Wichtige politische Fragen rund um das Krypto-Mining in den USA

Am 27. Januar hat eine Gruppe von acht US-Gesetzgebern, angeführt von Senatorin Elizabeth Warren, Briefe verschickt an die sechs größten Bitcoin-Bergbauunternehmen der Welt, die die Offenlegung detaillierter Daten über ihren Stromverbrauch fordern. Dies ist nicht das erste Mal, dass Senator Warren diese Informationen von einem Bergbauunternehmen anfordert – letzten Monat wurde ein ähnlicher Brief an Greenidge Generation gesendet, das eine Erdgasanlage zur Stromversorgung seiner Anlage verwendet.

Diese Schritte unterstreichen den zunehmenden regulatorischen Druck auf Krypto-Mining-Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Aber wie die Kongressanhörung letzte Woche gezeigt hat, könnte sich die zunehmende Kontrolle als Gelegenheit erweisen, die Entwicklung des Bergbausektors mit dem breiteren politischen Streben nach sauberer Energie in Einklang zu bringen. Hier sind einige der Schlüsselthemen rund um das Krypto-Mining, die die Aufmerksamkeit der Gesetzgeber auf sich gezogen haben und die wahrscheinlich die sich intensivierenden politischen Gespräche beeinflussen werden.

Gesamtenergieverbrauch

Ein Eckpfeiler jeder Umweltkritik an Bitcoin und Krypto im Allgemeinen, die Frage, wie viel Energie das Kryptowährungs-Mining verbraucht, war bei der Anhörung erwartungsgemäß prominent. In einem 2018 Papier veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature, prognostizierte eine Gruppe von Forschern, dass das Wachstum von Bitcoin die globalen Emissionen innerhalb von weniger als drei Jahrzehnten im Alleingang auf über 2 Grad Celsius bringen könnte – kein guter Anblick angesichts der erklärten Mission der internationalen Gemeinschaft, den gleichen Temperaturanstieg des Planeten zu verhindern Größe.

Bitcoin-Stromverbrauchsindex der Universität Cambridge den Vergleich des jährlichen Bitcoin-getriebenen Verbrauchs mit dem Niveau verschiedener Nationen anzugeben – und derzeit verbraucht die beliebteste Kryptowährung laut dieser Quelle mit ihren 131,1 TWh pro Jahr mehr Energie als die Ukraine (124,5 TWh) oder Norwegen (124,3). . Der aktuelle Schätzung des jährlichen Energie-Fußabdrucks von Ethereum von Digiconimist liegt bei etwa 73,19 TWh.

Keine der am häufigsten zitierten Schätzungen ist so unbestritten wie die jüngste Faktencheckbericht vom Bitcoin Policy Institute (BPI) vorschlägt. Es zitierte drei separate Artikel aus dem Peer-Review-Journal Nature Climate Change, von denen einer das 2-Grad-Argument als „grundsätzlich fehlerhaft“ entlarvte und seine Methodik kritisierte.

Krypto-Befürworter ziehen es vor, den Energieverbrauch von Bitcoin nicht mit Nationen, sondern mit anderen Branchen zu vergleichen – in diesem Fall sind laut BPI-Bericht 0,27 % des weltweiten Energieverbrauchs von BTC geringer als der des Goldbergbaus, obwohl der Cambridge-Index beide gleich setzt .

Fossilien vs. Erneuerbare

Im Zusammenhang mit dem ständig wachsenden politischen Druck auf den Energieverbrauch wird die Suche nach einem nachhaltigen Energierahmen für jede Branche, die im digitalen Zeitalter florieren möchte, von entscheidender Bedeutung.

Die Kritiker der Krypto-Mining-Industrie haben kürzlich mehrere Fälle von Mining-Betrieben hervorgehoben, die die bestehenden fossilen Kraftwerke wieder in Betrieb nehmen. Die Autoren der Buchstabe dass rund 70 NGOs vor der Krypto-Mining-Anhörung zum Kongress geschickt wurden, die Aufmerksamkeit des Gesetzgebers auf mehrere solcher Fälle lenkte, wie die Wiederinbetriebnahme von Kohleabfallanlagen in Pennsylvania durch Stronghold Digital Mining und die Partnerschaft zwischen Marathon Digital und Kohlekraftwerken in Montana.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass dies nicht die einzigen amerikanischen Unternehmen sind, die die alten „schmutzigen Energie“-Anlagen aufkaufen, um ihre Bergbaubetriebe zu speisen – das Muster wird beobachtet Texas zu Missouri. Bei der Kongressanhörung war es Steve Wright, ein ehemaliger General Manager des öffentlichen Versorgungsbezirks von Chelan County in Washington, der ausführlich über das Problem sprach. Er erklärte, dass das Interesse der Bergleute an stillgelegten fossilen Anlagen durch einen einfachen Marktmechanismus angetrieben wird: Während die Preise für erneuerbare Energien (insbesondere an der Westküste) im Einklang mit der steigenden Nachfrage steigen, sinken die Kohlepreise aufgrund der Flucht der Investoren vor dem bevorstehenden Verbot im Jahr 2025 über jeglichen Kohleverbrauch im Staat Washington.

