Weltmeisterschaft: Die bisher besten Momente von Lionel Messis Magie und Schockverstimmungen bis hin zum Drama in der Gruppenphase

Und atmen. Nach 17 Tagen Nonstop-Fußball pausiert die WM vor dem Viertelfinale in Katar. Inmitten von Kontroversen und anhaltenden Menschenrechtsbedenken rund um das Gastgeberland außerhalb des Spielfelds war es bisher eine aufregende Fahrt mit Schocks in Hülle und Fülle und einer Reihe spannender Spiele, die das Turnier zum Leuchten brachten.

Die Gruppenphase könnte als die unvorhersehbarste in Erinnerung bleiben, die es je bei einer Weltmeisterschaft gegeben hat, als Saudi-Arabien Argentinien schockierte, Japan Deutschland und dann Spanien besiegte und Tunesien den Titelverteidiger Frankreich besiegte. Einige der Gruppen gingen bis zum letzten Tag und in einigen Fällen bis in die letzten Minuten und stellten eine abwechslungsreiche Aufstellung der letzten 16 auf.

Es gab inspirierende Momente von Starspielern wie Lionel Messi und Kylian Mbappe sowie grandiose Teamtore der Niederlande und Brasiliens. England hat ebenfalls beeindruckt und ist der Torschützenkönig des Turniers, der ins Viertelfinale einzieht. Am Samstag trifft die Mannschaft von Gareth Southgate auf Frankreich.

Marokko erzielte das Ergebnis des Achtelfinals, als es Spanien im Elfmeterschießen verärgerte, und wird versuchen, als erstes afrikanisches Team das Halbfinale einer Weltmeisterschaft zu erreichen, wenn es gegen Portugal antritt. Cristiano Ronaldo hat bereits Geschichte geschrieben, indem er als erster Mann bei fünf Weltmeisterschaften ein Tor erzielte, während Argentinien bei Messis letzter Weltmeisterschaft auf Kollisionskurs mit Brasilien zu sein scheint.

Hier sind einige der bisher besten Momente der Weltmeisterschaft, nominiert von Die des Unabhängigen Schriftsteller.

Miguel Delaney, Chef-Fußballautor: Deutschland stellt sich gegen Mexiko der Magie von Fifa und Messi

Die Art und Weise, wie Deutschlands bewundernswerte Geste des Schweigens wütende Reaktionen provoziert hat, spiegelt einen Sieg wider, der größer ist als alles, was auf dem Platz passiert ist, aber letztendlich geht es um den Platz. Es gibt viele Momente, in denen die Weltmeisterschaft ihre problematische Phase überschreitet, wie sie es oft tut, vom Aufstieg Marokkos bis zu Richarlisons Akrobatik. In Bezug auf sein historisches Gewicht und seine Emotionen hatte Leo Messis Tor gegen Mexiko jedoch etwas noch Transzendentaleres. Der Streik selbst war göttlich, mit seiner Schönheit, die noch besser wurde, weil es ein so entscheidender Moment war, Argentinien nach dem Schock von Saudi-Arabien zu retten und sie auf einen neuen Weg zu bringen – vielleicht Schicksal. Passenderweise zeigte Messi in den Momenten nach einer solchen Entlassung seine Erleichterung auf eine noch erhabenere Weise. “Danke, Diego.” Es war ein Moment des privaten Gebets inmitten der rauesten öffentlichen Atmosphäre.

(Getty Images)

(Getty Images)

Richard Jolly, Senior Football Correspondent: Ghanas spannender Sieg über Südkorea

Ghana gegen Südkorea ist vielleicht nicht auf der Spielplanliste aufgefallen. Aber wie das Spiel zwischen Kamerun und Serbien am frühen Nachmittag war es sowohl ein großes Drama als auch ein Paradebeispiel dafür, worum es bei der Weltmeisterschaft gehen sollte, ein chaotischer Klassiker, gespielt von Mannschaften aus verschiedenen Kontinenten, die sich selten begegnen, in einer Atmosphäre gegenseitiger Aufregung. Ghana ging in Führung, Südkorea wehrte sich, der überragende Mohammed Kudus erzielte den Siegtreffer und Son Heung-Min brach in Tränen aus, weil er dachte, seine Mannschaft sei draußen. Und am Ende qualifizierten sie sich für die letzten 16 und die unwiderstehlich lustigen Ghanaer nicht.

