Wertpapieraufsichtsbehörden lehnen Sonderbehandlung von Kryptowährungen im Fall Coinbase ab

Digitale Vermögenswerte sollten weder als „irgendwie besonders“ angesehen werden, noch sollten Maßnahmen gegen Coinbase als „neuartig oder außergewöhnlich“ angesehen werden, argumentiert ein Verband nordamerikanischer Wertpapieraufsichtsbehörden.

In einem 10. Okt Einreichung Die North American Securities Administrators Association (NASAA) argumentierte vor dem US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York, das die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) unterstützt, dass digitale Vermögenswerte bei der Anwendung von Wertpapieren keiner Sonderbehandlung bedarf Gesetze.

Im Juni verklagte die SEC Coinbase und warf der öffentlich gehandelten Krypto-Börse vor, gegen Bundeswertpapiergesetze verstoßen zu haben. Coinbase schlug zurück und argumentierte, dass die von ihm bereitgestellten digitalen Vermögenswerte und Dienstleistungen nicht als Wertpapiere qualifiziert seien und dass die Agentur zu weit gegangen sei.

Der Generalberater der NASAA, Vincente Martinez, argumentierte jedoch, dass die Position der SEC weder „neuartig noch außergewöhnlich“ sei.

„Die Theorie der SEC in diesem Fall steht im Einklang mit der langjährigen öffentlichen Position der Agentur […] Es liegt auch durchaus im Rahmen des geltenden Rechts.“

Die Agentur argumentierte, dass die SEC keine ausdrückliche Genehmigung des Kongresses einholen muss, bevor sie geltendes Recht auf digitale Vermögenswerte anwendet.

Howey-Test ausreichend

Einer der Eckpfeiler der Klage wird voraussichtlich die Interpretation des Howey-Tests durch den Richter sein, mit dem festgestellt wird, was als Investitionsvertrag gilt. Coinbase hat argumentiert, dass digitale Vermögenswerte nicht alle Kriterien des Tests erfüllen.

Martinez argumentierte, dass der Howey-Test flexibel genug sei, um alle Arten von technologischen Fortschritten auf den Wertpapiermärkten abzudecken, einschließlich der auf Blockchains verkauften und gehandelten Wertpapiere – ähnlich wie zuvor von der SEC vorgebrachte Argumente.

„Das Gericht sollte den Versuch von Coinbase zurückweisen, den etablierten Rechtsrahmen einzuschränken und falsch anzuwenden, um zu vermeiden, dass es denselben regulatorischen Verpflichtungen unterliegt wie alle anderen Teilnehmer an den Wertpapiermärkten des Landes“, sagte Martinez und fügte hinzu:

„Das Gericht sollte es ablehnen, digitale Vermögenswerte als etwas Besonderes zu behandeln.“

Die Auswirkungen von Kryptowährungen werden überbewertet

Martinez kritisierte auch die Argumentation von Coinbase, die sich auf die „Major-Fragen-Doktrin“ berief, die besagt, dass Exekutivbehörden wie die SEC die Zustimmung des Kongresses benötigen, wenn es um Themen von großer politischer oder wirtschaftlicher Bedeutung geht.

„Coinbase bezeichnet die ‚Digital-Asset-Industrie‘ zweifelhaft als ‚einen bedeutenden Teil der amerikanischen Wirtschaft‘“, sagte Martinez.

Verwandt: Die SEC bittet den Richter, den Antrag von Coinbase auf Abweisung der Klage abzulehnen

Martinez sagte jedoch, digitale Vermögenswerte könnten nicht vernünftigerweise als bedeutender Bestandteil der amerikanischen Wirtschaft angesehen werden, da es keinen praktischen wirtschaftlichen Anwendungsfall oder eine breite Akzeptanz der überwiegenden Mehrheit digitaler Vermögenswerte außer zu Spekulationszwecken gebe.

„Mit sehr wenigen Ausnahmen werden digitale Vermögenswerte nicht allgemein zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen akzeptiert, noch können sie zur Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber der Regierung wie Gebühren oder Steuern verwendet werden“, schrieb er.

„Als Anlageklasse sind digitale Vermögenswerte wirtschaftlich nicht sinnvoll“, sagte er und fügte hinzu:

„Coinbase überschätzt sowohl die Größe als auch die Bedeutung dieser ‚Branche‘, insbesondere den Teil, den die Wertpapieraufsichtsbehörden überwachen.“

Der Antrag der NASAA schloss sich dem der SEC an und forderte den Richter auf, den Versuch von Coinbase, die SEC-Klage abzuweisen, abzulehnen.

NASAA umfasst 68 Mitglieder, darunter Wertpapieraufsichtsbehörden aus allen 50 US-Bundesstaaten sowie Wertpapieraufsichtsbehörden in Kanada, Mexiko und mehreren US-Territorien.

„Die NASA und ihre Mitglieder haben ein erhebliches Interesse an diesem Fall“, fügte Martinez hinzu.

Magazin: Hall of Flame: Krypto-Anwältin Irina Heaver über Morddrohungen und Klageprognosen