Wet Leg: 6 Popkultur-Referenzen, die im neuen Album des Duos versteckt sind

Wet Leg fühlte sich unwohl, als Kritiker anfingen, ihrem Durchbruchshit „Chaise Longue“ eine tiefere Bedeutung beizumessen.

„Wir hatten einfach eine gute Zeit“, sagte Rhian Teasdale Der Unabhängige letzte Woche. „Und das ist in Ordnung.“

Teasdale gründete Wet Leg 2019 mit ihrer besten Freundin Hester Chambers; Das Duo veröffentlichte die betreffende Single letztes Jahr. Elton John, Florence Welch und Iggy Pop unterstützten den Track alle, wobei Dave Grohl behauptete, dass die Foo Fighters ihn wiederholt hörten.

„Wet Leg sollte ursprünglich nur lustig sein“, sagte Teasdale in einer Erklärung, in der er die Herkunft des Duos beschrieb. „Als Frau wird dir so viel zugetraut, dass dein einziger Wert darin besteht, wie hübsch oder cool du aussiehst. Aber wir wollen albern und ein bisschen unhöflich sein. Wir wollen Songs schreiben, zu denen man tanzen kann. Und wir wollen, dass es den Leuten gut geht, auch wenn das nicht immer möglich ist.“

Am Freitag, den 8. April veröffentlichten Wet Leg ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Während, wie versprochen, keine zugrunde liegende politische Agenda zu finden ist, ist das Projekt voller ernsthaft derber Zeilen und witziger Popkultur-Anspielungen. Hier sind unsere Favoriten.

„Chaiselongue“ – Gemeine Mädchen

Jonathan Bennett und Lindsay Lohan im Film „Mean Girls“ von 2004

(Rex-Funktionen)

Gemeine Mädchen hat eine Reihe von Schmuckstücken geliefert, die noch heute zitiert werden, darunter Klassiker wie „Mittwochs tragen wir Pink“, „Du kannst nicht bei uns sitzen“ und „Sie geht hier nicht einmal hin!“

Die Künstler Ariana Grande und Taylor Swift haben sich gleichermaßen von dem Blockbuster von 2004 inspirieren lassen, wobei „thank u, next“ und „Look What You Made Me Do“ jeweils auf den Film verweisen.

„Ist dein Muffin gebuttert? Möchten Sie, dass wir jemanden damit beauftragen, Ihren Muffin mit Butter zu bestreichen?“ Teasdale sagt tonlos am Anfang von „Chaise Longue“. Im sommerlichen Musikvideo von 2021 sagt Teasdale dies hinter einer Sonnenbrille, während Chambers im Hintergrund steht und ihr Sonnenhut ihr Gesicht bedeckt.

Sie zitieren Jason, eine Nebenfigur in Gemeine Mädchen die sich an ihrem ersten Schultag über Lindsay Lohans Figur Cady Heron lustig macht.

Später in „Chaise Longue“ wird die Zeile zu einer evokativen Parallele verdreht: „Macht sich deine Mutter Sorgen? / Möchten Sie, dass wir jemanden damit beauftragen, sich um Ihre Mutter zu kümmern?“

Genießen Sie mit Amazon Music unbegrenzten Zugriff auf 70 Millionen werbefreie Songs und Podcasts Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an

Anmelden

Wet Leg im Musikvideo zu „Chaise Longue“

(Nasses Bein / YouTube)

„Feuchter Traum“ – @beam_me_up_softboi

„Beam me up, / Count me in, / Three, two, one, / Let’s begin“, singt die Band bei „Wet Dream“. Das mag gebracht haben Star Trek aber es sind eigentlich soziale Medien, auf die hier verwiesen wird.

@beam_me_up_softboi ist ein Instagram-Konto mit über 650.000 Followern. Es postet Screenshots von „Softboi-Verhalten“ über Texte, DMs und Dating-App-Gespräche, die anonym an die Seite übermittelt werden.

Ein Softboi, erklärt Teasdale über Apple Music, „ist jemand in der Dating-Szene, der sich als super präsentiert, super in Kontakt mit seinen Gefühlen und wirklich interessiert an Kunst und Kultur. Sie benutzen das als Währung, um zu versuchen, Mädchen aufzureißen.

„Nicht nur Männer sind Softbois“, fügte Teasdale hinzu. „Frauen können auch total Softbois sein. Der Charakter in dem Song ist das im Grunde.“

„Ur Mum“ – Schreitherapie

Bei der Schreitherapie geht es darum zu schreien, um die sich aufbauende Frustration aktiv herauszulassen, anstatt sie zurückzuhalten. Anscheinend ist Kanye West ein Fan.