Als die Vertreter im Verlauf der Anhörung immer wieder auf dieses Thema zurückkamen, wurde deutlich, dass die Spannung zwischen der Verwendung fossiler Brennstoffe für das Krypto-Mining und der potenziellen Umstellung der Branche auf erneuerbare Energiequellen im Mittelpunkt der Überlegungen der politischen Entscheidungsträger zu diesem Thema steht. Zeuge John Belizaire, CEO des Entwicklers für grüne Rechenzentren Soluna Computing, argumentierte, dass es Szenarien gebe, in denen sich das Krypto-Mining von einem „schmutzigen“ Energieunternehmen zu einem Vehikel verlagern könne, das den Sektor der erneuerbaren Energien ergänzt und stärkt.

Belizaires Kernargument ist, dass rechenintensive Aufgaben wie das Mining von Bitcoin (BTC) mit der zurückgewonnenen überschüssigen (oder in der Fachsprache „gekürzten“) Energie betrieben werden können, die ansonsten von sauberen Kraftwerken verschwendet wird. Ihm zufolge verschwenden Solar- und Windparks bis zu 30 % der erzeugten Energie aufgrund von Inkompatibilitäten mit den alten Energienetzen. Belizaire ging auch auf das Problem der angeblich von Krypto-Minern verursachten Energieknappheit ein und betonte die Tatsache, dass die Art von Berechnungen, die die Miner ausführen, jederzeit bei Bedarf gestoppt werden können.

Das Problem des „Dirty Mining“ bleibt vorerst bestehen, da die US-Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen unter 7,5 % liegt. EIN Kürzlich durchgeführte Studie von der DEKIS-Forschungsgruppe an der Universität von Avila stuft die Vereinigten Staaten in Bezug auf ihr nachhaltiges Bergbaupotenzial als 25. Land der Welt ein, wobei Dänemark (65 % der aus erneuerbaren Energien erzeugten Energie) und Deutschland (26 %) die Rangliste anführen.

Dennoch bleibt Amerika eine sichere Zone für den Bergbau, während die Stromnetze vieler anderer Nationen weniger geeignet sind, um zusätzliche Lasten zu bewältigen. Mit einem vernünftigen regulatorischen Rahmen könnte dies ein massiver Wettbewerbsvorteil sein und den Grundstein dafür legen, dass die USA zu einem globalen Bergbauhafen werden. Im Gespräch mit Cointelegraph erklärte Belizaire, dass es bestimmte politische Schritte gibt, die Krypto-Miner dazu bringen können, „grün zu werden“. Er listete eine Reihe konkreter Maßnahmen auf: „Erweiterte Steuergutschriften und spezielle Investitionssteuergutschriften für Miner, die grüne Energie verwenden und als flexible Last dienen, zusammen mit einer DOE-Darlehensgarantie, die verlängert wird, um die Entwicklung von grünem Krypto-Mining zu fördern.“

PoW vs. PoS

Jede Diskussion über eine mögliche Allianz zwischen Krypto-Mining und grüner Energie stößt tendenziell auf eine Debatte über Proof of Work (PoW) versus Proof of Stake (PoS), und die jüngste Anhörung war keine Ausnahme. Es war Cornell-Professor Ari Juels, der wiederholt feststellte, dass „Bitcoin nicht gleich Blockchain ist“, in dem Sinne, dass der energieintensive PoW-Konsensmechanismus nicht die einzige Möglichkeit ist, die Dezentralisierungsvorteile von Krypto zu genießen.

Und natürlich ist die Alternative Nummer eins auf dem Tisch der PoS-Konsensmechanismus, der möglicherweise vom Ethereum-Ökosystem übernommen wird und derzeit in einer großen Anzahl neuer Blockchain-Projekte verwendet wird. Es ist auch von zentraler Bedeutung für die Entwicklung intelligenter vertragsbasierter Technologien wie dezentralisierte Finanzen (DeFi) und nicht fungible Token (NFTs).