(Getty Images)

Ben Burrows, Sportredakteur: Luis Suarez’ Tränen

Ghana hatte versprochen, Luis Suarez aus der Weltmeisterschaft zurückzuziehen, um den „Teufel selbst“ für immer aus diesem größten Turnier zu vertreiben. Zwölf Jahre nachdem er ihnen im Viertelfinale in Südafrika mit seinem Handspiel das Herz gebrochen hatte, waren sie dieses Mal so nah wie möglich dran, als Südkoreas spätes Tor Uruguay – und seinen langjährigen Talisman – ins Aus stürzte. Es gab Tränen von Suarez, als die bittere Realität zu wissen begann, dass dies auf diesem Niveau sehr gut sein könnte. Ghana hat sich vielleicht nicht wie erhofft durchgesetzt, aber nach mehr als einem Jahrzehnt des Wartens auf eine Maßnahme Revanche Dies war, was die zweiten Preise betrifft, so gut, wie sie es sich je hätten wünschen können.

(REUTERS)

Alex Pattle, Sportreporter: Der packende Höhepunkt der Gruppe E wird lange in Erinnerung bleiben

Der Höhepunkt der Gruppe E, in der Spanien gegen Japan unterlag und Deutschland Costa Rica gleichzeitig in einem Thriller besiegte – jedoch vergebens. Diese kurze Zeit, in der sowohl Spanien als auch Deutschland ausgingen, widersetzte sich fast dem Glauben, besonders wenn man bedenkt, wie die Spanier ihren Feldzug auf so überzeugende Weise gegen Costa Rica begonnen hatten. Fügen Sie das zusätzliche Drama hinzu, dass Japans Sieger bis spät in die Nacht unter die Lupe genommen wurde, und Sie hatten einen der fesselndsten Fußballabende der jüngsten Vergangenheit – und sogar in der Geschichte der Weltmeisterschaft.

(Getty Images)

Kieran Jackson, Sportreporter: Saudi-Arabiens brillanter Sieg über Argentinien und Messi

Am dritten Tag des Turniers sollte die Weltmeisterschaft noch ins Leben gerufen werden. Aber das erste der ersten Anpfiffe, Argentinien gegen Saudi-Arabien, verlief auf eine Art und Weise, die praktisch niemand vorhergesehen hätte. Argentinien, das seit 36 ​​Spielen ungeschlagen war, lag zur Pause durch einen Elfmeter von Lionel Messi mit einem Vorsprung in Führung, musste aber eine Reihe verpasster Chancen bereuen, als Saudis mit mutigem, brillantem Pressing innerhalb von fünf Minuten in der zweiten Halbzeit zwei Tore erzielten . Mit dem Rücken zur Wand kämpfte das Team auf Platz 51 der Welt um sein Leben, um seinen berühmtesten Sieg vor einer ungläubigen Menge im Lusail-Stadion und Millionen von Zuschauern weltweit zu erringen. Ein WM-Schock aller Zeiten – und die Schocks gehen noch weiter.

(Getty Images)

Jamie Braidwood, Sportreporter: Das perfekte Teamtor der Niederlande gegen die USA

Ein besseres Teamtor als das Führungstor der Niederlande beim 3:1-Sieg gegen die USA wird es bei der WM nicht geben. Die Mannschaft von Louis van Gaal hatte Mühe, die Erwartungen zu erfüllen, als sie bis ins Achtelfinale vordrang, markierte aber schließlich ihre Rückkehr in die Weltmeisterschaft mit einem schönen, fließenden Passspiel, an dem alle elf Spieler beteiligt waren und das von Memphis Depay abgeschlossen wurde. Es war Perfektion, eine atemberaubende Illustration von Zusammenhalt, Bewegung und Raumverständnis. Dass es von den Niederlanden getroffen wurde, schien auch seine Qualität zu steigern. Es fühlte sich einfach richtig an.

