WhiteList Zone arbeitet mit Cointelegraph Accelerator zusammen

Im Web3-Bereich besteht eine der größten Herausforderungen für neue Projekte und Produkte darin, ein motiviertes Publikum zu gewinnen, und für Krypto-Enthusiasten und Investoren darin, die vielversprechendsten Projekte zu finden und früher als andere einzusteigen. Hier kommen Whitelists ins Spiel, die mehrere kritische Aspekte berücksichtigen.

Eine Whitelist ist eine kuratierte Liste von Adressen oder Benutzern mit autorisiertem Zugriff auf bestimmte Berechtigungen. Es gewährt Zugang zu Aktivitäten wie Vorverkäufen, Token-Verkäufen, Initial Coin Offerings (ICOs), der Prägung nicht fungibler Token (NFT) oder Zugang zu verschiedenen Veranstaltungen. Sie fungiert als exklusive Gästeliste, sodass nur zugelassene Teilnehmer der Party beitreten können, während andere ausgeschlossen werden.

Warum Whitelists wichtig sind

Für Krypto-Enthusiasten und Investoren stellen Whitelists eine Möglichkeit des frühzeitigen Zugriffs dar, sich einen Vorsprung vor der Masse zu sichern und es ihnen zu ermöglichen, Vermögenswerte zu kaufen oder an Veranstaltungen vor der breiten Öffentlichkeit teilzunehmen. Die Aufnahme auf eine Whitelist führt oft zu niedrigeren Eintrittspreisen, zusätzlichen Token-Zuteilungen oder niedrigeren Gasgebühren, was das Investitionspotenzial erhöht. Ein prominentes Beispiel sind die Teilnehmer des Bored Ape Yacht Club, die kostenlose NFTs erhielten, deren Marktwert später deutlich über ihrem ursprünglichen Preis lag.

Für Projekte dienen Whitelists als strategisches Instrument zum Onboarding der motiviertesten Benutzer und ermutigen sie, sich an Aktivitäten wie Social-Media-Werbung und Freundschaftsempfehlungen zu beteiligen, um sich einen begehrten Platz auf der Whitelist zu sichern.

Darüber hinaus gewährleisten Whitelists eine faire und gerechte Verteilung von Token oder Ressourcen und verringern so das Risiko einer Eigentumskonzentration. Sie dienen auch als regulatorischer Schutz durch die Implementierung von Know Your Customer (KYC)-Verfahren, die die Identität der Teilnehmer überprüfen. Im Wesentlichen fungieren Whitelists als robuste Sicherheitsmaßnahme, die Projekte vor potenziellen Betrügern oder böswilligen Akteuren schützt, indem sie die Teilnehmer im Voraus gründlich überprüfen und sicherstellen, dass nur legitime Einzelpersonen oder Organisationen an ihren Veranstaltungen oder Projekten teilnehmen können.

Fordern Sie heraus, auf die Whitelist gesetzt zu werden

Allerdings ist die Aufnahme in die Whitelist ein komplexes und riskantes Unterfangen. Benutzer müssen im Rahmen des Onboarding-Prozesses häufig ihre Wallets auf der Website des Projekts registrieren und mit Tausenden anderen Krypto-Enthusiasten um eine kleine Anzahl verfügbarer Plätze konkurrieren. Darüber hinaus müssen sie ihre Berechtigung nachweisen, indem sie verschiedene mühsame Aufgaben erledigen, darunter die Erstellung von benutzergenerierten Inhalten, die Unterstützung in sozialen Medien (Likes, Shares, Abonnements), die Sicherung von Empfehlungen und die Durchführung von Maßnahmen, die die Markenbekanntheit des Projekts steigern.

