Welche Mythologie kommt als nächstes für God of War?


Als Sonys Santa Monica Studio während der E3 2016 ein neues God of War-Spiel ankündigte, war das Publikum schockiert, als es feststellte, dass der rachsüchtigste Gott des antiken Griechenlands sich durch Länder wagen würde, die von Loki, Odin und Thor regiert wurden. Der neue Franchise-Eintrag mit dem einfachen Titel God of War war ein kanonischer Nachfolger von God of War III und diente als spiritueller Neustart. Die intime Geschichte konzentrierte sich auf Kratos, der versuchte, seine gewalttätige Vergangenheit zu überwinden, damit er der bestmögliche Elternteil für seinen Sohn Atreus werden konnte.

Die lang erwartete Fortsetzung, God of War Ragnarok, debütierte Ende letzten Jahres und beendete den Zweiteiler Nordische Saga(Öffnet in einem neuen Fenster). Dieser letzte Eintrag war Das am schnellsten verkaufte Spiel von PlayStation(Öffnet in einem neuen Fenster)man kann also mit Sicherheit sagen, dass Sony Santa Monica dieses Franchise nicht lange inaktiv lassen wird.

Wir müssen uns also eine wichtige Frage stellen, während wir von den eisigen Küsten der nordischen Überlieferungen wegsegeln: Welche Mythologie wird God of War als nächstes in Angriff nehmen? Wir haben einige Theorien, aber gehen Sie vorsichtig vor; Ragnarok-Spoiler sollen folgen.


Unsere liebsten God of War-Spiele

God of War Ragnarok (für PlayStation 5)


Gott des Krieges (für PC)


Deuten Tyrs Wandteppiche auf zukünftige God of War-Spiele hin?

In God of War (2018) finden Kratos und Atreus viele Wandteppiche, die verschiedene Stücke nordischer Überlieferungen darstellen. Dieses umweltbezogene Geschichtenerzählen konkretisiert die Welt und liefert ominöse Hintergrundinformationen über die Charaktere, denen das göttliche Duo später bei seinen Abenteuern begegnet.

Es gibt zwei Wandteppiche, die Tyr, den nordischen Kriegsgott, darstellen, der mit verschiedenen Völkern interagiert. Einer dieser Wandteppiche zeigt Tyr, wie er einer Gruppe von Griechen ein Gerät gibt, und gleich südlich davon sind drei Kisten(Öffnet in einem neuen Fenster) mit Bildern, die auf die aztekische, ägyptische und japanische Kultur anspielen.

In einem anderen Wandteppich sehen wir Tyr, der den Einheitsstein hält, der von umgeben ist vier Symbole(Öffnet in einem neuen Fenster): Omega (griechisch), das Auge von Ra (ägyptisch), das Triskelion (keltisch) und ein Hidari Gomon (japanischer Shinto). Sie repräsentieren polytheistische Religionen, Glaubensrichtungen, die ihre eigenen Kriegsgötter haben.

God of War Ragnarok ging nicht näher auf diese Wandteppiche ein oder was Tyr in Griechenland vorhatte. Dennoch reichen diese Bilder aus, um darüber zu spekulieren, was als nächstes für die Serie kommt.


Gott des Krieges Ragnarok

Dieser Wandteppich könnte Hinweise auf die Zukunft von Kratos enthalten (Credit: Santa Monica Studio)

Kratos gegen die aztekischen Götter

Anstatt einen einzigen Schöpfungsmythos zu verwenden, bietet die aztekische Mythologie mehrere Variationen. Die Legende der Sonnen ist eine aztekische Ursprungsgeschichte über die vielen gescheiterten Versuche der Götter, die Welt zu erschaffen, die wir heute kennen. Laut dieser Legende folgen die Götter einem Muster, bei dem sie eine Welt erschaffen, darum kämpfen, wer die Sonne sein darf, und dann die Welt zerstören. Sie spülen und wiederholen, bis sich die Götter der letzten, fünften Sonne opfern müssen, in der wir heute leben.

Während dieser verschiedenen Zeitalter passieren viele andere coole Stücke der Folklore. Zum Beispiel schufen die Götter während der ersten Sonne einen riesigen Fisch namens Cipactli, und die Erde wurde aus seinem Körper gemacht. Es gab auch eine Rasse von Riesen, die genug Kraft besaß, um Bäume aus der Erde zu reißen. Nach jedem Zeitalter wurden die überlebenden Menschen zu neuen Tieren. Die Moral der Legend of the Suns ist, dass die Götter zusammenarbeiten müssen, und nur durch ihr Opfer kann die Welt, die sie seit Tausenden von Jahren zu erschaffen versuchen, gedeihen.

