Welche Trends werden aus der diesjährigen RHS Chelsea Flower Show hervorgehen?

Naturalistische Landschaften, Bestäuberpflanzen und Nachhaltigkeit sind alles Trends, die nach der RHS Chelsea Flower Show wahrscheinlich durchstarten werden.

Die diesjährige Show (die vom 24. bis 28. Mai läuft) zelebriert Wildblumen und Wälder mit naturnahen Bepflanzungen, die von Grün dominiert werden, sagt Joe Perkins, Gewinner der Chelsea-Goldmedaille 2019. Er hat The Meta Garden: Growing The Future für die Veranstaltung entworfen und sich für die Verbindung zwischen Pflanzen und Pilzen in Wäldern und Wäldern eingesetzt.

[xdelx]

Gartendesigner Andrew Duff von der Society of Garden Designers und Geschäftsführer der Inchbald School of Design in London sagt: „Es gibt einen sehr klaren Trend für Laub, der fast an die siebziger Jahre erinnert, wobei sich architektonische Bepflanzung durchsetzt.“

Auf der diesjährigen Messe gibt es weit weniger typisch gepflegte traditionelle Gärten, die durch einen informelleren, naturalistischeren Look ersetzt wurden, wie in A Rewilding Britain Landscape zu sehen ist, entworfen von Lulu Urquhart und Adam Hunt – mit unbeschnittenem Weißdorn, Hasel und Feldahorn über einem Bach, mit einem alten Holzsteg und einer Wildblumenbepflanzung, die sich mit Gräsern und Randpflanzen vermischt.

[xdelx]

„Es fühlt sich an, als wäre das Regelbuch ein wenig zerrissen worden“, sagt Duff. „All diese wesentlichen Dinge, die wir in einem Garten erwarten – die Symmetrie, die erstaunliche Verwendung von Skulpturen“ – sind nicht ganz so präsent. „Wir werden immer noch die Farbakzente haben, aber mit einem grüneren Hintergrund.“

Dies sind einige der größten Trends, die aus der RHS Chelsea Flower Show hervorgehen …

Beliebte Pflanzen

Papaver somniferum ‘Lauren’s Grape’ (Joe Perkins/PA)

„Vielfarbige Grüns gleichen satte Pflaumen und Purpur aus, die in fast jedem Garten zu sehen sind“, sagt Perkins. „Der majestätische Papaver somniferum ‘Lauren’s Grape’ stiehlt die Show mit seinen papierartigen, samtigen, tiefen Pflaumenblättern, die einen wunderschönen Kontrast zu seinem Grünspan bilden.“

Altrosa Verbascum ‘Petra’ ist auch in vielen Gärten zu sehen, zusammen mit tiefvioletten Lupinen, Fingerhut und tiefrotem Cirsium, einem Magneten für Bienen. Weiße Allien haben im diesjährigen Schaugarten den klassischen tiefblauen Sorten weitgehend den Vorrang gegeben.

„Britische einheimische Bäume sind ebenfalls in Hülle und Fülle zu sehen, darunter Crataegus monogyna (Weißdorn), Alnus glutinosa (Erle), Cornus (Hartriegel) und Salix-Arten (Weide)“, sagt Perkins.

Zurück zur Natur

[xdelx]

„Die diesjährige Show ist Natur, Natur, Natur“, sagt RHS-Chefgärtner Guy Barter.

„Wilde Wiesen, wilde Blumendächer, Anpflanzungen von Stauden – die gut für Bienen und Bestäuber sind und die heimische Wiese nachahmen – sind das, was wir sehen.“

Dies könnte sich auf die Trends zu Hause auswirken, und Barter fügt hinzu: „Die Leute werden einen Teil des Rasens zum Wachsen lassen und Wildblumenbehälter pflanzen.“

Konzentrieren Sie sich auf kleine Gärten

Barter sagt voraus, dass Menschen mit wenig Platz in recycelten Containern pflanzen und ihre eigenen Kräuter und Gemüse anbauen werden, wie in einigen der Container- und Balkongärten demonstriert wird.

„Esswaren und Kräuter können problemlos auf kleinen Flächen und Balkonen angebaut werden. Rosmarin, Ysop und Thymian können in nach Süden ausgerichteten Parzellen angebaut werden, und Minze und Schnittlauch gedeihen gut in nach Norden ausgerichteten Gärten. ”

Gärten des Heiligtums

Out Of The Shadows Sanctuary Garden von Designerin Kate Gould, auf der RHS Chelsea Flower Show 2022 (Helen Fickling Photography/PA)

Gärtner können aus den 12 „heiligen Gärten“ auf der Messe Ideen für die Gestaltung ihrer eigenen Yoga-Bereiche, Outdoor-Fitnessstudios und sogar Swim-Spas mitnehmen – Räume, die die Vorteile der Gartenarbeit für unser Wohlbefinden hervorheben.

Nachhaltigkeit

Designerin Sarah Eberle vor ihrem Garten MEDITE SMARTPLY Building The Future (Hannah Stephenson/PA)

Die preisgekrönte Gartendesignerin Sarah Eberle, eine Verfechterin der ökologischen Nachhaltigkeit, die den Showgarten MEDITE SMARTPLY Building the Future entworfen hat, ein Fest für Nachhaltigkeit, Innovation und Wellness, sagt: „Was werden Gärtner mitnehmen? Es kann so einfach sein wie diese Pflanze mit dieser Pflanze, oder es kann ein nachhaltiges Produkt sein, das ich in Zukunft verwenden kann – bis hin zu einer ganzen Diskussion über Nachhaltigkeit.

„Es geht darum, wie wichtig es ist, seine Baumaterialien mit Bedacht auszuwählen. Bei Gartenmöbeln wird viel Hartholz verwendet. Wieso den? In meinem Schaugarten verwende ich ein nachhaltiges MDF für den Außenbereich, das wie andere Hölzer Kohlenstoff bindet, für 50 Jahre im Außenbereich garantiert ist und nachhaltig hergestellt wird.“

Perkins sagt: „Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Umwelt und unser Einfluss auf sie im Vordergrund der Gedanken der Designer standen, als die meisten Gärten entworfen wurden.

„Im Gespräch mit anderen Designern und Auftragnehmern hat eine erstaunliche Menge an Umnutzung und Recycling von Materialien stattgefunden.“

Wiederverwendete Pflasterreste wurden im Schaugarten von Morris & Co verwendet (Natalia Odescalchi/PA)

Pflasterreste wurden zu Trockenmauern umfunktioniert, alte Schulvertäfelungen mit Nut und Feder haben ein neues Leben als Bänke und Sitzgelegenheiten, während eine Mischung aus recyceltem Asphalt zerkleinert und mit Schiefer und Adlerfarn gemischt wurde, um Wege und Mulch zu schaffen.

„Natürliche Materialien sind im Überfluss vorhanden, darunter Felsbrocken, Tonputz, Schiefer und Holz, die alle auf unterschiedliche Weise verwendet werden“, sagt Perkins.

Während Duff auch „eine große Hinwendung zu traditionellen Materialien wie Yorker Stein und Ziegel“ bemerkt, fügt er hinzu: „Der große Trend ist das Recycling von Dingen. Die Leute wollen wissen, woher es kommt, wie es in ihren Garten gelangt ist und wohin es als nächstes geht.“

source site-24

Leave a Reply