Wenn Inscryption ein Roguelike-Dungeon-Crawler mit Fantasy-Thema wäre, könnte es ungefähr so ​​aussehen


Es tut mir leid, wenn ich heutzutage anfange, wie eine kaputte Schallplatte zu klingen, aber hier bin ich zurück, mit einer weiteren Ausgabe von „Haben Sie schon von diesem coolen neuen schurkenhaften Deckbuilder gehört?“ Ich schwöre, ich werde eines Tages eine neue/andere Nische finden, aber hören Sie, Pyrene ist wirklich sehr cool, und ich habe letzte Woche eine gute Stunde durch die kostenlose Demo auf Steam verloren. Oberflächlich betrachtet mag dies wie ein typischer Fantasy-Dungeon-Crawler aussehen, aber Pyrene hat auch einige nette Tricks, indem es seine eigene Mischung aus Ressourcenbeschaffung und schurkenhaftem Städtebau mit den kniffligen Schlachten von Inscryption und einer Prise kartenbasierter Erkundung von Foretales kombiniert . Und obendrein gibt es einen schönen Klaviersoundtrack.

Die Demo beginnt damit, dass Ihr Dorf von bösartigen Monstern angegriffen wird, und als lokaler Jäger Atanaia nehmen Sie es auf sich, Ihre verstreuten Freunde wieder zu vereinen und Ihr Zuhause wieder aufzubauen, indem Sie Expeditionen in die umliegende Wildnis unternehmen. Letzteres können Sie erreichen, indem Sie sich Holz- und Münzkarten aus den Wäldern, Ebenen und Bergen schnappen, durch die Sie reisen, aber nur, wenn Sie es schaffen, die Gitter nach Gittern voller wild aussehender Bösewichte abzuwehren, denen Sie unterwegs begegnen. Mit anderen Worten, ein klassisches Roguelike-Setup, und je mehr Dorfbewohner Sie retten, desto mehr Charaktere und Decktypen müssen Sie im weiteren Verlauf spielen.

In der Demoversion ist es jedoch bereits eine ziemliche Herausforderung, Atanaia mit ihrem fünfköpfigen Deck aus überwiegend regenerierenden Gegenständen am Leben zu halten, und zwar so sehr, dass ich es noch nicht vollständig erfolgreich durchgespielt habe. Aber „Pyrene“ schafft es sehr gut, Sie zu mehr Lust auf mehr zu verführen, nicht zuletzt, weil die flotte Klavierpartitur dabei hilft, die Sache locker und entspannend zu halten.


Eine Waldszene mit Reihen von Monsterkarten in Pyrenäen
Bildnachweis: Indie-Asyl

Jedes Biom besteht aus einer Reihe von Räumen, ein bisschen wie Dungeons in Cult Of The Lamb oder The Binding Of Isaac, nur dass Sie statt Hack-and-Slash-Arenen durch kartenbasierte Gitter voller Monster navigieren. Einige Räume enthalten Truhen oder Charaktere, die Ihr Deck aufwerten können, aber die meisten werden ihrem Spitznamen „Gefahrenzone“ gerecht – und Sie können nur zum nächsten Teil der Karte gelangen, indem Sie den jeweiligen Votive-Altar des Raums finden. Dazu gehört natürlich, tagsüber so viele Monster wie möglich zu biffen – wobei der Unterschied zwischen Ihnen und der Angriffskraft des Monsters allmählich Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigt –, bevor Sie nachts campen, und dann zu spülen und zu wiederholen, bis die Altarkarte funktioniert Auftritt auf der Tafel.

In der Demo dauert es normalerweise nur 1-3 Nächte, bis der Votivaltar auftaucht, aber es gibt viele schöne zusätzliche Falten, die Pyrene gönnt, um Sie auf Trab zu halten. Die erste besteht darin, wie Sie sich auf den einzelnen Spielbrettern bewegen, da Sie sich nur auf Felder bewegen können, auf denen sich bereits eine Karte befindet. Das bedeutet, dass man sich nicht in leere Räume zurückziehen oder sich willkürlich bewegen muss. Die Bewegung muss präzise und strategisch sein, was, ja, sowohl die Puzzle- als auch die Strategie-Lappen in meinem Gehirn zerkratzt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass Monster, die du am Leben lässt, wenn du ins Lager gehst, ihnen zusätzliche Gesundheit/Angriffskraft verleihen. Deshalb solltest du deine Route rund um das Spielbrett so planen, dass du sie möglichst schnell vernichtest, sonst kehren sie zurück beiße dich später.

Hinzu kommt der zusätzliche Überlebensdruck, der darin besteht, sicherzustellen, dass Sie über genügend Reserven verfügen, um überhaupt campen zu können, und einen ständig wachsenden Stapel möglicher Kartenkombinationen – die Anzahl, die Sie im Spiel haben dürfen, ist durch die Ausdauerstufe Ihres Charakters begrenzt (nur fünf). , in Atanaias Fall) – und einen fast Schleifstein-ähnlichen Belohnungsbonus für das Töten weiterer Monster, bevor man sich zum Altar begibt, und Pyrene hat bereits das Zeug zu einem großartigen Deckbuilding-Roguelike.

Ich habe auf jeden Fall vor, mehr Zeit damit zu verbringen, bevor die Demo am Ende des Monats verschwindet, also warum es nicht geben? Versuchen Sie es auf Steam selbst? Randbemerkung: Ich hätte dies zusammen mit den restlichen Empfehlungen unserer Steam Next Fest-Demo hinzugefügt, aber technisch gesehen ist es Teil der Empfehlungen von letzter Woche Feier der Spiele in Quebec statt Next Fest eigentlich. Dennoch mangelt es im Moment sicherlich nicht an großartigen Spielen zum Ausprobieren, also probieren Sie unbedingt auch Pyrene aus, wenn Sie schon dabei sind.



source-86

Leave a Reply