Welt-Hijab-Tag: Kann sich die Sturmhaube als alternative Kopfbedeckung durchsetzen?


Ich scrolle auf meinem Handy durch die neu hinzugekommenen Seiten von ASOS, als mein Daumen stehen bleibt. Das Produkt, das mir aufgefallen ist, ist eine mehrfarbige gehäkelte Sturmhaube – eine abnehmbare Kapuze, die einfach auf den Kopf geschoben wird.

Ich scrolle weiter und stoße auf ein anderes Design, dieses in einem kräftigen Pfauenblau. Noch ein weiteres erscheint in einem Farbton von Babyrosa, mit Zugbändern, damit es enger um das Gesicht passt. Die teuerste der drei, mit 200 Dh, die pinkfarbene Sturmhaube, ist bereits ausverkauft.

Ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, wie dieser Mikrotrend bei Hijab-tragenden Frauen ankommen wird: Werden sie ihn an ihre eigene Wintergarderobe anpassen oder ihn als ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral muslimischer Frauen in einigen Teilen der Welt anprangern „traditionell aussehende“ Kopf- und Gesichtsbedeckungen?

Sturmhauben wurden vor zwei Jahren als Wintertrend eingeführt, als Labels wie Marine Serre und Miu Miu Versionen auf ihren Laufstegen für Herbst/Winter 2021 präsentierten. Ein Jahr später wurde die Popularität der Kopfbedeckung weiter gefestigt, als sie 2022 auf den Laufstegen von Gucci, Max Mara und Proenza Schouler zu sehen war – mit einem Stück, das von Bella Hadid modelliert wurde. Der Stil ist jetzt bis in die Hauptstraße durchgesickert, mit Sturmhauben, die bei H&M, Topshop, Monki und anderen erhältlich sind.

Bella Hadid läuft während der New York Fashion Week 2022 für Proenza Schouler über den Laufsteg. Foto: Dia Dipasupil / Getty Images via AFP

„Die Sturmhaube ist im Trend, was für Hijab-tragende Frauen praktisch ist, und besonders für muslimische Schwestern, die in kalten Ländern leben oder diese besuchen“, sagt die französisch-marokkanische Modest-Fashion-Influencerin Hanan Houachmi, die in Dubai lebt. „Es ist einfacher für sie, etwas zu tragen, das tatsächlich auf dem Kopf bleibt, noch besser als eine Mütze. Es ist eine neue, wärmere Option, aber ich würde dem Kauf von Hijabi-Marken Vorrang einräumen.“

Die Sturmhaube nach Hause bringen

Die amerikanische Kopftuchmarke Vela hat die Synergie zwischen Sturmhauben und Hijabs erkannt und eine Lücke auf dem Modestwear-Markt erkannt und vor kurzem ihre Velaclava-Linie speziell für Hijab-tragende Frauen auf den Markt gebracht.

„Die Inspiration für diese Kollektion kam, als ich eine Reise nach Island plante. Ich wusste, dass ich einen warmen Schal für mein kaltes Urlaubsziel haben wollte, aber die Sturmhauben auf dem Markt boten nicht genug Schutz für mich“, erzählt Tasneem Sabri, Mitbegründer von Vela Der Nationale. „An manchen Orten liegen die Temperaturen bei null Grad Fahrenheit, und ein gewebter oder Chiffon-Hijab hält dich einfach nicht warm genug. Also müssen wir kreativ werden und eine Mütze über einem Hijab oder einem anderen dickeren Schal tragen, was, seien wir ehrlich, sehr unbequem sein kann.“

Velas Balaclava-Designs, deren Konzeption und Produktion ein Jahr in Anspruch nahm, sind aus 100 % Wolle handgestrickt und verfügen über längere Nackenstücke für mehr Schutz. Erhältlich in Schwarz-, Rosa- und Sandtönen, einige sind mit Süßwasserperlen übersät und andere mit minimalistischen Silberverschlüssen verziert, die sowohl einer femininen als auch einer ausgefallenen Ästhetik gerecht werden.

Warum Sturmhauben missverstanden werden könnten

Während die Markteinführung von Velaclava mit Spannung erwartet wurde – einige Modelle waren innerhalb von 24 Stunden nach der Markteinführung ausverkauft – sagte Sabri, das Team habe einige Kommentare von Kritikern erhalten, die behaupteten, sie würden ein modisches Kleidungsstück anstelle eines religiösen Kopftuchs verwenden.

„Unsere Antwort war, dass ein Hijab eine Haarbedeckung ist. Keine Vorschrift gibt vor, welche Textilien und Gestaltungselemente verwendet werden dürfen und welche nicht. Unsere Absicht ist einfach: einen Hijab oder eine Kopfbedeckung zu kreieren, die bequem, funktional und modisch ansprechend ist“, sagt Sabri.

Die Marke war auch motiviert, trendige Kopfbedeckungen zu prägen – eine Nische, die zwar in der Mode an Bedeutung gewinnt, aber in bestimmten politischen Kreisen immer noch stigmatisiert wird, wenn sie von einem bestimmten Segment von Frauen getragen wird.

