Web3-Spiele müssen keine Blockchain-Elemente hervorheben, um erfolgreich zu sein


Blockchain-basierte Spiele wollen zum Mainstream werden, aber die Millionen-Dollar-Frage ist: Wie geht das am besten?

Nach Ansicht einiger Web3-Spieleentwickler gibt es möglicherweise nicht nur eine richtige Antwort.

Um das Web 2.0-Publikum für sich zu gewinnen, muss die Branche es offenbar dort abholen, wo es ist. Um dies zu erreichen, sollten Entwickler von Web3-Spielen Web3-Komponenten in das Back-End verlagern und vermeiden, Spiele als auf Web3 basierend zu bewerben, so Sumeet Patel, Gründer des NFT-basierten algorithmischen Vorhersagespiels Verbannte Rennfahrer.

Das macht für mich Sinn. Bei der Nutzung von Anwendungen ist es den Leuten eigentlich egal, was hinter den Kulissen vor sich geht. Sie wollen einfach etwas, das einfach zu bedienen ist und das tut, was sie wollen. Während einige Leute vielleicht die Technologie verstehen und tiefer eintauchen möchten, ist es der Mehrheit eigentlich egal.

„Es hört sich nicht gut an, aber Gaming braucht heute keine Blockchain, aber Blockchain braucht Gaming“, sagte Nicholas Douzinas, Geschäftsentwicklungs- und Wachstumsleiter bei der dezentralen Gaming-Plattform Ajuna-Netzwerk.

Es wird erwartet, dass die globale Gaming-Industrie von 282 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 666 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, da immer mehr Menschen Videospiele als ihre primäre Form der Unterhaltung wählen und 4G-fähige Smartphones es Menschen überall ermöglichen, mobile Spiele zu genießen, so a Bericht von Fortune Business Insights.

Aber Blockchain-Gaming wurde nicht einmal als Trend oder treibender Faktor für das Gaming-Wachstum erwähnt. Ich denke, das ist fair, weil es nur einen so kleinen Teil des Marktes ausmacht und noch ein weiter Weg vor uns liegt, bevor es überhaupt einen Einfluss auf die Branche haben kann.

„NFTs haben für das Gaming keine Bedeutung; Manchen Menschen ist das Eigentum egal“, sagte Douzinas. Aber auf der anderen Seite des Spektrums wollen sich einige Leute intensiv mit der Web3-Technologie befassen, bemerkte er.

Ajuna Network zielt darauf ab, Menschen anzulocken, die sich für Web3-Technologie und Blockchains interessieren, aber mit dem Besitz eines Tokens und den damit verbundenen Möglichkeiten vertraut sind, sagte Douzinas.

Nicht alle Gaming-Unternehmen gehen diesen Weg.

source-116

Leave a Reply