14 von Die Agenda Im Podcast sprechen die Moderatoren Jonathan DeYoung und Ray Salmond mit den Mitbegründern des Home Construction Collective, Isaac Lidsky und Erich Wasserman, über die Immobilienkrise und wie die Blockchain-Technologie eine Lösung bieten könnte.

Die Wohnungskrise auspacken

Laut Lidsky und Wasserman handelt es sich bei der Immobilienkrise nicht wirklich um eine Preiskrise, sondern vielmehr um eine Angebotskrise. „Wir haben jahrzehntelang systematisch zu wenig Häuser produziert“, sagte Lidsky. „Je nachdem, welche Schätzungen man sich ansieht, fehlen uns heute zwischen 4,5 und 7 Millionen Wohnungen.“ Dieses Problem wird dadurch verschärft, dass immer mehr Häuser speziell für die Vermietung statt für den Verkauf an potenzielle Eigenheimbesitzer gebaut werden.

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Vermögen der jüngeren Generationen. „Wohneigentum ist normalerweise die größte Investition, die Menschen in ihrem Leben tätigen“, sagte Wasserman. „Es ist das Tor zum Zugang zu Finanzmitteln. Hausbesitzer verfügen über das unglaubliche 40-fache des Nettovermögens der Mieter.“

Verwandt: Tokenisierte Hypotheken können eine weitere Immobilienblasenkrise verhindern, sagt Casper-Manager

Lidsky fügte hinzu: „In ihren Vierzigern verfügten die Babyboomer über 21 % des gesamten Vermögens. Bei den über 40-Jährigen, der Generation X, war der Anteil auf 2 % gesunken. Und für uns Millennials liegen wir bei 4,8 %, wobei allein Mark Zuckerberg 2 % dieser 4,8 % ausmacht. Und das sind die erschreckenden Zahlen.“

Verwendung von DeFi als Anreiz für den Bau von Einsteigerhäusern

Home Construction Collective konzentriert sich auf die Finanzierung des Baus von „Starterhäusern“ oder Häusern, die sich Erstkäufer leisten können und von denen Lidsky berichtet, dass sie unglaublich knapp sind. „Je mehr davon wir auf den Markt bringen können, desto erschwinglicher werden sie“, postulierte er.