(Getty Images)

Luke Baker, Sportredakteur: Marokko floriert als Afrikas letzte Hoffnung

Marokko war eine Offenbarung und übernahm den Mantel des Underdogs, der alle Herzen eroberte. Sie sind wahrscheinlich die Geschichte dieser Weltmeisterschaft, da sie eine knifflig aussehende Gruppe F vor Kroatien und Belgien anführten, bevor sie Spanien im Achtelfinale im Elfmeterschießen mit einer reifen, hartnäckigen Leistung, in der sie in jeder Hinsicht ebenbürtig waren, dramatisch überwältigten das Gefeierte Furia Roja. Sie haben in Katar nur ein einziges Gegentor kassiert und sich in der Rolle des „mutigen Teams, dem niemand begegnen will“ gerühmt. Sie haben eine Region und einen Kontinent zusammengebracht, während es im globalen Fußball wichtig erscheint, sich an der europäisch-südamerikanischen Vorherrschaft der Viertelfinalaufstellung zu beteiligen. Ich würde es jetzt liebend gerne sehen, wenn sie als erstes afrikanisches Team ein WM-Halbfinale erreicht.

(PA-Draht)

Jack Rathborn, Sportredakteur: Chaos in Polen, Mexiko und Saudi-Arabien im Finale der Gruppe C

Das Finale der Gruppenphase war auf der ganzen Linie spektakulär, und während das Drama um das Weiterkommen von Japan und Südkorea sensationell war, sorgte der Kampf zwischen Polen und Mexiko (und Saudi-Arabien) für brillanten Wahnsinn. Nur 30 Sekunden vor der Entscheidung über die Gelben Karten kämpften die Fans darum, Disziplinarpunkte zu sammeln, und Polen wusste es: Grzegorz Krychowiak wurde nach seiner späten Verwarnung taktisch entfernt. Zuvor hatte sich Luis Chavez mit dem perfekten Treffer und einem weiteren knappen Fehlschuss als tödlichster Standardschütze des Spiels angekündigt, dann drängte El Tri verzweifelt auf das wichtige dritte Tor, nur für Salem Al-dawsari, der ihre Hoffnungen zunichte machte Nachlaufzeit mit dem Sucker Punch. Ende-zu-Ende-Chaos und mitreißende Unterhaltung.

(Getty Images)

Bemerkenswerte Erwähnungen

Bestes Tor: Brasilien brauchte einen Moment der Inspiration, also trat Richarlison vor. Der Stürmer von Tottenham hatte nach einem Abpraller gegen Serbien bereits die Sackgasse durchbrochen, bevor er der Selecao mit einem echten Abpraller den Weg ebnete. Nachdem Vinicius Jr. flankt hatte, bereitete Richarlisons erste Berührung den spektakulären Overhead-Volley vor, den er perfekt ausführte, indem er den Schuss in die Ecke krachte. Ein brillanter Moment. Brasilien hatte auch ein Ziel des Turnierwettbewerbs unter sich, als es an Südkorea vorbei ins Viertelfinale tanzte, mit einer atemberaubenden Demonstration dessen, was Brasilien für die Weltmeisterschaft bedeutet.

(Getty Images)

(Getty Images)

Rashford wiedergeboren: Im Vergleich zu vielen Teams um sie herum erlebte England eine ruhige, ruhige Gruppenphase, als es sich mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Wales qualifizierte. Trotz der Buh-Rufe nach dem torlosen Unentschieden gegen die Vereinigten Staaten war England nie ernsthaft in Gefahr, ausgeschieden zu sein, aber es brauchte dennoch etwas Besonderes, um das rein britische Aufeinandertreffen der Gruppe B zu überwinden. Rashfords Freistoß aus 25 Metern war dieser Moment, und das zweite Tor des Stürmers später im Spiel brachte ihm den dritten Gesamtrang für das Turnier ein. Rashfords Weg vom tiefsten Tiefpunkt zu einem bei der Weltmeisterschaft wiedergeborenen Spieler war die herausragende Geschichte der englischen Gruppenphase.

(Getty Images)

Iren hinterlassen ihre Spuren in Katar: In einem bizarren Moment, der vom französischen Fernsehen festgehalten wurde, während ein Fan von Les Bleus über Fußball sprach, stürzte ein ziemlich wahnsinniger Irland-Fan das Interview ab und platzte mit seinem besten Französisch oder vielleicht mit einer Lebenseinstellung heraus: „Je suis un baguette!“

source site-26

Leave a Reply