Welcome To Chippendales endet mit einem dumpfen Schlag


Willkommen bei Chippendales

Willkommen bei Chippendales
Bildschirmfoto: YouTube/Hulu

Ein Ende kann eine Serie machen oder brechen. Obwohl ich mir die letzten Momente nicht vorstellen kann Willkommen bei Chippendales Ich muss zugeben, dass ich sprachlos war, als der Abspann in der abschließenden Folge der Serie lief, und inspirierte die gleiche Art von Diskurs wie beispielsweise einen bestimmten Schnitt in Schwarz. Endungen können schließlich nicht nur dazu beitragen, einen Erzählbogen mit acht Folgen zu unterstreichen, sondern auch betonen, was das Publikum von einer solchen Reise mitnehmen soll. Was sollen wir also von der letzten Fantasy-Sequenz halten, die diese uneinheitliche, ehrgeizige Erforschung der gewalttätigen und kriminellen Geschichte von Chippendales abschließt, die, wie die Titelkarte uns erinnert, heutzutage „größer als je zuvor“ ist?

Zuerst muss ich zugeben, dass ich laut gelacht habe. Hätte diese von Rajiv Joseph und Robert Siegel geschriebene Episode wirklich mit einer Vision enden können, in der Steve einen florierenden Chippendales-Veranstaltungsort überwacht, glücklich eine Cola mit seiner Frau mit großen Augen teilt, den Erfolg in Reichweite hat und nicht weiß, was kommen wird? Sicherlich war die Gegenüberstellung einer solch lärmenden Stimmung mit dem Bild von Steves Leiche, die in einem Krankenwagen weggefahren wurde, nachdem er sich in Erwartung seiner Verurteilung das Leben genommen hatte, als komisch anzusehen, ja? Oder ironisch vielleicht? Es gibt einen Hinweis darauf, dass Chippendales mit seinem Tod zu diesen frühen glorreichen Tagen zurückkehren konnte. Aber auch, dass Steves viele Verbrechen ausgelöscht wurden, Ausgeburten einer gerechteren Welt, die nicht in einer trüben Vision eines Clubs voller Frauen existiert, die schreiend danach schreien, dass Männer ihre zerrissenen Hosen zu ihrem Vergnügen ausziehen.

Dass dieses Bild des Clubs keine Spur von Nick oder Denise (nicht einmal Ray) zeigt, deutet darauf hin, dass wir in Steves Gedanken sind. Hier ist ein Chippendales, der von den Eingaben oder Einsichten anderer bereinigt wurde. Es gehört ihm allein, zu seinem Vergnügen einbalsamiert. Und unsere, wie es scheint. Ich verstehe den Wunsch, mit einer Art schwarzer komödiantischer Pointe zu enden. Ich bin aber nicht davon überzeugt, dass es funktioniert. Oder, wenn es funktioniert, habe ich mich gefragt, welchen Punkt es machen wollte. Es kann unmöglich mit der Straflosigkeit zusammenhängen, die Steves Tod herbeigeführt hat. Auch nicht die Tragödie dieses einst vielversprechenden Unternehmers. Sicher, Chippendales überlebte (und überlebt ihn weiterhin – ganz zu schweigen davon, seinen niedersten Instinkten zu entkommen), aber soll dieses letzte Bild eine Anklage gegen seine Praktiken oder das System sein, das ihn geschaffen hat?

Als Fantasy-Prolog trübt es eher, als dass es klärt Willkommen bei Chippendales‘ Zweck. Es sei denn, wir destillieren es zu reiner Unterhaltung; Es ist viel ansprechender, mit Nanjiani und einer Strip-Nummer zu enden als mit dem mürrischen Bild von Steves lustlosem Körper, der weggerollt wird, während zwei Sanitäter darüber sprechen, wie viel von einem erfolgreichen Chippendales übrig bleibt (auch wenn ich diesen geskripteten Moment wohl auch nur finde als ob nicht erschreckender als diese halluzinatorische Traumvision).

Vielleicht überdenke ich, was Siegel und Co. mit einer solchen Wahl vermitteln wollten. Sie verbrachten die gesamte letzte Episode damit, sich weniger auf das eigentliche Geschäft zu konzentrieren und mehr auf einen allzu ausgefeilten Trick in der Schweiz, der Steve schließlich vor Gericht stellte. Nun, „Gerechtigkeit“, da er nie verurteilt wurde; Gerechtigkeit für was und wem, bleibt uns zu fragen.

Für seine letzten Folgen habe ich übrigens gejammert Willkommen bei Chippendales alles, aber verlor seine Handlung. Da ich sicher bin, dass Sie glänzen, hat die letzte Folge die Landung nicht überstanden und mich gefragt, ob ich meine Aufregung für die ersten Folgen überhaupt noch einmal überdenken muss. Wie ich vermutete, haben wir einen Großteil unserer Geschichte hinter uns gelassen und befinden uns jetzt in der Schweiz, wo Ray und Steve in eine Katz-und-Maus-Falle im Stil von John le Carré verwickelt sind. Es bleibt unklar, wann dies geschah, da Timing- und Kalendermarkierungen keine Stärke der limitierten Serie von Hulu waren.