„Die Doppelmoral ist real“, sagt Sabri. „Wenn ein Supermodel auf einem Laufsteg eine Sturmhaube trägt, ist das Mode, aber wenn eine muslimische Frau eine ähnliche Kopfbedeckung trägt, ist es Unterdrückung. Wir glauben, dass das Stigma bestehen bleiben wird, wenn muslimische Frauen es nicht weiterhin in Frage stellen.“

Der Aufstieg der Sturmhaube war nicht unumstritten. Letztes Jahr um diese Zeit, als das Accessoire auf Laufstegen und in den sozialen Medien auftauchte, wiesen einige muslimische Frauen auf die Ironie hin – obwohl das Bedecken des Kopfes im Mainstream immer beliebter wurde, verbot der indische Bundesstaat Karnataka den Hijab in Schulen und den USA Der französische Senat stimmte dafür, den Hijab für muslimische Frauen beim Sport zu verbieten.

Eine Kopfbedeckung, die bei einer Frau als trendy gilt, wird bei einer anderen als Symbol für religiösen Extremismus gesehen.

Gleich aber anders?

Während einige Frauen aus religiösen oder bescheidenen Gründen den traditionellen Hijab gegen eine Sturmhaube tauschen, hat die palästinensische Künstlerin Nemah „Nemahsis“ Hasan kürzlich TikTok verwendet, um auf Unterschiede in der Wahrnehmung hinzuweisen. Die in Toronto lebende Sängerin trug für ihre Debütsingle eine wollige Sturmhaube Was wäre, wenn ich es für dich ausziehen würde?und trägt den Stil oft in ihrem Privatleben.

Kürzlich wurde ihr jedoch aus Sicherheitsgründen von weiblichem Personal am Flughafen die Sturmhaube vom Kopf genommen, die keine Ahnung hatte, dass Hasan das Kleidungsstück anstelle eines Kopftuchs trug. Die Mitarbeiterin entschuldigte sich, als sie ihren Fehler erkannte, aber Hasan sagt, sie habe damals verstanden, dass andere die Sturmhaube möglicherweise nur als eine andere Form eines Hoodies wahrnehmen.

In diesem Sinne ist eine Sturmhaube weit davon entfernt, ein Fall kultureller Aneignung zu sein, und kann nicht mit einem Hijab gleichgesetzt werden. Das Accessoire hat seine Wurzeln im Westen und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt, um britische Soldaten im Winter warm zu halten. Es wird auch oft von Wintersportlern getragen.

„Früher haben wir sie in einem Skigebiet verkauft, in dem ich gearbeitet habe. Viele Leute trugen Sturmhauben, lange bevor sie überhaupt vom Islam gehört haben“, sagt Houachmi. „Viele Dinge sind zu Unrecht politisiert, aber wir können nicht alles bestreiten, was mit einer Kopfbedeckung zu tun hat. Ich denke, wir neigen dazu, uns in den Beleidigungen und der Ungerechtigkeit zu verfangen, und dann baut sich all diese Frustration auf und wir fangen an, Dinge zu diskutieren, die keine Debatte sind. Die Sturmhaube ist keine Debatte; es ist nicht ‚unser‘.“

Houachmi sieht Sturmhauben offenbar mit gemischten Gefühlen, denn sie glaubt, dass eine wichtige Funktion des Kopftuchs darin besteht, eine muslimische Frau eindeutig zu erkennen. „Ich trage auch Sturmhauben, also urteile ich nicht. Es ist jedoch kein Artikel, der eine offensichtliche, klare Aussage darüber macht, dass wir muslimische Frauen sind“, sagt sie.

Der Welt-Hijab-Tag, der erstmals am 1. Februar 2013 gefeiert wurde, zielt darauf ab, die Millionen muslimischer Frauen zu unterstützen, die sich dafür entscheiden, ihre Haare zu bedecken, indem er andere Frauen ermutigt, den Hijab für einen Tag zu erleben. Und während Kopfbedeckungen jetzt mit Turbanen, Hoodies, Durags, Kopftüchern, Fischerhüten und Sturmhauben in Mode weniger auffällig sind, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass dieser Tag vor einem Jahrzehnt aus Solidarität mit muslimischen Frauen gegründet wurde, die die selbstbewusste Entscheidung treffen, ihre zu bedecken Haare trotz gesellschaftlicher Vorurteile.

Nichtsdestotrotz kann die Sturmhaube, die von bescheidenen Anfängen in die Welt der High Fashion aufgestiegen ist, eine stilvolle Kopfbedeckung für Hijab-tragende Frauen sein. Diejenigen, die den Kopfschmuck kreativ in ihre Wintergarderobe einarbeiten, tragen möglicherweise auch dazu bei, islamfeindliche Stereotypen über muslimische Frauen zu zerstreuen – dass sie von Bescheidenheit unterdrückt werden, dass Bescheidenheit unmodern ist und dass Frauen, die ihre Haare bedecken, dies nur in einem traditionellen Stil tun.

Aktualisiert: 01. Februar 2023, 11:46 Uhr



source-125

Leave a Reply