Welche Pokémon sind noch nicht in Pokémon GO | Bildschirm-Rant

Herausfinden, wie viele Pokémon drin sind Pokémon Go ist eine schwierige Aufgabe; Herauszufinden, wie viele fehlen und um welche Arten es sich handelt, ist noch schwieriger. Pokémon Go beherbergt fast alle Taschenmonster aus jeder Generation der Hauptserie Pokémon Spiele, aber es gibt immer noch viele, die nicht zur App hinzugefügt wurden. Zwischen den mythischen Pokémon, denen kein Ereignis geschenkt wurde, und den Pokémon aus Generationen, die gerade erst ins Spiel eingetreten sind und bei denen Pokémon noch immer fehlen Pokémon Go?

Pokémon Go hat alle Pokémon der ersten und zweiten Generation erfolgreich hinzugefügt. Nach diesen beiden Generationen ist die Auswahl der Pokémon . jedoch war lückenhaft. Pokémon Go quetscht normalerweise Taschenmonster einer Generation in Wellen ein und wechselt dann zur nächsten Generation, sobald die meisten der vorherigen hinzugefügt wurden. Dies hat dazu geführt, dass die Anzahl der vom Spiel ausgeschlossenen Pokémon-Arten unklar ist.

Verbunden: Der Community Day von Pokémon GO im November 2021 wählt Shinx

Zum größten Teil wurden fast alle Arten von Pokémon zwischen der ersten und fünften Generation hinzugefügt Pokémon Go. Allerdings sind die aus Pokemon X und Y und Pokémon: Schwert und Schild sind spärlicher in Pokémon Go, obwohl ein aktuelles Update mehr Pokémon von Kalos und Galar mitgebracht hat.

Keines der Original-Pokémon aus Pokémon: Sonne und Mond wurden hinzugefügt Pokémon Go – nur die Alolan-Varianten haben mitgemacht. Das gleiche gilt meistens für Pokémon Schwert und Schild, aber Obstagoon, Perrserker, Sirfetch’d, Mr. Rime, Runerigus, Falinks, Zacian, Zamazenta, Zarude und die Linien Skwovet und Wooloo haben sich alle angeschlossen Pokémon Go. Während die meisten Pokémon fehlen in Pokemon X und Y sich in der zweiten Hälfte des Pokédex dieses Spiels befinden, werden mehrere seiner Halloween-Themen-Pokémon beitreten Pokémon Go in einem kommenden Update. Was übrig bleibt, ist eine Liste der vermissten Pokémon aus der dritten, vierten, fünften und sechsten Generation, die reguläre Pokémon, Legendäre und Mega-Entwicklungen enthält.

  • #065 – Alakazams Mega-Entwicklung
  • Nr. 115 – Kangaskhans Mega-Entwicklung
  • Nr. 127 – Pinsirs Mega-Entwicklung
  • #142 – Aerodactyls Mega Evolution
  • #208 – Steelix’ Mega-Entwicklung
  • #212 – Sizors Mega-Entwicklung
  • #214 – Mega-Entwicklung von Heracross
  • #248 – Die Mega-Entwicklung von Tyranitar
  • #254 – Sceptiles Mega-Entwicklung
  • #257 – Blazikens Mega-Entwicklung
  • #260 – Swamperts Mega-Entwicklung
  • #282 – Gardevoirs Mega-Entwicklung
  • #302 – Sableyes Mega-Entwicklung
  • #303 – Mawiles Mega-Entwicklung
  • #306 – Aggrons Mega-Entwicklung
  • #308 – Medichams Mega-Entwicklung
  • #319 – Sharpedos Mega-Entwicklung
  • #323 – Camerupts Mega-Entwicklung
  • #352 – Kecleon
  • #354 – Banettes Mega-Entwicklung
  • #359 – Absols Mega-Entwicklung
  • #362 – Glalies Mega-Entwicklung
  • #373 – Die Mega-Entwicklung von Salamence
  • #376 – Mega-Entwicklung von Metagross
  • #380 – Latias’ Mega-Entwicklung
  • #381 – Latios’ Mega-Entwicklung
  • #384 – Rayquazas Mega-Entwicklung
  • #445 – Garchomps Mega-Entwicklung
  • #448 – Lucarios Mega-Entwicklung
  • #475 – Gallades Mega-Entwicklung
  • #479 – Rotom
  • #492 – Shaymin
  • #493 – Arceus
  • #570 – Zorua
  • #571 – Zoroark
  • #621 – Druddigon
  • #636 – Larvesta
  • #637 – Vulkan
  • #647 – Keldeo
  • #664 – Streukäfer
  • #665 – Spewpa
  • #666 – Vivillon
  • #669: Flabébé
  • #670 – Floette
  • #671 – Florges
  • #672 – Skiddo
  • #673 – Gogoat
  • #679 – Honedge
  • #680 – Duoklinge
  • #681 – Ägislash
  • #694 – Hubschrauberlandeplatz
  • #695 – Helioliske
  • #696 – Tyrunt
  • #697 – Tyrannei
  • #698 – Amaura
  • #699 – Polarlicht
  • #701 – Hawlucha
  • #702 – Dedenne
  • #703 – Carbink
  • #708 – Phantump
  • #709 – Trevenant
  • #710 – Punkaboo
  • #711 – Feinschmecker
  • #712 – Bergmite
  • #713 – Avalugg
  • #718 – Zygarde
  • #719 – Diancie

Nächster: Pokémon Go Halloween 2021: Die 10 besten Event-Features und wie man sie verwendet

source site

Leave a Reply