Wer ist OpenAI-CEO Sam Altman?


Sein auf künstlicher Intelligenz basierendes Start-up hat weltweit Aufmerksamkeit erregt – aber wer ist Sam Altman?

Herr Altman ist der Geschäftsführer von OpenAI, das hinter dem beliebten ChatGPT-Tool steht, einem kostenlosen Chatbot, der Fragen mit überzeugend menschenähnlichen Antworten beantwortet und sogar lernt, während er mit Benutzern interagiert.

Der gebürtige St. Louis, Missouri, lernte in der High School das Programmieren und das Erkunden des Internets erzählt New-Yorker Zeitschrift.

Er begann seine Karriere im Technologiebereich, als er Loopt gründete, eine mobile App, mit der Benutzer ihre Standorte mit Freunden und zwei anderen Kommilitonen der Stanford University teilen können. Die Gruppe brach damals die Schule ab, um an dem Projekt zu arbeiten.

Vor seiner Tätigkeit bei OpenAI war Herr Altman Präsident von Y Combinator, einer Start-up-Accelerator-Gruppe im Silicon Valley, und kurze Zeit Geschäftsführer der Social-Media-Plattform Reddit.

Geschäftseingeweihter gemeldet dass er sich auch mit der Vorbereitung auf den Weltuntergang beschäftigt und für den Fall eines plötzlichen apokalyptischen Ereignisses Gasmasken, Gold und Waffen zur Hand hat.

Herr Altman ist ein engagierter Philanthrop, der während der Pandemie in die Covid-19-Forschung investiert und ein Programm entwickelt, das jedem Menschen auf der Erde kostenlos digitales Geld geben würde – letzteres wurde jedoch aufgrund logistischer Probleme inzwischen ausgesetzt.

Aber sein aktueller Fokus – und wofür er am besten bekannt ist – ist ChatGPT.

Das Tool ist in letzter Zeit stärker ins Rampenlicht gerückt, als der 38-jährige Herr Altman am Dienstag vor einem Unterausschuss des Senats aussagte und „regulatorische Eingriffe der Regierungen“ forderte, um die von der KI ausgehenden Gefahren einzudämmen.

Was als Panik unter Pädagogen über die Verwendung von ChatGPT zum Schummeln bei Hausaufgaben begann, hat sich zu breiteren Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der neuesten Generation von „generativen KI“-Tools ausgeweitet, Menschen irrezuführen, Unwahrheiten zu verbreiten, Urheberrechtsschutz zu verletzen und einige Arbeitsplätze auf den Kopf zu stellen.

„OpenAI wurde auf der Überzeugung gegründet, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu verbessern, aber auch, dass sie ernsthafte Risiken mit sich bringt“, sagte Herr Altman.

Er fügte hinzu, dass die von OpenAI entwickelte generative KI eines Tages „einige der größten Herausforderungen der Menschheit angehen wird, wie den Klimawandel und die Heilung von Krebs“.

Angesichts des Risikos von Fehlinformationen, der Zerstörung menschlicher Arbeitsplätze und anderer Probleme „glauben wir jedoch, dass regulatorische Eingriffe der Regierungen von entscheidender Bedeutung sein werden, um die Risiken immer leistungsfähigerer Modelle zu mindern“, sagte er.

Agenturen haben zu diesem Bericht beigetragen

Aktualisiert: 17. Mai 2023, 06:38 Uhr



source-125

Leave a Reply