Für diejenigen, die sich nicht rechtmäßig einen Platz auf der Whitelist sichern können, bietet ein Schwarz- und Graumarkt eine Alternative, die allerdings oft mit Risiken behaftet ist. Transaktionen in diesem Bereich finden in weniger regulierten und sicheren Umgebungen statt, beispielsweise in Over-the-Counter-Gruppen (OTC) auf Telegram oder Discord, wodurch die Teilnehmer anfällig für betrügerische Machenschaften und böswillige Akteure werden, die ihr Vertrauen und ihren Wunsch nach Whitelist-Zugriff ausnutzen können .

Eine sichere Option, um auf die Whitelist gesetzt zu werden

Als Reaktion auf diese Herausforderungen wurde eine bahnbrechende Lösung entwickelt – WhiteList-Zone. Gestartet in Alpha im Juni 2023WhiteList Zone hat sich schnell als Marktplatz etabliert, auf dem Krypto-Enthusiasten Whitelists direkt von Launchpads, Projektbesitzern und Whitelist-Gewinnern erwerben können. Diese Whitelists dienen als goldene Tickets und gewähren Anlegern das Recht, an ersten dezentralen Angeboten (IDOs), NFT-Mintings und anderen von Kryptoprojekten veranstalteten Veranstaltungen teilzunehmen.

Anleger können sich von den grauen Märkten und dem unsicheren Terrain der Telegram- und Discord-Kanäle verabschieden, da die WhiteList Zone jetzt einen sicheren und einfachen Zugang zu Whitelists bietet. Um Whitelist-Plätze zu kaufen, müssen Investoren lediglich den Marktplatz besuchen, die Liste der verfügbaren Projekte durchsuchen, ihr bevorzugtes auswählen und die Transaktion in weniger als einer Minute abschließen.

Benutzer können neue Projekte basierend auf Kategorie, Netzwerk oder Verkaufstyp entdecken. Quelle: WhiteList-Zone

WhiteList Zone glaubt an die direkte Zusammenarbeit mit Launchpads und Projekten, um sicherzustellen, dass Betrug und Betrug der Vergangenheit angehören. Durch den Aufbau dieser Partnerschaften schafft die Plattform von Anfang an ein verlässliches Ökosystem. Das bedeutet, dass Benutzer beim Zugriff auf Whitelist-Möglichkeiten in der WhiteList Zone darauf vertrauen können, dass sie legitime Transaktionen durchführen.

Darüber hinaus bietet WhiteList Zone eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein einfaches Onboarding-Erlebnis und baut seinen Support weiter aus, der derzeit über 140 Kryptowährungen unterstützt, und plant, bald praktische Kreditkartenzahlungsoptionen einzuführen.

Konzentrieren Sie sich auf das Engagement des Benutzers

Wenn es um Projekte geht, die Whitelists ausstellen möchten, ist WhiteList Zone ebenfalls die erste Wahl, da der Marktplatz das Engagement der Whitelist-Gewinner steigert. Diese proaktive und engagierte Community ist eine wertvolle Bereicherung für Projekte, die eine aktive Beteiligung und Unterstützung suchen. Darüber hinaus generiert die Plattform wertvolle Daten, die es Projekten ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser datengesteuerte Ansatz hilft bei der Strategieentwicklung und Optimierung der Whitelist-Verteilung und führt zu effektiveren Ergebnissen.

WhiteList Zone wurde kürzlich der jüngste Teilnehmer des Cointelegraph Accelerator-Programms. Der Accelerator hat sich für WhiteList Zone entschieden, da letztere das Potenzial hat, den Whitelist-Markt zu revolutionieren. Mit einem Team von 15 Mitarbeitern hat das in der Ukraine ansässige Projekt seit der Einführung der Alpha-Version im Juni 2023 gute Erfolge erzielt. Der Marktplatz hat erfolgreich Benutzer aus 71 Ländern angezogen und über 50 Projekte an Bord genommen, die zusammen mehr als 8.000 Whitelists beigesteuert haben. Darüber hinaus plant WhiteList Zone, seine Token-Generierungsveranstaltung im zweiten Quartal 2024 zu starten.

source site-3

Leave a Reply