Aber im Gegensatz zum Schlusstrack des Albums „Too Late Now“, der sich auf die moderne Self-Care-Kultur als Ganzes bezieht, hat Teasdale Erfahrungen aus erster Hand mit Schreitherapie. So’ne Art.

Sie erinnerte sich daran, mit Freunden in London gelebt zu haben: „Jeden Dienstag wurde es 19 Uhr und man hörte diesen massiven Gruppenschrei“, sagte sie zu Apple Music.

„Wir erfuhren, dass unten die Psychedelic Society zu Hause war, und stellten schließlich fest, dass es sich um eine Schreitherapie handelte“, fuhr sie fort. „Ich dachte, es wäre lustig, diese Frustration und das Scheitern dieser Beziehung in meine eigene persönliche Schreitherapie-Sitzung zu packen.“

„Oh nein“ – Pizzaratte

Erinnerst du dich an die Pizzaratte? Das seltsame Meme basiert auf einem viralen Jahr 2015 Video (das bis heute fast 12 Millionen Aufrufe hat) einer braunen Ratte, die ein Stück Pizza die Stufen einer U-Bahnstation in New York City hinunterträgt.

„Lebe dein bestes Leben“, sagt der Videofilmer zur Pizzaratte, während sie die Treppe hinunterklettert.

In „Oh No“, in dem es um Doomscrolling und Internetkultur geht, singt Teasdale: „On my phone, all alone / In the zone, oh no / Hours pass, pizza rat / I like that, oh no.“

Das Pizza-Ratten-Mem war unglaublich kurzlebig – es repräsentiert die rasante Natur der sozialen Medien, über die Teasdale singt.

„Feuchter Traum“ – Der Hummer

„Was lässt dich glauben, dass du gut genug bist, um an mich zu denken / Wenn du dich selbst berührst, dich selbst berührst …?“ Teasdale singt. In dem Musik-Videosie trägt ein Denim-Präriekleid, einen leuchtend roten Haarschal und Hummerhände.

Im Jahr 2015 von Yorgos Lanthimos Der Hummer, ein Hummer ist das Tier der Wahl für Colin Farrells Figur David, der sich in ein Tier verwandeln wird, wenn er in den nächsten 45 Tagen keinen Partner findet. Der Film persifliert die Vorstellung der Gesellschaft, dass das Leben nur dann sinnvoll und vollständig ist, wenn man einen Partner oder eine eigene Familie hat.

Gegen Ende des Videos versammeln sich Teasdale, Chambers und drei Männer mit Hummer-Lätzchen um einen Esstisch im Wald. Als die Männer anfangen, Hummer zu essen, starren Teasdale und Chambers panisch in die Augen. Unter der Musik schreit Teasdale: „I’m af**ing lobster!“.

Rhian Teasdale am Hummertisch im Musikvideo „Wet Dream“ von Wet Leg

(Nasses Bein / YouTube)

„Supermarkt“ – Lockdown Nr. 1 in Großbritannien

Viele Menschen romantisieren weiterhin den ersten Coronavirus-Lockdown in Großbritannien und verbinden ihn mit Sauerteigbacken, Bananenbrot, Zoom-Quiz und Yoga. Seltsamerweise haben wir uns auch in das Einkaufen im Supermarkt verliebt.

„Ich möchte dich zum Supermarkt bringen / Ich möchte dir all den Scheiß kaufen, den du brauchst / Ich glaube, ich mag es im Supermarkt / Aber jetzt fordert uns die Sicherheit immer wieder auf, zu gehen“, singt Teasdale und bezieht sich auf das seltsame Gefühl von Eskapismus, den Supermärkte im ersten Lockdown anboten.

„Es wurde gerade geschrieben, als wir aus der Sperrung kamen, und es gab diese Zeit, in der der Höhepunkt Ihrer Woche darin bestand, in den Supermarkt zu gehen, um den Wocheneinkauf zu erledigen, denn das war buchstäblich alles, was Sie tun konnten“, sagte Teasdale.

„Ich erinnere mich, dass ich mich für Aldi anstellte und das Gefühl hatte, als würde ich für einen Nachtclub anstehen.“

Nasses Bein ist jetzt raus. Lesen Die des Unabhängigen Bewertung hier.

source site-23

Leave a Reply