„Web5“, Metaverse Sports und Bitcoin-Monetarisierungs-Startups sorgen für Aufsehen

Seit unserer letzten Ausgabe von VC Roundup ist auf den Märkten für Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen viel passiert. Der monumentale Zusammenbruch des Terra-Ökosystems schwappte auf andere Segmente des Marktes für digitale Assets über und enthüllte überschuldete Händler, Kreditplattformen und Risikokapitalfonds. Dabei erreichte der Preis von Bitcoin neue Tiefststände und fiel zum ersten Mal in seiner Geschichte unter den Höchststand des vorherigen Zyklus.

Trotz des makroökonomischen Gegenwinds, der den Kryptomärkten Schmerzen zufügt, investieren Risikokapitalfirmen immer noch in die vielversprechendsten Startups der Branche. Die neueste Ausgabe von VC Roundup hebt Finanzierungsabkommen für Anbieter von Infrastrukturen für digitale Assets, Kryptoprotokolle ohne Verwahrung, Zahlungslösungen und Unternehmen für dezentrales Identitätsmanagement hervor.

Anbieter von Infrastrukturen für digitale Assets schließt Runde im Wert von 53 Millionen US-Dollar ab

Das Bestreben von PolySign, Investoren Krypto-Depotlösungen auf institutioneller Ebene anzubieten, wurde von mehreren Risikokapitalfirmen unterstützt. Das Unternehmen hat kürzlich eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 53 Millionen US-Dollar aufgebracht, die von Cowen Digital, Brevan Howard, GSR und anderen unterstützt wird. Darüber hinaus sicherte sich das Unternehmen eine Kreditfazilität in Höhe von 25 Millionen US-Dollar von der Venture-Firma Boathouse Capital. Obwohl PolySign nicht präzisierte, wie die Finanzierung zugeteilt werden soll, wurde die Serie C ungefähr zur gleichen Zeit geschlossen, als das Unternehmen den Verwalter des Digital-Asset-Fonds MG Stover erwarb.

Verwandt: Goldman Sachs stuft die Coinbase-Aktie auf „Verkaufen“ herab

Das Bitcoin-Startup sammelt Mittel, um die Schöpferwirtschaft zu monetarisieren

Die Bitcoin- und Lightning Network-Zahlungsplattform Mash sammelte im Juni 6 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung als Teil ihrer laufenden Bemühungen, das Internet für Entwickler und Ersteller von Inhalten zu remonetarisieren. Die Finanzierungsrunde wurde gemeinsam von Nic Carters Castle Island Ventures und Whitecap Venture Partners geleitet, mit zusätzlicher Beteiligung von Maple VC, Strategic Cyber ​​Ventures, Aquanow und Spacecadet Ventures. Die Mash-Plattform ermöglicht es Entwicklern und Erstellern von Inhalten, Kunden sogenannte „Pay-as-you-enjoy“-Preisoptionen anzubieten, die von BTC und Lightning Network ermöglicht werden.

NFT-App Floor bringt 8 Millionen US-Dollar ein

Nicht fungible Token-Anwendung Floor hat eine Investitionsrunde der Serie A im Wert von 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Mission voranzutreiben, NFTs für Mainstream-Benutzer zugänglicher zu machen. Die Finanzierungsrunde wurde von 6thMan Ventures geleitet, mit zusätzlicher Beteiligung von B Capital, Worklife Ventures, Collab+Currency, Crypto.com und anderen. Floor sagte, es werde die Finanzierung verwenden, um die Entwicklung zu beschleunigen und NFTs mehr Nutzen zu bringen.

Euler erhält große Unterstützung

Das Kryptoprotokoll ohne Verwahrung Euler hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 32 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Haun Ventures geleitet wurde und die Beteiligung von FTX Ventures, Coinbase Ventures, Jump Crypto, Jane Street, Uniswap Labs und anderen umfasste. Die Mittel werden in die Kasse von Eulers dezentralisierter autonomer Organisation DAO fließen, die in drei Phasen eingeführt wird. Euler ist ein dezentralisiertes Finanzprotokoll, das auf Ethereum aufbaut und es Benutzern ermöglicht, Krypto-Assets zu verleihen und zu leihen.

„Web5“ und dezentrale Identität wecken das Interesse von VCs

Dezentrales Identitätsprotokoll Trinsic hat kürzlich eine Seed-Runde in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um den Aufbau seiner sogenannten benutzergesteuerten Identitätsprodukte fortzusetzen. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, dass die Produkte von Trinsic den „Web5“-Ambitionen von Jack Dorsey einen realen Nutzen verleihen. Der ehemalige Twitter-CEO, ein lautstarker Kritiker von Web3, gab im Juni bekannt, dass er die dritte Iteration des Internets zugunsten von „Web5“, einem neuen Bitcoin-zentrierten Modell für Identitätsmanagement, umgeht.

Verwandt: VC Roundup: Der Aufstieg von Blockchain-Gaming, DAO-Management und Asset-Tokenisierung

KYVE schließt $9M-Aufstockung vor dem Start des Mainnets ab

Das Web3-Archivierungsprotokoll KYVE hat vor einem geplanten Mainnet-Start, der für das vierte Quartal 2022 geplant ist, 9 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Die Finanzierungsrunde, an der Distributed Global, Wicklow Capital, IOSG Ventures, Blockchain Coinvestors, Huobi Incurabor und andere beteiligt waren, wird dies tun genutzt werden, um weitere Ökosysteme in den sogenannten dezentralen Data Lake von KYVE zu integrieren. Mehrere Blockchains verwenden derzeit KYVE, darunter Avalanche, Zilliqa, Cosmos und Polkadot.

Atmos Labs zielt mit Seed Raise auf Metaverse-Sportarten ab

Der Play-to-Earn-Entwickler Atmos Labs hat eine Seed-Runde im Wert von 11 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um mit der Entwicklung von Metaverse-fokussierten Sportspielen fortzufahren. Die Investitionsrunde wurde von der auf NFT fokussierten Venture-Firma Sfermion geleitet, mit zusätzlicher Beteiligung von Animoca Brands, Collab+Currency, FBG Capital, CoinGecko Ventures und mehreren anderen. Atmos Labs möchte E-Sport einem globalen Publikum zugänglich machen, indem es ein immersives Gameplay im Metaverse entwickelt.