Die Äußerungen von Juels spiegeln den allgemeinen Druck wider, der sich auf PoW aufbaut. Anfang dieses Monats hat Erik Thedéen, stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), vorgeschlagen ein völliges Verbot des PoW-Mining in der EU und forderte den Übergang zu PoS aufgrund seines geringeren Energieprofils.

In den USA, die mit einem Anteil von 35 % den globalen Bitcoin-Mining-Markt dominieren, ist das Problem viel dringender als in Thedeens Heimat Schweden, wo nur etwa 1,16 % der BTC liegen abgebaut. Das eigentliche Problem liegt jedoch im asiatisch-pazifischen Raum, wo laut The Global Cryptoasset Benchmarking Study fast 50 % des Stroms für Proof-of-Work-Miner aus Kohle stammt.

Keiner der drei Experten, die mit Cointelegraph zu diesem Thema gesprochen haben, sieht die Gegenüberstellung der beiden Konsensprotokolle als produktiv an. John Warren, CEO des Krypto-Mining-Unternehmens GEM Mining, bemerkte, dass die Chancen für den Übergang von Bitcoin zu PoS „gering bis gar nicht“ seien. Angesichts dieser Tatsache und angesichts des Status von Bitcoin als größte Kryptowährung „sollte die Industrie ihre Aufmerksamkeit auf die verstärkte Einführung klimaneutraler Energiequellen richten, anstatt zu versuchen, den Bitcoin-Verifizierungsprozess zu ändern“.

John Belizaire lehnte die Idee ab, dass die Regierung eines der Bulletins gegenüber einem anderen unterstützen sollte:

Der Kongress hat nicht genug Wissen, um die technische Architektur einer globalen Plattform anzusprechen, die Vermögenswerte in Milliardenhöhe antreibt […] Die Technologie-Community sollte der letzte Entscheidungsträger für Innovation sein […] Das Kriegsgefangenenlager wird innovativ sein, um seine Probleme selbst zu lösen.

Mason Jappa, Mitbegründer und CEO des Bergbauunternehmens Blockware Solutions, bemerkte, dass beide Proofs ihre komparativen Vorteile haben, betonte jedoch in Anlehnung an Belzaires Aussage das Kompatibilitätspotenzial von PoW-Netzwerken mit erneuerbaren Energien. In diesem Sinne sieht Jappa PoW-Mining als „Netto-Positives für die Gesellschaft“:

Bergbau ist eine perfekte Ergänzung des Energienetzes und dient der Umnutzung von Infrastruktur, die sonst nicht genutzt wurde, und bietet einen Anwendungsfall für den Ausbau unseres Energienetzes.

Was kommt als nächstes?

Wie Jappa feststellte: „Es ist optimistisch für das Ökosystem, dass diese Anhörung stattgefunden hat“, da der Gesetzgeber erneut sein Verständnis zum Ausdruck brachte, dass Kryptowährungen hier bleiben werden.

Warren schätzte besonders den Teil der Diskussion, der „die Fähigkeit der Bergbauindustrie unterstrich, umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln“. Wir haben immer noch viele 101 Erklärungen zur Blockchain-Technologie gesehen, die an den langen Weg erinnerten, den der Gesetzgeber in Bezug auf sein Verständnis der Kryptoökonomie gehen sollte, aber, wie Warren betonte:

Es ist wichtig anzuerkennen, dass es eine Reihe positiver Bemerkungen aus der Diskussion gab, die der Nation zeigten, dass der Bergbau viele neue Arbeitsplätze geschaffen hat und dass Bitcoin der Welt wertvolle Blockchain-Technologie eingeführt hat. Diese Perspektive hat in einigen der jüngsten öffentlichen Diskussionen über das Krypto-Mining weitgehend gefehlt.

Neben der offensichtlichen Notwendigkeit, dass sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Gesetzgeber besser über das Thema informiert werden, gibt es einige klare Schwerpunkte, um die sich die Digital-Mining-Industrie scharen könnte, glaubt Belizaire.

Zum Beispiel Gesetze oder Regierungsprogramme, die die Nutzung erneuerbarer Energien gegenüber veralteten fossilen Brennstoffen fördern, um die Industrie anzutreiben, wie „Anreize für die Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Teilen des Landes, in denen Bergbaubetriebe eingerichtet werden – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene .“

Es scheint also, dass die Green Mining Card ein einfaches wirtschaftliches und ökologisches Argument zugunsten der Kryptoindustrie darstellen kann, während die PoW/PoS-Debatte eher der Krypto-Community als den Regulierungsbehörden vorbehalten sein sollte.

source site-4

Leave a Reply