Weirdos, freut euch: A24 veröffentlicht den größten Konzertfilm aller Zeiten neu


Im Dezember 1983 machte der große Filmregisseur Jonathan Demme weiter Schweigen der Lämmer, verbrachte drei Nächte damit, die Art-Rock-Band Talking Heads in einem Theater in Los Angeles zu filmen. Er schnitt das Filmmaterial zusammen, achtete darauf, die Form der sehr theatralischen Show der Band beizubehalten, und veröffentlichte es als Konzertfilm Hör auf, Sinn zu machen. Die meisten Kritiker sind sich einig, dass es der beste Konzertfilm aller Zeiten ist.

Jetzt hat das Filmstudio A24 die Rechte an dem Film von 1984 erworben und angekündigt, dass es später in diesem Jahr eine 4K-Restaurierung davon in die Kinos bringen wird.

A24 feierte die Ankündigung mit der Veröffentlichung von an entzückendes video von Talking Heads-Frontmann David Byrne, der den ikonischen übergroßen Anzug aus dem Film aus einer chemischen Reinigung zurückholt, ihn mit nach Hause nimmt, anprobiert und einige seiner charakteristischen Lean-and-Wackel-Tanzbewegungen darin übt. (Byrne ist frisch von einer Oscar-Nominierung für sein Lied für den Gewinner des besten Films von A24, Alles überall auf einmal.)

Was macht Hör auf, Sinn zu machen speziell? Es traf Talking Heads im perfekten Moment ihrer Karriere, immer noch im Aufschwung, aber mit vielen ihrer kanonischen Klassiker auf der Setlist: Songs wie „Psycho Killer“, „Burning Down the House“ und „Once in a Lifetime“. .’ Der einzigartige, treibende Sound der Band und Byrnes surreale Texte sind unglaublich gut gealtert und behalten fast 40 Jahre später ihre modernistische Coolness. Sie sind zeitlos, herrlich seltsam.

Demme seinerseits verwirft viele der typischen Bildsprachen von Konzertfilmen, wie Aufnahmen von Publikumsreaktionen, und konzentriert sich ganz auf die dynamische Performance der Band, die sich allmählich von einer minimalen, kahlen Bühne, auf der Byrne solo auftritt, zu einem großen schwitzenden Ensemble aufbaut durch energiegeladene Tanznummern. Und dann ist da noch der unvergessliche Anzug, der Byrne den Anschein verleiht, als spiele er seinen eigenen Körper.

Demme tat alles, um den Zuschauern das Gefühl zu geben, bei der Live-Show im Publikum zu sein, also eine Wiederherstellung Hör auf, Sinn zu machen wird sicherlich ein besonderes, zeitverzerrtes Vergnügen sein, das man sich in den Kinos ansehen – und, was genauso wichtig ist – hören kann.

Anknüpfend an die Veröffentlichung wird das Plattenlabel Rhino am 18. August eine neue Version des Soundtrack-Albums auf Vinyl und digital herausbringen, angeblich erstmals inklusive des kompletten Konzerts.

A24, frisch davon, alle sechs großen Kategorien bei den Oscars zu dominieren Alles überall Und Der Wal, erkundet einen neuen Weg der Wiederveröffentlichung von Klassikern des amerikanischen Indie-Kinos. Es hat auch die Rechte an erworben Darren Aronofskys erster Spielfilm Piund Anfang dieser Woche wurde eine neu restaurierte Version in IMAX-Kinos in einer Sonderveranstaltung nur für eine Nacht gezeigt.

Inzwischen hat Byrne nie aufgehört, die Schnittstelle zwischen Rockkonzerten und Theater zu erkunden. Sie können sich Spike Lees Film seiner großartigen Broadway-Show ansehen David Byrnes amerikanische Utopie jetzt auf HBO Max.

source-82

Leave a Reply