Auf dem Papier strotzt dieses Setup vor Möglichkeiten. Ein gesprächiges Zweihandgespräch zwischen zwei Charakteren ermöglicht es der Serie, sich bis in ihre letzte Stunde mit reichlich Exposition zu füllen; es hat eine elegante Schlichtheit. Bleiben Sie am besten bei Steve und seiner rechten Hand und nutzen Sie ihre belastende Konversation, um die vielen losen Enden der Show zu verknüpfen. Das ist schließlich der Moment, in dem Steve endlich eingeholt wird. Warum nicht fast in Echtzeit erleben? Und doch gibt es eine Lustlosigkeit in ihrem Austausch, die nie ganz die spannungsaufbauende Beziehung liefert, die man oft in ähnlich gerahmten Szenen bekommt. Ehrlich gesagt mögen Rays Versuche, Steve dazu zu bringen, seine Verbrechen zu gestehen, echt und wahr gewesen sein, aber Junge, sie kommen als urkomisch amateurhaft rüber.

Versuchen Sie, wie sie könnten, die Willkommen bei Chippendales Leute schaffen es nicht, ihre montagegetriebene dunkle Komödie mit 80er-Jahre-Flair in einen spannenden Spionage-/FBI-Thriller umzugestalten. Und das ist, bevor es sich in ein stöhnendes Gebiet „verfolgt von vergangenen Sünden“ verlagert, in dem ein buchstäblicher Geist die vielen Sünden ausspuckt, die Steve im Namen des Erfolgs begangen hat. „Wenn du jemand wie ich bist, kannst du nicht aufhören zu kämpfen“, sagt er dem Geist von Nick (eigentlich er selbst), während er an all die abscheulichen Dinge zurückdenkt, von denen er sich überzeugt hatte, dass er sie tun musste, um erfolgreich zu sein. Daran mag etwas Wahres sein – schließlich hatte er sich in ein System eingekauft, das es ihm niemals ermöglicht hätte, erfolgreich zu sein oder die Früchte eines solchen Erfolgs ohne einen hohen Preis zu ernten.

Wenn man es so unverblümt formuliert hört, fühlt sich die Show viel didaktischer an, als sie jemals hätte sein dürfen. Vor allem, weil, als Steve die Sticheleien eines gespenstischen Nick hört („Du bist im Arsch, Alter“) alles, was die Show erreicht, darin besteht, ihre Vision von Steve wieder einmal zuzulassen, um die Verantwortung zu tadeln. Indem dieser innere Monolog als Dialog zwischen Nick und Steve inszeniert wird, präsentiert die Show eine weitere Möglichkeit für Steve, sich nicht ganz einzugestehen, was er getan hat oder was er sich vorgenommen hat. Agentur, wie immer mit Willkommen bei Chippendales‘s “Steve”, ist schwer fassbar. Nicht einmal in seiner niedrigsten Phase wird ihm ein gewisses Maß an kritischer Selbsterkenntnis erlaubt, das nicht durch einen anderen Charakter gefiltert wird.

Darin liegt das Scheitern von Willkommen bei Chippendales. Anstatt das Innenleben des realen Somen „Steve“ Banerjee auszugraben, ist alles, was es tut (in Übereinstimmung mit dieser letzten Fantasy-Sequenz), seine Wirkung für ein aufgeregtes Publikum zu verschönern, das nur sehr wenig Einblick darüber hat, warum ein so tragischer „Amerikaner Traum gegangen schlecht“ Geschichte jemals zustande kam. Aber hey, zumindest haben wir dabei jede Menge fabelhafte Stripping-Nummern bekommen.

Irre Beobachtungen

  • Murray Bartlett (und eigentlich Nick) verdient etwas Besseres, als eine Ghost of Chippendales-Vergangenheit zu spielen. Ehrlich gesagt, je mehr ich über die vielen Entscheidungen nachdenke, die in dieser letzten Folge getroffen wurden, desto mehr Fragen bleiben mir. (Eigentlich ist es wahrscheinlich nur einer Frage: Warum?)
  • In diesem Sinne verdient Nanjiani etwas Besseres. Zeilen wie „Das macht es noch beeindruckender. Dass ich alles alleine mache. So fing es an, oder? Nur mit mir. Ich dachte daran. Ohne mich gibt es keine Chippendales“, ist schwer anzusehen. Am Ende der Show gibt es keine Nuancen, nur telegrafierte Ideen, die genau ausdrücken, wie Steve sich fühlt, und jede Komplexität, die er im wirklichen Leben gehabt haben könnte, glätten. Er wird zu einem gescheiterten Geschäftsmann, der immer wieder dieselben Ideen nachplappert.
  • Ich sage es einfach: Die Folge brauchte mehr Evan Jonigkeit (Eating Twizzlers).
  • Wie passend, dass diese Episode, Steves Führung folgend, ganz im Dienste von Irene gedreht wird und wir sie dennoch nicht sehen, bis sie in einer Fantasy-Sequenz auftaucht, in der sie eine bildschöne, glückliche, pflichtbewusste Ehefrau ist.

source-111

Leave a Reply