Es gibt Potenzial für riesige Bosskämpfe und wilde Umgebungen, wenn Santa Monica Studio das nächste God of War-Spiel in diese Schöpfungsmythen einfügt. Vielleicht entwurzeln die aztekischen Riesen den Weltenbaum und verursachen Aufruhr in den Neun Reichen. Vielleicht ist die einzige Möglichkeit, Kratos aus dem Ruhestand des gütigen Gottes zu holen, wenn ein neues apokalyptisches Schicksal sein neu gefundenes Volk bedroht. Oder Kratos und Atreus könnten während eines der gescheiterten Versuche der aztekischen Götter leben, eine Welt zu erschaffen.

Ein blau-roter Vogel sitzt auf einer Pyramide auf Tyrs Wandteppich. Dies repräsentiert höchstwahrscheinlich den aztekischen Kolibri des Südens, Huitzilopochtli – den aztekischen Kriegsgott. Zu den wichtigsten Opfergaben für Huitzilopochtli gehören Aderlass und rituelle Opfer. Es ist schwer zu sagen, welche Rolle Huitzilopochtli in einem zukünftigen God of War-Spiel spielen könnte, aber wir sind bereit zu wetten, dass die Gottheit auftauchen wird, da sie direkt auf diesem Wandteppich zu sehen ist.


Kratos gegen die keltischen Götter

Die keltische Mythologie hat mehrere Charaktere, die großartige God of War-Bösewichte abgeben würden. Zum Beispiel sind die Tuatha De Danann eine Rasse von Göttern, die von der Muttergöttin Danu abstammen. Diese Götter sind der Traum eines Videospieldesigners.

Ihre Druidenhäuptling- und Vaterfigur ist der Dagda, der als großer, bärtiger Mann beschrieben wird, der einen Kapuzenumhang trägt. Er trägt einen magischen Stab, der mit einem Ende töten und mit dem anderen Leben bringen kann. Seine Frau ist die Morrigan (alias die Phantomkönigin), die Göttin des Schicksals, des Todes und der Vorsehung. Die Morrigan kann in die Zukunft sehen, also unterstützt sie Soldaten auf dem Schlachtfeld (und weiß, wann die Welt untergeht).

Der Gott des Adels, Lugh of the Long Arm, hat zahlreiche Videospiel-ähnliche Waffen. Sein Speer hat die Form eines Blitzes und gehorcht zwei Befehlen: einem, um seinen Gegner zu töten, und einem, um ihm die Waffe zurückzugeben. Er trägt auch ein Schwert, das die Menschen dazu bringt, die Wahrheit zu sagen. Außerdem trägt Lugh eine Schleuder bei sich, der magische Eigenschaften fehlen, aber er benutzte sie, um Balor, den übernatürlichen Anführer der Fomorianer (eine Gruppe böser, magischer Wesen), zu töten.

Die keltische Mythologie könnte das nächste logische Sprungbrett für God of War sein. Es ist ein weiterer europäischer Mythos, der sich neben dem nordischen Pantheon anfühlt. Tatsächlich ist Mimir von God of War kanonisch keltisch. Vor diesem Hintergrund wäre es für Kratos sinnvoll, das alte Irland zu besuchen.


Kratos gegen die ägyptischen Götter

Während der Devcom 2018 erklärte Cory Barlog – Regisseur von God of War (2018) –, dass das Spiel ursprünglich eingesetzt werden sollte antikes Ägypten(Öffnet in einem neuen Fenster). Es ist schwer zu sagen, ob dies die Waage für Sony Santa Monica in die eine oder andere Richtung kippt, um diese Einstellung zu überdenken. Dennoch kann man sich das Land leicht als Kulisse für ein God of War-Spiel vorstellen: Pyramiden voller Rätsel, Gräber, goldgekleidete Untote und Sanddünen voller mythologischer Kreaturen.

Der wahrscheinlich ikonischste Teil der ägyptischen Folklore ist die Ansicht der Kultur über das Sterben. Nach deinem Tod wiegt Anubis, der Gott der Toten, dein Herz gegen Ma’ats Feder, um zu sehen, ob du es wert bist, in die Unterwelt einzutreten. Stellen Sie sich vor, wie diese Form des endgültigen Urteils für einen umstrittenen Charakter wie Kratos aussieht. Was würde der Todesgott mit dem sagenumwobenen Gottesmörder beschließen?

Wir haben gesehen, wie Kratos versucht hat, seine blutige Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich buchstäblich von den Ketten zu befreien, die ihn daran gebunden haben. Obwohl er sich anscheinend vergangene Taten vergeben hat, wie würden Kratos’ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aussehen, wenn man sie auf der Waage des Urteils wägt?

Von unseren Redakteuren empfohlen


Gott des Krieges Ragnarok

God of War hat das Potenzial für viele andere mythologische Abenteuer in kommenden Serieneinträgen (Credit: Santa Monica Studio)

Kratos gegen die japanischen Götter

In der japanischen Mythologie und insbesondere in der japanischen Shinto-Religion existieren die Kami (Shinto-Götter) in einem spirituellen Reich, das von unserer physischen Welt getrennt ist. Kami muss einen Baum oder ein anderes Element in der Natur bewohnen, um mit Menschen zu interagieren.

Wir haben selten normale, normale Menschen in God of War-Spielen gesehen. Wenn wir das tun, koexistieren sie auf derselben Existenzebene wie die Götter. Infolgedessen wäre Shintos binäre Trennung von spirituellen und physischen Bereichen einzigartig für das Franchise. Es könnte einen neuen Weg bieten, um zu erforschen, wie Helden als Gottheiten in Erinnerung bleiben, und die Beziehung zwischen Göttern und Menschen weiter zu untersuchen.

Die Shinto-Mythologie hat auch ihren eigenen “Feind”, der in ihrer Überlieferung vorkommt. Die Yokai sind schelmische Kobolde und Geister, die manchmal als Monster und Dämonen dargestellt werden. Wenn Sie einen Anime oder sogar einen Studio Ghibli-Film gesehen haben, haben Sie diese Kreaturen auf verschiedene Weise interpretiert gesehen. Basierend auf den monströsen Kreaturen, die in früheren God of War-Spielen auftauchten, kann man davon ausgehen, dass Sony Santa Monica keine Probleme damit haben würde, furchterregende große und kleine Yokai zu erschaffen, um gegen Kratos anzutreten.

Dann ist da noch der coole, knallharte japanische Kriegsgott: Hachiman. Den Geschichten zufolge wurde dieser Kriegsgott von den Samurai verehrt und benutzte Kamikaze (“göttlicher Wind”), um die Mongolen zu besiegen. Hachiman vs. Kratos wäre ein potenziell großartiger Kampf. Es wäre auch aufregend zu sehen, wie God of War Bögen, Katana und Samurai-Rüstungen implementiert.


PCMag-Logo PlayStation 5 vs. Xbox Series X: Konsolen der nächsten Generation treten an diesem Feiertag gegeneinander an

God of War hat eine glänzende Zukunft

Trotz der vorgefassten Meinung, dass nordische Umgebungen kalt und eisig sind, boten die neun Reiche von God of War Ragnarok eine wilde Vielfalt an Flora und Fauna. Das nächste Spiel muss sich also nicht auf eine Mythologie konzentrieren; es könnte ein Abenteuer werden, das den Kriegsgott jedes Glaubens mit einbezieht. Schließlich zeigten uns Tyrs Wandteppiche nicht nur einen Mythos.

Ragnarok ist ein spannender Abschluss der nordischen Saga von God of War, aber bleibende Fäden bleiben. Am Ende des Spiels stellt der Wandteppich Kratos als einen geliebten Gott dar und wir erfahren, dass Atreus auf einer Reise ist, um die anderen Riesen von Jotunheim zu finden. Was wird mit Thors Tochter Thrud passieren, jetzt wo sie Mjolnir führt? Es mag für Santa Monica Studio zu früh sein, sich von diesen Charakteren zu verabschieden, aber der Entwickler könnte genau das tun und mit neuen Helden in einer neuen Welt neu anfangen.

God of War muss sich nicht länger um einen wütenden Gott und seinen Jungen drehen. Was auch immer das nächste Spiel sein wird, wir sind sicher, dass es eine unterhaltsame, unvorhersehbare Mischung aus alten Kulturen, epischen Abenteuern und tränenreichen Beats sein wird.

Weitere ausführliche Gespräche über Videospiele finden Sie unter Pop-Off YouTube-Kanal von PCMag(Öffnet in einem neuen Fenster). Sind Sie gespannt auf die neuen Titel am Horizont? Besuchen Sie Die besten Videospiele, die 2023 herauskommen.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply