Weltführer gratulieren Charles III, Camilla zu ihrer Krönung

Ausgegeben am:

Staats- und Regierungschefs in den Vereinigten Staaten und Europa schickten Glückwünsche an den britischen König Karl III. und Königin Camilla zu ihrer Krönung am Samstag, während China zu „Zusammenarbeit“ und „Frieden“ aufrief.

USA loben „dauerhafte Freundschaft“

US-Präsident Joe Biden, dessen Land bei der aufwendigen Zeremonie in London von First Lady Jill Biden vertreten wurde, würdigte die „dauerhafte Freundschaft zwischen den USA und Großbritannien“.

Er twitterte, dass die Beziehungen der Länder „eine Quelle der Stärke für unsere beiden Völker“ seien und dass er „stolz“ sei, dass seine Frau bei diesem „historischen Anlass“ dabei sein könne.


In einem am Freitag ausgestrahlten Interview sagte er, er werde sich im Juli mit Charles, 74, treffen, um insbesondere über Umweltthemen zu sprechen.

China fordert „Zusammenarbeit und Frieden“

Der chinesische Präsident Xi Jinping forderte das Vereinigte Königreich auf, sich nach den jüngsten Spannungen in seinen Beziehungen für „eine stabile und für beide Seiten vorteilhafte … Beziehung“ zu seinem Land einzusetzen.

„China und Großbritannien, beide ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, sollten eine langfristige und strategische Perspektive einnehmen, um gemeinsam den historischen Trend von Frieden, Entwicklung und Win-Win-Kooperation voranzutreiben“, sagte er.

EU sieht „Symbol der Stabilität“

Die Chefin der EU-Exekutive, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, nannte die Krönung „einen Beweis für die anhaltende Stärke der britischen Monarchie“.

„Ein Symbol für Stabilität und Kontinuität“, twitterte von der Leyen neben einem Bild von ihr bei der mit Festzügen gefüllten Zeremonie in der Westminster Abbey.


EU-Ratspräsident Charles Michel sagte, die Mitglieder des 27-Nationen-Blocks, für dessen Austritt das Vereinigte Königreich 2016 gestimmt hatte, „schätzen die große Erfahrung des Königs, Verständnis und Respekt zu fördern“ und „seine unermüdlichen Bemühungen, die Nachhaltigkeit unseres Planeten zu fördern“.

Deutschland lobt Klima-„Verbündeten“

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der zu Besuch in Kenia ist, begrüßte das Interesse des frischgebackenen Monarchen an der Bekämpfung des Klimawandels.

„(Es) ist sehr wichtig, dass er jemand ist, der sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der Europäischen Union einsetzt und der auch seine ganz persönliche Agenda hat, um den Klimaschutz voranzubringen“, sagte Scholz.

“Das wird uns auch helfen.”

“Freunde Frankreichs”

Der französische Präsident Emmanuel Macron, der ebenfalls an der Zeremonie in London teilnahm, sandte seine „Glückwünsche“ an Charles und Camilla und nannte sie „Freunde Frankreichs“.

„Stolz, an diesem historischen Tag bei dir zu sein“, twitterte er.


„Beste Grüße“ aus Rom

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni, deren Land bei der Krönung durch Präsident Sergio Mattarella vertreten war, übermittelte ihre „besten Wünsche an König Karl III., an Königin Camilla und das gesamte britische Volk“.

In einer Nachricht in den sozialen Medien wies sie auf die Symbolik der italienischen Handwerkskunst hin, die mit dem seltenen Mosaikboden der Westminster Abbey verbunden ist.

Sie sagte, der alte „Cosmati-Pflaster“, auf dem der Krönungsstuhl platziert wurde, sei „meisterhaft geschaffen“ und „dort, um die Welt in Erstaunen zu versetzen und an die historische und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Italien und Großbritannien zu erinnern, von der wir sicher sind … dass sie weitergehen wird mit König Karl III stärken”.

Freund Griechenlands

Das Außenministerium in Griechenland, wo Karls Vater Prinz Philip 1921 auf der Insel Korfu geboren wurde, twitterte auf Englisch, um „HM König Karl III., einem bewährten Freund Griechenlands, zu seinem Krönungstag herzlich zu gratulieren“.

Sie wünschte ihm „Erfolg bei seinen Aufgaben“ und sagte, sie freue sich „auf die Fortsetzung der ausgezeichneten Zusammenarbeit und die weitere Vertiefung der bilateralen historischen Beziehungen“.

(AFP)


source site-27

Leave a Reply