Weltbienentag: Acht Projekte, die dieses Jahr etwas für Bienen bewirken

1. Der Hive Mind analysiert die Bienengesundheit

Ein internationales Netz von fernüberwachten Bienenstöcken nutzt künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing, um die Gesundheit der globalen Bienenpopulationen zu analysieren und dauerhafte Lösungen zu entwickeln, um ihren Rückgang umzukehren.

Pestizide, der Verlust von Lebensräumen und der Klimawandel sind einige der Gründe für die schrumpfenden Populationen lebenswichtiger Bestäuber.

Imker verwenden seit langem kommerzielle Bienenstocksensoren, um die Gesundheit einzelner Bienenvölker zu verfolgen, aber die World Hive Network ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat im wahrsten Sinne des Wortes einen „Hive Mind“ geschaffen. Es verbindet 2,5 Milliarden Bienen in 50.000 Bienenstöcken mit datenverarbeitender Software. Sensoren in jedem Bienenstock messen eine Reihe von Variablen, darunter Gewicht, Temperatur, Feuchtigkeit, Schall und Umgebungswetter.

Das Netzwerk ist eine Initiative des World Bee Project CIC, das vor acht Jahren von der Sozialunternehmerin Sabiha Malik ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, mithilfe von KI einen Beitrag zur Bekämpfung des Rückgangs von Bestäubern und der Artenvielfalt, der Ernährungsunsicherheit und des Klimawandels zu leisten.

„Bienen stehen im Mittelpunkt der Beziehungen, die die natürliche und die menschliche Welt verbinden, und im Schutz der Bienen liegt das Mittel, um das Leben selbst zu schützen“, sagt The World Bee Project.

Bild: Damien Tupinier

source site-14

Leave a Reply