Weltraumexperte enthüllt Guinness-Weltrekorde des Universums


Ein Weltraumexperte hat Guinness World Records über seine eigene Nachbarschaft hinaus getragen, um einige erstaunliche Fakten und Zahlen hervorzuheben, die im Rest des Universums existieren.

„Wenn es ein „Universum“-Buch von Guinness World Records gäbe, wären die Rekorde erstaunlich“, sagt der britische Physiker und BBC-TV-Moderator Brian Cox in einem neuen Video (unten), das diese Woche veröffentlicht wurde.

Cox rast durch eine lange Liste faszinierender weltraumgestützter Aufzeichnungen und beginnt mit „dem massereichsten kompakten Objekt“, einem supermassiven Schwarzen Loch, von dem eines vor drei Jahren vom Spitzer-Weltraumteleskop der NASA eingefangen wurde. M87, wie es genannt wird, ist 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat die sechs Milliarden Sonnenmasse.

Cox enthüllt neben anderen Aufzeichnungen auch das schnellste Ding im Universum, die größte Struktur im Universum und das kleinste Ding im Universum.

Auf die Frage nach der am weitesten entfernten bestätigten Galaxie nannte der Physiker sie Glass-z13. „Die Zeit, die das Licht benötigt hat, um von dort zum Teleskop zu gelangen, beträgt etwa 13,4 Milliarden Jahre. Wir betrachten die Galaxie etwa 300 Millionen Jahre nach dem Urknall, vielleicht 200 Millionen.“ Mit der Expansion des Universums ist Glass-z13 etwas mehr als 33 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.

Die ferne Galaxie wurde vom James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt, das selbst einen Rekord bricht, da es das größte Teleskop seiner Art ist, das jemals gebaut wurde. Seit seinem Einsatz Anfang dieses Jahres hat das Webb-Teleskop daran gearbeitet, den Weltraum zu erforschen, während es gleichzeitig einige atemberaubende Bilder zur Erde zurückstrahlt.

Wie Cox betont, ändern sich die Aufzeichnungen des Universums ständig, da Astronomen und Wissenschaftler mit immer leistungsfähigeren Geräten wie dem Webb-Teleskop ständig neue Entdeckungen machen. In diesem Sinne, sehen Sie sich das Video so bald wie möglich an, sonst ist es bald veraltet!

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply