Weitere Sonnenstürme werden voraussichtlich die Erde treffen

Normalerweise müssen Touristen viel Geld ausgeben und dem kalten Klima trotzen, um ein Polarlicht zu sehen, aber letztes Wochenende mussten viele Menschen auf der ganzen Welt einfach nach oben schauen, um diese farbenfrohen Lichter am Himmel tanzen zu sehen.

Ausgegeben am: Geändert:

4 Min

Die normalerweise an die Pole der Erde verbannten Polarlichter verirrten sich am Abend des 10. Mai bis nach Mexiko, Südeuropa und Südafrika, erfreuten Himmelsbeobachter und füllten die sozialen Medien mit Bildern üppiger Rosa-, Grün- und Violetttöne.

Aber für diejenigen, die die Erde vor starken Sonnenstürmen wie dem, der die Polarlichter verursacht hat, schützen sollen, lauert hinter den atemberaubenden Farben eine Bedrohung.

„Wir müssen verstehen, dass hinter dieser Schönheit eine Gefahr steckt“, sagte Quentin Verspieren, Koordinator des Weltraumsicherheitsprogramms der Europäischen Weltraumorganisation, gegenüber AFP.

Mike Bettwy vom US Space Weather Prediction Center sagte, dass „wir uns auf die unheilvolleren potenziellen Auswirkungen“ von Sonnenstürmen konzentrieren, etwa die Zerstörung von Stromnetzen und Satelliten oder die Aussetzung gefährlicher Strahlung für Astronauten.

Massive Explosionen auf der Sonnenoberfläche schießen mit unglaublich hoher Geschwindigkeit Plasma, Strahlung und sogar Magnetfelder aus, die vom Sonnenwind erzeugt werden. © NASA, AFP

Die jüngsten Polarlichter wurden durch den stärksten geomagnetischen Sturm seit den „Halloween-Stürmen“ vom Oktober 2003 verursacht, der in Schweden Stromausfälle auslöste und die Strominfrastruktur in Südafrika beschädigte.

Die jüngsten Sonnenstürme hätten offenbar weniger Schäden verursacht, obwohl es oft Wochen dauert, bis Satellitenunternehmen Probleme aufdecken, sagte Bettwy.

Berichten zufolge stoppten einige selbstfahrende Ackerschlepper in den USA, als ihre GPS-Leitsysteme aufgrund des Sturms ausfielen, sagte er gegenüber AFP.

„Auf keinen Fall vorbei“

Diese seltsamen Effekte werden durch massive Explosionen auf der Sonnenoberfläche verursacht, die Plasma, Strahlung und sogar Magnetfelder mit unglaublich hoher Geschwindigkeit aus dem Sonnenwind herausschießen.

Das Nordlicht über Bergen in Österreich.
Das Nordlicht über Bergen in Österreich. © JFK, APA, AFP

Die jüngste Aktivität ging von einem Sonnenfleckenhaufen aus, der 17-mal so groß wie die Erde ist und die ganze Woche über weiter wütete. Am Dienstag löste es die stärkste Sonneneruption seit Jahren aus.

Der Sonnenfleck hat sich dem Rand der Sonnenscheibe zugewandt, sodass die Aktivität voraussichtlich kurzfristig nachlassen wird, da die Ausbrüche von unserem Planeten wegzielen.

Aber in etwa zwei Wochen wird der Sonnenfleck wieder umschwenken und seinen Blick wieder auf die Erde richten.

In der Zwischenzeit „kommt gerade ein weiterer Sonnenfleck in Sicht“, der „in den kommenden Tagen große Aktivitäten auslösen könnte“, sagte Alexi Glover, Koordinator des Weltraumwetterdienstes der ESA, gegenüber AFP.

Die Sonnenaktivität sei also „definitiv noch nicht vorbei“, fügte sie hinzu.

Es ist schwer vorherzusagen, wie heftig diese Sonnenflecken sein könnten – oder ob sie weitere Polarlichter auslösen könnten.

Ein geomagnetischer Sturm erhellt den Nachthimmel in Utah.
Ein geomagnetischer Sturm erhellt den Nachthimmel in Utah. © Blake Benard, Getty Images North America, AFP

Aber die Sonnenaktivität nähert sich gerade erst dem Höhepunkt ihres etwa elfjährigen Zyklus, sodass die Wahrscheinlichkeit eines weiteren großen Sturms „zwischen jetzt und Ende nächsten Jahres“ am höchsten ist, sagte Bettwy.

Welche Bedrohung stellen Sonnenstürme dar?

Geomagnetische Stürme wie der jüngste erzeugen eine magnetische Ladung aus Spannung und Strom, die laut Bettwy Dinge wie Satelliten und Stromnetze „im Wesentlichen überlastet“.

Das berühmteste Beispiel ereignete sich im Jahr 1859 während des schlimmsten Sonnensturms in der Geschichte, dem Carrington-Ereignis.

Neben atemberaubenden Polarlichtern verursachte der Sturm Funkenflug von Telegrafenstationen. Die von der Sonne ausgehende Ladung war so stark, dass einige Telegrafen funktionierten, ohne an eine Stromquelle angeschlossen zu sein.

Was würde also passieren, wenn ein so starker geomagnetischer Sturm erneut die Erde treffen würde?

Bettwy sagte, die meisten Länder hätten ihre Stromnetze verbessert, was längere Ausfälle wie die in Schweden 2003 oder Kanada 1989 verhindern dürfte.

Der stärkste Sonnensturm, der unseren Planeten seit mehr als zwei Jahrzehnten heimgesucht hat, verursachte in vielen Ländern, darunter auch in Russland, blendende Polarlichter.
Der stärkste Sonnensturm, der unseren Planeten seit mehr als zwei Jahrzehnten heimgesucht hat, verursachte in vielen Ländern, darunter auch in Russland, blendende Polarlichter. © Wladimir Nikolajew, AFP

Dennoch empfahl er den Leuten, eine Notfallausrüstung mitzunehmen, falls der Strom für ein oder zwei Tage ausfällt. Auch für den Fall, dass Filteranlagen ausfallen, könnte frisches Wasser hilfreich sein.

Astronauten sind bei extremer Sonnenaktivität besonders strahlungsgefährdet. Wer sich auf der Internationalen Raumstation befindet, nutzt normalerweise den bestmöglichen Schutz, wenn ein schwerer Sturm zu erwarten ist.

Bettwy sagte, ein gewaltiger Sonnensturm könne Astronauten einer „ungesunden Dosis“ Strahlung aussetzen, glaubte jedoch nicht, dass dies tödlich sein würde.

Bettwy betonte, er wolle keine „Angst schüren“ und fügte hinzu, dass Strahlung möglicherweise auch „durch den Rumpf“ von Flugzeugen dringen könne, die in der Nähe des Nordpols fliegen.

Fluggesellschaften ändern bei extremen Sonnenstürmen manchmal ihre Route, um dies zu verhindern, fügte er hinzu.

Es wird erwartet, dass mehrere bevorstehende Missionen die Vorhersage des intensiven und unvorhersehbaren Wetters auf der Sonne verbessern und der Erde mehr Zeit für die Vorbereitung geben sollen.

(AFP)


source site-27

Leave a Reply